Laserpointer erfreuen sich aus verschiedenen Gründen wachsender Beliebtheit, unter anderem als Spielzeug für Haustiere. Bedenken, ob diese Lasertypen einem Hund schaden können oder nicht, werden oft diskutiert. Daher ist es wichtig, dass ein erstmaliger Hundebesitzer weiß, wie er seine Haustiere sicher und glücklich hält und trotzdem ein wenig Spaß erlaubt.
Entdecken Sie die gängigen Möglichkeiten, wie Ihr Hund verletzt werden könnte
Was sind Laserpointer??
Laserpointer sind in allerlei Hundespielzeug oder einfach für sich zu finden. Sie senden einen farbigen Strahl konzentrierten Lichts aus. Wenn dieses Licht auf eine Oberfläche wie einen Boden oder eine Wand trifft, wird ein farbiger Punkt angezeigt. Viele Laserpointer haben Ein / Aus-Schalter oder -Tasten, mit denen gesteuert wird, wann und wo das Licht scheint. Es gibt verschiedene Klassifizierungen von Lasern auf der Grundlage ihres Schadenspotentials, und Laserpointer werden als Laser der Klasse II oder IIIA eingestuft, je nachdem, wie viele Milliwatt Leistung sie haben.
Laserklassen
Unterschiedliche Laserklassen emittieren unterschiedliche Milliwatt-Werte und es gibt vier verschiedene Klassen, in die sichtbare Laser gemäß der amerikanischen National Standard Identification (ANSI), der Food and Drug Administration (FDA) und der International Electrotechnical Commission (IEC) eingesetzt werden können..
- Klasse I: Dies ist die niedrigste und sicherste Laserklasse. Es gilt bei normaler Verwendung als sicher und gibt weniger als 0,039 mW Leistung ab. Es wird nicht als Haut- oder Augenrisiko angesehen. CD- und DVD-Player enthalten normalerweise Laser der Klasse I.
- Klasse II: Diese Laserklasse emittiert zwischen 0,04 und 0,99 mW Leistung. Laserpointer können in diese Klasse fallen, und diese Lasertypen können für die Augen schädlich sein.
- Klasse IIIA: Laser mit einer Leistung zwischen 1 und 4,99 mW sind Laser der Klasse IIIA. Diese Laser sind leistungsstärker und gefährlicher als Laser der Klasse II, sodass die potenzielle Gefahr für die Augen steigt. Sie können auch als Klasse IIIR bezeichnet werden und können in Laserzeigern verwendet werden.
- Klasse IIIB: Diese Laser emittieren eine Leistung zwischen 5 mW und 499,9 mW, sodass sie viel leistungsstärker sind als ein Laser der Klasse IIIA. Diese Laser können sich erwärmen und sogar die Haut oder eine Oberfläche verbrennen, wenn sie sich über einen ausreichend langen Zeitraum im Nahbereich befinden. Laserpointer sind keine Laser der Klasse IIIB.
- Klasse IV: Diese Laserklasse strahlt eine Leistung von über 500 mW aus und kann Haut und Oberflächen sofort verbrennen. Laserpointer sind keine Laser der Klasse IV.
Laser emittieren auch verschiedene Farben, einschließlich Rot, Rot-Orange, Orange, Gelb, Grün und Blau.
Probleme mit Laserzeigern
Aufgrund der Gefahr von Augenschäden und Verbrennungen können Laserpointer sowohl für Menschen als auch für Hunde gefährlich sein. Klasse II ist sicherer als Laserpointer der Klasse IIIA, kann jedoch die Augen eines Hundes schädigen, wenn sie nur einige Sekunden lang darauf gerichtet werden. Dies geschieht am häufigsten bei Unfällen, das Risiko bleibt jedoch bestehen.
Abgesehen von der Augengefahr, die Laserpointer darstellen, können diese kleinen Lichtstrahlen bei einem Hund ernsthafte Frustrationen hervorrufen. Besitzer finden es vielleicht lustig, einem Hund zuzusehen, wie er einem Lichtpunkt nachjagt, als wäre er Beute, aber dies kann für einen Hund sehr frustrierend sein, da er das Licht nie fangen kann, wie es eine andere Art von Spielzeug wäre. Dies bedeutet, dass es keine Belohnung für das Jagen des Lichts gibt, so dass einige Hunde über Lichter von anderen Orten besessen sein können. Reflexionen an Wand, Boden und Decke sowie Schatten können von einem Hund besessen sein, der frustriert ist, weil er das Licht nicht einfangen kann. Andere zwanghafte Verhaltensweisen können dann aus diesem Verhalten erwachsen.
Frustration kann auch zu destruktivem Verhalten führen. Einige Hunde, die das Licht vom Laserpointer nicht fangen können, graben, kratzen und kauen an der letzten Stelle, an der sie das Licht sahen, um es zu fangen. Sie können auch Haushaltsgegenstände umwerfen und andere Dinge beschädigen.
Alternativen zu Laserzeigern
Zum Glück gibt es viele Alternativen zur Verwendung von Laserzeigern als Spielzeug. Spielzeug, das ein Hund berühren, kauen, fangen, riechen und fühlen kann, ist eine viel bessere Option für Laserpointer. Sie ermöglichen es einem Hund, ein natürliches Verhalten wie Jagen, Fangen und Kauen zu zeigen, ohne die Frustration, die Laserpointer verursachen können.