Grünkohl ist in Smoothies, Salaten und verschiedenen Naturkostprodukten enthalten und gilt als Superfood für den Menschen. Die Vorteile reichen von einer Verbesserung des Sehvermögens bis hin zur Abwehr von Krebs und anderen Krankheiten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Tierhalter fragen, ob es sicher ist, einige dieser Vorteile bei der Bekämpfung von Krankheiten mit ihrem Lieblings-Vierbeiner zu teilen.
Welche Leckereien sind für Ihren Hund richtig??
Ist Grünkohl sicher für Hunde??
Das Problem mit Grünkohl für Hunde ist, dass, obwohl die gesundheitlichen Vorteile für den Menschen scheinbar endlos sind, die Vorteile für Hunde nicht gründlich untersucht wurden. Das andere Problem ist, dass Grünkohl bestimmte natürliche Verbindungen enthält, einschließlich Calciumoxalat und Isothiocyanate, die für Hunde schädlich sein können.
Calciumoxalat kann zu gesundheitlichen Problemen wie Nieren- und Blasensteinen führen. Hunde, die bereits für diese Probleme anfällig sind, sollten Grünkohl und andere Lebensmittel, die Calciumoxalat enthalten, wie Spinat, Rübengrün und Rübenwurzeln, Kohl, Petersilie, Lauch, Quinoa, Okra und Mangold, meiden. Obwohl Nieren- und Blasensteine normalerweise behandelbar sind, warnen Veterinärexperten, dass das Risiko einfach nicht wert ist.
Isothiocyanate kommen sowohl in Grünkohl und Brokkoli als auch in einigen anderen Blattgemüsen vor und sind eine weitere natürliche Verbindung, die mit potenziellen Gesundheitsrisiken für Hunde verbunden ist. Interessanterweise wird angenommen, dass dieselbe Verbindung beim Menschen so etwas wie ein Krebsbekämpfer ist. Isothiocyanate können bei einigen Hunden Magenreizungen verursachen, die von leicht bis schwer reichen und in großen Mengen sogar tödlich sein können.
Da sowohl Brokkoli als auch Grünkohl ähnliche Mengen dieser Verbindung enthalten, gelten beide nur dann als sicher für Hunde, wenn die aufgenommene Gesamtmenge weniger als 10 Prozent ihrer täglichen Aufnahme beträgt. Wenn Ihr Hund mehr als 25 Prozent seiner Aufnahme konsumiert hat, kann der Grünkohl möglicherweise giftig werden. Denken Sie daran, dass 25 Prozent für eine größere Rasse vielleicht nicht so viel sind, aber wenn Sie einen Shih Tzu oder eine andere kleine Rasse oder Spielzeugrasse zu Hause haben, können nur ein paar Grünkohlstiele gefährlich sein.
Ein weiteres potenzielles Problem bei Grünkohl ist, dass er die Schilddrüsenfunktion Ihres Hundes negativ beeinflussen kann, wenn er regelmäßig angeboten wird. Hunde, die bereits eine Schilddrüsenunterfunktion haben, können auch unter Wechselwirkungen mit Medikamenten leiden, wenn sie regelmäßig große Mengen Grünkohl konsumieren.
Infolgedessen verursacht das gelegentliche Anbieten kleiner Mengen Grünkohl an Ihrem Hündchen wahrscheinlich keinen Schaden. Einige Tierärzte können jedoch davor warnen, Grünkohl als Leckerbissen oder regelmäßigen Bestandteil einer hausgemachten Ernährung zu verwenden, insbesondere wenn Ihrem Haustier bereits bestimmte medizinische Probleme zugrunde liegen.
Kann das Essen von Grünkohl Hunden zugute kommen?
Während die Jury immer noch nicht genau weiß, wie viel Grünkohl (und ähnliches Gemüse) unseren Haustieren zugute kommen kann, wissen wir, dass Grünkohl mit zahlreichen Vitaminen und Mineralien vollgepackt ist, reich an Ballaststoffen und kalorienarm. Es ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine wie A, K und C sowie für Nährstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium, Kupfer und Kalium. Grünkohl ist reich an Beta-Carotin und wird oft als potenziell krebsbekämpfend eingestuft. Er trägt zur Verbesserung des Sehvermögens und der allgemeinen Augengesundheit bei.
Wird Ihr Hund einige dieser Vorteile nutzen, wenn Sie ihm gelegentlich Grünkohl anbieten? Die Antwort lautet höchstwahrscheinlich ja. Da mit Grünkohl jedoch einige potenzielle Risiken verbunden sind, sollten Tierhalter mit dem Tierarzt ihres Hundes besprechen, ob die potenziellen Risiken die Vorteile überwiegen.
Wenn Sie Ihren Hund mit Grünkohl füttern möchten, stellen Sie sicher, dass er gründlich gewaschen wird, um alle Pestizidreste zu entfernen. Es kann gekocht oder gedämpft werden, ohne Gewürze hinzuzufügen, von denen einige für Hunde schädlich sein können, und in mundgerechte Stücke geschnitten werden, um das Risiko oder das Ersticken zu verringern und das Grün für Ihr Hündchen leichter verdaulich zu machen. Einige Tierhalter pürieren den Grünkohl sogar, bevor sie ihn dem normalen Futter ihres Hundes hinzufügen, um einen zusätzlichen Nährstoffschub zu erzielen.
Was tun, wenn Ihr Hund Grünkohl frisst?
Während eine kleine Menge Grünkohl wahrscheinlich harmlos ist, reagieren nicht alle Hunde gleich. Und natürlich spielt die Größe Ihres Hundes eine wichtige Rolle für die Art der Reaktion, die er oder sie auf ein menschliches Futter wie Grünkohl hat.
Jeder Hund ist einzigartig und was manche Hunde irritiert, ist sicher, andere zu füttern. Fragen Sie wie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie Grünkohl anbieten, und überwachen Sie Ihren Hund genau, nachdem Sie das erste Mal eine kleine Menge angeboten haben, um sicherzustellen, dass das Verdauungssystem dies verträgt.
Wenn es Ihrem Hund gelingt, eine erhebliche Menge Grünkohl von Ihrem Teller zu stehlen, müssen Sie ihn zunächst genau auf Anzeichen von Darmstörungen wie Erbrechen oder Durchfall sowie auf mögliche Anzeichen von Nieren- oder Blasensteinen überwachen kann Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder andere Veränderungen ihrer typischen Uriniergewohnheiten beinhalten. Wenn diese Symptome festgestellt werden, müssen Sie Ihren Tierarzt sofort benachrichtigen.
8 giftige Lebensmittel und 11 sichere Lebensmittel für Haustiere