Diabetes bei Hunden und Katzen ist eine Krankheit, die zu einem abnormalen Anstieg des Blutzuckerspiegels fĂŒhrt. Bei der Behandlung mit Insulin wird der Blutzuckerspiegel gesenkt und hoffentlich im normalen Bereich gehalten.
Eine Ăberdosis Insulin ist jedoch möglich und kann zu einem PhĂ€nomen fĂŒhren, das als Somogyi-Effekt bezeichnet wird.
Was ist der Somogyi-Effekt und wie wirkt er sich auf einen Hund oder eine Katze mit Diabetes aus?
Der Somogyi-Effekt tritt auf, wenn eine Insulindosierung auftritt. Das Insulin senkt den Blutzuckerspiegel. Aufgrund der Tatsache, dass zu viel Insulin verabreicht wurde, kann der Blutzuckerspiegel unter den Normalbereich fallen.
Wenn der Blutzucker zu niedrig wird (ein als HypoglykĂ€mie) Der Körper verfĂŒgt ĂŒber Abwehrmechanismen, die bewirken, dass die Glukose wieder ansteigt. Der Hund oder die Katze kann jedoch möglicherweise nicht kontrollieren, wie hoch der Blutzuckerwert ist, und er kann sich auf einen ungewöhnlich hohen Wert erholen. Dies wird als Somogyi-Effekt bezeichnet.
Dieser Effekt kann tatsĂ€chlich kreisförmig werden, wenn die InsulinĂŒberdosierung andauert. Wenn die Insulindosis verabreicht wird, fĂ€llt der Blutzuckerspiegel zuerst unter den Normalwert und steigt dann auf einen ungewöhnlich hohen Wert. Die Insulindosis wird wiederholt, was wiederum zu einem ungewöhnlich niedrigen Glukosespiegel und dann zu einem Abprall auf einen ungewöhnlich hohen Spiegel fĂŒhrt. Und der Kreis geht weiter und weiter.
Wie wird der Somogyi-Effekt bei Hunden und Katzen mit Diabetes diagnostiziert?
Zur Diagnose dieses PhĂ€nomens ist eine Blutzuckerkurve erforderlich. Die Blutzuckerkurve ist eine Serie von Blutzuckermessungen, die in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden nach der Insulinverabreichung durchgefĂŒhrt werden.
Bei der Auswertung einer Blutzuckerkurve fĂŒr einen Hund oder eine Katze, die den Somogyi-Effekt erfĂ€hrt, kann der Blutzuckerwert zuerst auf einen ungewöhnlich niedrigen Wert fallen. Wenn die Kurve lange genug fortgesetzt wird, wird der Blutzuckerwert angezeigt Der Blutzuckerspiegel steigt zu stark an.
Das Vorhandensein des Somogyi-Effekts ist einer der GrĂŒnde, warum ein einzelner Blutzuckermesswert nicht verwendet werden kann, um zu beurteilen, ob ein Hund oder eine Katze mit Diabetes eine ausreichende Insulindosis erhĂ€lt oder nicht. Ein einzelner Blutzuckermesswert kann irgendwo zwischen ungewöhnlich niedrig, normal und ĂŒbermĂ€Ăig hoch liegen, selbst wenn das Tier mit Insulin ĂŒberdosiert wird.
Der Somogyi-Effekt ist auch der Grund dafĂŒr, dass die Fructosaminwerte bei der Beurteilung des Fortschritts eines diabetischen Hundes oder einer Katze mit Vorsicht verwendet werden mĂŒssen. Die Fructosaminwerte stellen einen durchschnittlichen Blutzuckerwert fĂŒr den Hund oder die Katze ĂŒber einen Zeitraum von etwa zwei Wochen dar. Da er einen Durchschnittswert darstellt und keine Anzeichen fĂŒr ein hohes Tief oder einen Hinweis darauf liefert, wie hoch die tatsĂ€chlichen Glukosewerte sind, kann der Fructosamin-Spiegel fĂŒr einen Hund oder eine Katze normal sein, der tatsĂ€chlich mit Insulin ĂŒberdosiert ist und den Somogyi-Effekt durchmacht.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Wenn Ihr Haustier Anzeichen einer Krankheit aufweist, konsultieren Sie bitte so schnell wie möglich einen Tierarzt.