Vaginitis bei Hunden ist eine Entzündung der Vagina, die typischerweise mit Rötung, Schwellung, Juckreiz oder Schmerzen und Scheidenausfluss einhergeht. Eine Vaginitis kann bei jeder Hündin auftreten, ob sie kastriert ist oder nicht, und sie erfordert in der Regel eine tierärztliche Behandlung. Da eine Vaginitis ein Symptom für äußere Reizfaktoren oder zugrundeliegende Probleme sein kann, kann das Hinauszögern eines Tierarztbesuches die Situation verschlimmern. Informieren Sie sich über die Symptome und Ursachen einer Vaginitis bei Hunden und erfahren Sie, wann Sie Ihren Tierarzt aufsuchen sollten, um sich behandeln zu lassen.
Was ist Vaginitis bei Hunden?
Die Vaginitis bei Hunden ist eine komplexe Erkrankung, die zu einer Entzündung des Vaginalgewebes des Hundes führt. Technisch gesehen gibt es zwei Arten von Vaginitis bei Hunden:
- Die Welpenvaginitis tritt bei intakten, jungen Hündinnen vor dem Einsetzen der Pubertät auf.
- Die Erwachsenen-Vaginitis tritt bei erwachsenen Hündinnen auf. Sie kann intakte Hündinnen betreffen, tritt aber häufiger bei kastrierten Hunden auf.
Eine Vaginitis kann durch verschiedene äußere und innere Ursachen ausgelöst werden, aber die irritierenden Symptome weisen immer auf ein Problem hin, das untersucht werden muss.
Symptome der Vaginitis bei Hunden
Bei Hunden mit Vaginitis können verschiedene Symptome auftreten, von denen die häufigsten folgende sind
- Entzündeter/geschwollener Vaginalbereich
- Rötung des umliegenden Gewebes
- Abnormaler Vaginalausfluss
- Vermehrtes Wasserlassen
- Übermäßiges Belecken des Vaginalbereichs aufgrund von Schmerzen oder Juckreiz
- Ziehen am Hinterteil oder Schleppen
Ein entzündeter Vaginalbereich ist ein wichtiges Anzeichen dafür, dass eine Hündin an Vaginitis leidet. Rötungen oder Schwellungen im Vaginalbereich sind bei Hunden mit Fell oft schwerer zu erkennen, so dass Sie genauer hinsehen müssen, wenn Sie Probleme in diesem Bereich vermuten.
Eine Hündin mit Vaginitis leckt oft zwanghaft die Umgebung oder schleift ihr Hinterteil über den Boden, um den Juckreiz und das Brennen zu lindern. Es kann auch vorkommen, dass der Hund häufiger urinieren muss.
Aus der Vagina des Hundes kann Eiter oder Schleim austreten – auf das Fell, den Boden, das Bettzeug oder die Möbel, auf denen der Hund liegt. Dieser Ausfluss kann blutig sein. Wenn bei einer kastrierten Hündin oder einer intakten Hündin, die nicht läufig ist, Scheidenausfluss auftritt, muss ein Tierarzt aufgesucht werden, um die Ursache festzustellen.
Zwar können einige dieser Anzeichen leicht mit Läufigkeitszyklen bei intakten Hunden verwechselt werden, doch aufmerksame Besitzer erkennen bald die Verhaltensunterschiede zwischen Läufigkeit und Vaginalproblemen. Im Zweifelsfall ist es am besten, den Tierarzt zu kontaktieren.
Warum pinkelt mein Hund ins Haus? 7 bewährte Methoden, um es zu stoppen
Was verursacht Vaginitis bei Hunden?
