Katzengesundheit & WellnessGlaukom bei Katzen

Glaukom bei Katzen

Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, die sowohl Katzen als auch Menschen betrifft. Es verursacht einen schmerzhaften Druckanstieg im Auge und kann zur Erblindung führen.

Was ist Glaukom bei Katzen?

Glaukom ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Gruppe von Augenerkrankungen zu beschreiben, die durch erhöhten Augeninnendruck oder Augeninnendruck gekennzeichnet sind. Es ist ein fortschreitender Zustand, was bedeutet, dass er sich mit der Zeit normalerweise verschlimmert.

Das Auge enthält eine Flüssigkeit, die als Kammerwasser bezeichnet wird. Diese Flüssigkeit wird in einem Teil des Auges produziert, der als Ziliarkörper bezeichnet wird, und durch eine Struktur abgeleitet, die als Iridocornealwinkel bezeichnet wird. Wenn der Kammerwasser nicht richtig abfließen kann, sammelt sich Flüssigkeit an und der Druck im Auge baut sich auf. Ein ständiger Anstieg des Augeninnendrucks kann zu ernsthaften Augenschäden führen.

Anzeichen eines Glaukoms bei Katzen

  • Augenschmerzen
  • Trübung der Hornhaut
  • Wässriger Augenausfluss
  • Schielen
  • Erweiterte Pupille
  • Geschwollener / vergrößerter Augapfel
  • Pfoten an Augen oder Gesicht
  • Verhaltensänderungen (aufgrund von Sehverlust; können zunächst subtil sein)
  • Lethargie und / oder Appetitlosigkeit durch Schmerzen
  • Ungeschicklichkeit (aufgrund von Sehverlust)
  • Blindheit

Ursachen des Glaukoms bei Katzen

Das Glaukom wird entweder als primär oder sekundär eingestuft. Das sekundäre Glaukom ist die häufigste Form des Glaukoms bei Katzen. Primäres Glaukom ist bei Katzen selten.

Primäres Glaukom

Das primäre Glaukom ist eine Erbkrankheit. Obwohl selten, können Katzen mit einer anatomischen Anomalie geboren werden, die die Drainage des Kammerwassers in einem oder beiden Augen beeinträchtigt. Burmesische und siamesische Katzen scheinen eine genetische Veranlagung für die Krankheit zu haben.

Sekundäres Glaukom

Sekundäres Glaukom tritt als Folge einer anderen Erkrankung auf und tritt normalerweise nur bei einem Auge auf. Häufige Ursachen für ein sekundäres Glaukom sind:

  • Uveitis (Entzündung im Auge)
  • Luxation der vorderen Linse (Verschiebung der gesamten Linse blockiert die Drainage)
  • Augentrauma
  • Blutungen im Auge
  • Fortgeschrittene Katarakte
  • Tumor oder ähnliches oder Wachstum im Auge

Diagnose eines Glaukoms bei Katzen

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen, wenn Sie Augenanomalien oder andere Anzeichen einer Krankheit bemerken. Probleme mit dem Auge können sich schnell verschlimmern, daher sollten Sie nicht abwarten, ob sich Ihre Katze verbessert. Augenerkrankungen können mehrere Anzeichen haben, daher sind spezielle Sehtests erforderlich, um ein Glaukom bei Katzen zu diagnostizieren.

Ihr Tierarzt wird zunächst die Vorgeschichte Ihrer Katze besprechen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Bei der Untersuchung der Augen kann Ihr Tierarzt eine spezielle Linse verwenden, um die Strukturen im Auge auf Anzeichen eines Glaukoms zu untersuchen. Bei Verdacht auf ein Glaukom möchte Ihr Tierarzt den Augeninnendruck überprüfen. Dies geschieht durch einen Prozess namens Tonometrie. Ein Tonometer sieht oft wie eine stiftähnliche Vorrichtung aus. Es wird direkt über der Augenoberfläche platziert und misst den Druck im Auge. Wenn der Augeninnendruck konstant erhöht ist und andere Anzeichen eines Glaukoms vorliegen, wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich ein Glaukom bei Ihrer Katze diagnostizieren.

In einigen Fällen kann Ihr Tierarzt Sie zur Konsultation an einen tierärztlichen Augenarzt verweisen. Diese Augenexperten verfügen über fortgeschrittenes Wissen und spezielle Geräte, mit denen sie das Glaukom Ihrer Katze schnell diagnostizieren und die effektivsten Behandlungen empfehlen können.

Behandlung des Glaukoms bei Katzen

Es gibt keine Möglichkeit, die durch das Glaukom verursachten Augenschäden rückgängig zu machen. Daher ist eine frühzeitige Erkennung der beste Weg, um das Sehvermögen zu erhalten und extremen Schmerzen vorzubeugen.

Die anfängliche Behandlung des Glaukoms umfasst im Allgemeinen die Verwendung von Augentropfen zur Verringerung des Augeninnendrucks und der Entzündung. Medikamente wie Dorzolamid und Timolol senken den Augendruck. Steroide können verwendet werden, um Entzündungen zu reduzieren. Das Glaukom kann schwierig zu behandeln sein. Erwarten Sie daher, dass Sie Ihren Tierarzt regelmäßig zu Nachuntersuchungen aufsuchen. Ihr Tierarzt überwacht Augenveränderungen und passt die Medikamente nach Bedarf an.

Bei schwerem Glaukom und solchen, die auf eine medizinische Behandlung nicht gut ansprechen, kann eine Operation empfohlen werden. Bei der chirurgischen Behandlung wird ein Laser verwendet, um die Drainage des Kammerwassers zu korrigieren.

In Fällen von Blindheit oder schwerer Krankheit kann Ihr Tierarzt die vollständige Entfernung des Auges empfehlen.

Wie man ein Glaukom bei Katzen verhindert

Es gibt keine absolute Möglichkeit, das Auftreten eines Glaukoms bei Katzen zu verhindern. Da das primäre Glaukom erblich ist, ist es wichtig, keine Katzen mit primärem Glaukom zu züchten. Ein sekundäres Glaukom kann verhindert werden, wenn ein Augenzustand erkannt wird, bevor er ein Glaukom verursacht. Aus diesem Grund sind routinemäßige tierärztliche Untersuchungen (jedes Jahr oder länger) so wichtig. Ihr Tierarzt kann möglicherweise Augenveränderungen erkennen, bevor das Glaukom beginnt oder in den frühesten Stadien.

- Advertisement -