UncategorizedWetterhoun: Profil der Hunderasse

Wetterhoun: Profil der Hunderasse

Ursprünglich für die Jagd auf Otter gezüchtet, ist der Wettherhoun eine Rasse, die sowohl ein fantastischer Wachhund als auch ein Familienhaustier ist. Sie sind ein energischer, willensstarker Hund, der sich in einer Vielzahl von Hundesportarten auszeichnet, aber sie bleiben aufgrund ihrer Fähigkeiten als Retriever und Jagdhund weiterhin eine begehrte Rasse. Sie sind bekannt für ihr raues, lockiges Fell und ihre aktive, unabhängige Persönlichkeit und verbringen gerne Zeit mit ihrer Familie.

Rasseübersicht

Gruppe: Gunddog (UK)

Höhe: 21-23 Zoll

Gewicht: 33-44 Pfund

Fell und Farbe: Dickes, grobes, lockiges Fell in Schwarz und Weiß, Leber und Weiß, einfarbig Schwarz oder einfarbig Leber

Lebenserwartung: 12-13 Jahre

Eigenschaften des Wetterhoun

Zuneigungsgrad Hoch
Freundlichkeit Hoch
Kinderfreundlich Mäßig
Haustierfreundlich Mäßig
Übungsbedarf Mäßig
Verspieltheit Hoch
Energielevel Hoch
Trainierbarkeit Mäßig
Intelligenz Hoch
Neigung zu Bark Mäßig
Menge an Schuppen Mäßig

Empfohlenes Video

Geschichte des Wetterhoun

Das erste, was Sie über die Geschichte des Wetterhoun wissen sollten, ist, dass die Rasse während des Zweiten Weltkriegs fast vollständig ausgestorben ist. Dies ist ein großer Grund dafür, dass sie bis heute eine so seltene Rasse sind.

Der Name des Wetterhouns kommt aus dem Niederländischen für „Wasserhund“. Sie wurden vor mehr als 400 Jahren in Friesland, einer Provinz der Niederlande, entwickelt. Sie werden manchmal als Otterhound oder Dutch Spaniel bezeichnet (obwohl es technisch gesehen kein Im Laufe seiner Geschichte wurde der Wetterhoun nicht nur als Wasser-Retriever, sondern auch als vertrauenswürdiger und effizienter Jagd- und Wachhund verwendet.

Es wird angenommen, dass der Wetterhoun vom inzwischen ausgestorbenen Old Water Dog abstammt, und einige glauben, dass er auch mit einer einheimischen Friesenrasse gekreuzt wurde. Dank sorgfältiger und sorgfältiger Zuchtpraktiken konnte die Rasse während des Zweiten Weltkriegs erfolgreich vor dem Aussterben bewahrt werden.

Der Wetterhoun wird derzeit nicht vom American Kennel Club (AKC) anerkannt, jedoch von der Federation Cynologique International (wo er zur Wasserhundegruppe gehört) sowie vom United Kennel Club (UKC) in der Jagdhundegruppe. Der Wetterhoun wird auch von vielen kleineren Clubs und Registern als seltene Rasse anerkannt.

Wetterhoun-Pflege

Da sein Fell von Natur aus fettig (und daher etwas wasserfest) ist, ist der Wetterhoun eine Rasse, die weder häufiges Baden noch ausgiebige Pflege erfordert. Sie haben ein dickes Fell aus groben, lockigen Haaren, das ihren gesamten Körper bedeckt, obwohl es an den Beinen und am Kopf etwas kürzer ist.

Wie die meisten Rassen erfordert der Wetterhoun tägliche Bewegung für das körperliche und geistige Wohlbefinden der Rasse. Als Jagdrasse sind sie ziemlich aktive Hunde, daher sollten Sie jeden Tag etwa 30 Minuten spazieren gehen und viel Zeit zum Spielen im Freien haben. Als Wasserhund nimmt er jederzeit gerne mit Ihnen ein Bad in einem Pool oder See und wird so ziemlich jede Aktivität mit Wasser genießen. Sie neigen dazu, sich als Wohnungsbewohner nicht gut zu fühlen und werden am glücklichsten sein, wenn sie auf viel Land leben, um herumzutoben und zu spielen.