Vaginitis bei Hunden ist eine Entzündung der Vagina, die typischerweise mit Rötung, Schwellung, Juckreiz oder Schmerzen und Scheidenausfluss einhergeht. Eine Vaginitis kann bei jeder Hündin auftreten, ob sie kastriert ist oder nicht, und sie erfordert in der Regel eine tierärztliche Behandlung. Da eine Vaginitis ein Symptom für äußere Reizfaktoren oder zugrundeliegende Probleme sein kann, kann das Hinauszögern eines Tierarztbesuches die Situation verschlimmern. Informieren Sie sich über die Symptome und Ursachen einer Vaginitis bei Hunden und erfahren Sie, wann Sie Ihren Tierarzt aufsuchen sollten, um sich behandeln zu lassen.
- Was ist Vaginitis bei Hunden?
- Die Vaginitis bei Hunden ist eine komplexe Erkrankung, die zu einer Entzündung des Vaginalgewebes des Hundes führt. Technisch gesehen gibt es zwei Arten von Vaginitis bei Hunden:
- Die Welpenvaginitis tritt bei intakten, jungen Hündinnen vor dem Einsetzen der Pubertät auf.
- Die Erwachsenen-Vaginitis tritt bei erwachsenen Hündinnen auf. Sie kann intakte Hündinnen betreffen, tritt aber häufiger bei kastrierten Hunden auf.
- Eine Vaginitis kann durch verschiedene äußere und innere Ursachen ausgelöst werden, aber die irritierenden Symptome weisen immer auf ein Problem hin, das untersucht werden muss.
- Symptome der Vaginitis bei Hunden
- Bei Hunden mit Vaginitis können verschiedene Symptome auftreten, von denen die häufigsten folgende sind
- Entzündeter/geschwollener Vaginalbereich
Rötung des umliegenden Gewebes
Abnormaler Vaginalausfluss
Vermehrtes Wasserlassen
Übermäßiges Belecken des Vaginalbereichs aufgrund von Schmerzen oder Juckreiz
- Ziehen am Hinterteil oder Schleppen
- Ein entzündeter Vaginalbereich ist ein wichtiges Anzeichen dafür, dass eine Hündin an Vaginitis leidet. Rötungen oder Schwellungen im Vaginalbereich sind bei Hunden mit Fell oft schwerer zu erkennen, so dass Sie genauer hinsehen müssen, wenn Sie Probleme in diesem Bereich vermuten.
- Eine Hündin mit Vaginitis leckt oft zwanghaft die Umgebung oder schleift ihr Hinterteil über den Boden, um den Juckreiz und das Brennen zu lindern. Es kann auch vorkommen, dass der Hund häufiger urinieren muss.
- Aus der Vagina des Hundes kann Eiter oder Schleim austreten – auf das Fell, den Boden, das Bettzeug oder die Möbel, auf denen der Hund liegt. Dieser Ausfluss kann blutig sein. Wenn bei einer kastrierten Hündin oder einer intakten Hündin, die nicht läufig ist, Scheidenausfluss auftritt, muss ein Tierarzt aufgesucht werden, um die Ursache festzustellen.
Zwar können einige dieser Anzeichen leicht mit Läufigkeitszyklen bei intakten Hunden verwechselt werden, doch aufmerksame Besitzer erkennen bald die Verhaltensunterschiede zwischen Läufigkeit und Vaginalproblemen. Im Zweifelsfall ist es am besten, den Tierarzt zu kontaktieren.
Warum pinkelt mein Hund ins Haus? 7 bewährte Methoden, um es zu stoppen
Was verursacht Vaginitis bei Hunden?
Es gibt viele Ursachen für Vaginitis bei Hunden, aber sie alle schaffen Bedingungen, unter denen die Scheidenreizung anhält und problematisch wird. Einige dieser Ursachen sind:
Harnwegsinfektionen
Bakterielle, virale oder Pilzinfektionen
Unhygienische Bedingungen, die zu Fäkalien in der Nähe der Vaginalöffnung führen
-
Harninkontinenz, die zu chronischer, irritierender Feuchtigkeit führt
-
Geburtsfehler (wie ektopische Harnleiter oder andere Fehlbildungen)