Sie können lernen, Kindern gegenüber tolerant zu sein, wenn sie von klein auf richtig sozialisiert werden. Es ist jedoch unerlässlich, dass Ihren Kindern beigebracht wird, wie man sich richtig um den Wetterhoun kümmert und ihn respektiert – sie tolerieren absolut keine harte Behandlung. Diese Hunde haben natürliche Schutzfähigkeiten und gelten als etwas zurückhaltend, und da sie im Allgemeinen keine aggressiven Hunde sind, können sie ein fantastischer Wach- und Familienhund sein.

Obwohl sie stur und willensstark sein können, ist der Wetterhoun keine Rasse, die dazu neigt, absichtlich ungehorsam zu sein. Sie sollten so früh wie möglich mit der Ausbildung beginnen. Aufgrund ihrer eigenwilligen Persönlichkeit ist die Rasse sowohl intelligent als auch wachsam, sodass sie schnell lernen, aber dennoch unabhängig sind. Sie können definitiv trainiert werden, aber vermeiden Sie Bestrafungen oder andere harte Taktiken; Rasse kann sensibel sein und wird viel besser auf positive Verstärkungsmethoden reagieren. Aufgrund ihrer starken Geschichte als Jagdhund ist der Wetterhoun eine Rasse, die gedeiht, wenn sie einen Job bekommt (weshalb sie normalerweise recht gut auf das Training reagieren).

Häufige Gesundheitsprobleme

Obwohl sie als ziemlich gesunde Rasse gilt (selbst mit ihrer kleinen Population), wurden sie mit Hüft-, Ellenbogen- und anderen Gelenkproblemen (wie Hüftdysplasie und Patellaluxation) sowie mit dem schweren kombinierten Immunschwächesyndrom in Verbindung gebracht seltene genetische Störung, die bei bestimmten Rassen zum Tod führen kann. Als Ergebnis hat der NVSW (Niederländischer Verband für Stabij- und Wetterhoun) Anstrengungen unternommen, um mehr genetische Vielfalt in die Rasse einzuführen.

Diät und Ernährung

Egal, ob das Futter kommerziell zubereitet oder zu Hause gekocht wird (natürlich unter Aufsicht und Zustimmung Ihres Tierarztes), der Wetterhoun sollte bei jeder hochwertigen Ernährung gut abschneiden. Da der Wetterhoun jedoch eine energiereiche Jagdrasse ist, sollten Sie sich für ein Hundefutter entscheiden, das für aktive Rassen entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass ihre Ernährungsbedürfnisse erfüllt werden.

Vorteile

  • Viel Energie zum Spielen

    Erfordert minimales Baden/Pflegen

    Ausgezeichnete Wachhunde

Nachteile

  • Kann stur und willensstark sein

    Verträgt nicht immer Kinder

Wo kann man einen Wetterhoun adoptieren oder kaufen?

Wenn Sie einen Wetterhoun mit nach Hause nehmen möchten, müssen Sie im Allgemeinen eine ganze Weile suchen. Da es sich um eine seltene Rasse handelt, deren Zahl seit dem Zweiten Weltkrieg zurückgegangen ist, ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass Sie diese Hunde in einem Rettungszentrum oder Tierheim finden. Es sind auch keine Wetterhoun-Rettungsorganisationen bekannt. Sie werden am ehesten in den Niederlanden auf diese Rasse stoßen.

Weitere Hunderassen und weitere Forschung

Wenn Sie feststellen möchten, ob der Wetterhoun der richtige Hund für Ihre Familie ist, sollten Sie alle Aspekte der Rasse recherchieren und andere Wetterhoun-Besitzer konsultieren, um mehr zu erfahren. In der Zwischenzeit können Sie sich auch diese anderen ähnlichen Hunderassen ansehen:

Barbet

Stabyhoun

Spanischer Wasserhund

Portugiesischer Wasserhund

Es gibt eine große Auswahl an Hunderassen. Mit ein wenig Recherche finden Sie den passenden Partner für Ihre Familie.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
- Advertisement -