Hornhautdystrophie ist eine Augenerkrankung, die Hunde betreffen kann. Hunde jeden Alters können es entwickeln, aber einige Rassen sind einem höheren Risiko ausgesetzt als andere. Hornhautdystrophie kann ein schmerzhafter Zustand sein und zu ernsthafteren Augenproblemen einschließlich Blindheit führen. Für Hundebesitzer ist es hilfreich, die Anzeichen einer Hornhautdystrophie zu kennen und zu wissen, was dagegen getan werden sollte, insbesondere wenn Sie eine gefährdete Rasse haben.
Was ist Hornhautdystrophie?
Hornhautdystrophie betrifft die Augenschicht, die Hornhaut genannt wird. Die Hornhaut ist die vordere, klare Schicht des Auges und ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Licht in das Auge zu biegen oder zu brechen. Mit der Entwicklung einer Hornhautdystrophie wird diese klare Schicht weiß und ist nicht mehr klar. Diese Trübung ist auf Cholesterin- oder Kalziumablagerungen zurückzuführen, die sich in der Hornhaut aufbauen. Manche Menschen können Hornhautdystrophie mit Katarakt verwechseln, aber diese Krankheiten betreffen verschiedene Teile des Auges. Katarakte betreffen die Linse im Auge, während Hornhautdystrophie die Hornhaut betrifft.
Es gibt drei verschiedene Arten von Hornhautdystrophie, die nach der Hornhautschicht klassifiziert werden, in der die Krankheit auftritt.
- Epitheliale Hornhautdystrophie – Das Epithel ist die äußerste oder oberflächlichste Schicht der Hornhaut und ist bei der epithelialen Hornhautdystrophie betroffen.
- Stromale Hornhautdystrophie – Das Stroma ist die mittlere Schicht der Hornhaut und ist bei der Stroma-Hornhautdystrophie betroffen. Sie wird auch als Makula-Hornhautdystrophie bezeichnet.
- Endotheliale Hornhautdystrophie – Das Endothel ist die innerste Schicht der Hornhaut und ist bei der endothelialen Hornhautdystrophie betroffen. Es ähnelt der Fuchs-Endothel-Hornhautdystrophie bei Menschen.1
Anzeichen einer Hornhautdystrophie bei Hunden
- Trübung der Augen
- Im Gesicht scharren
Hornhautdystrophie hat wirklich nur ein Schlüsselzeichen, das Haustiereltern bemerken können, und das ist die Trübung der Augen. Dies kann für viele Menschen ähnlich aussehen wie Katarakte oder Linsensklerose. Bei einigen Hunden mit Hornhautdystrophie können schmerzhafte Hornhautgeschwüre und damit auch Pfoten im Gesicht auftreten.
Ursachen der Hornhautdystrophie
- Genetik
- Hoher Cholesterinspiegel im Blut
- Hoher Kalziumspiegel im Blut
Es gibt noch mehr Forschung zu den Ursachen der Hornhautdystrophie bei Hunden, aber es wird vermutet, dass viele Rassen sie aufgrund der Genetik entwickeln können. Tierärzte haben jedoch auch festgestellt, dass hohe Cholesterin- und Kalziumspiegel zu dieser Krankheit beitragen können, so dass es sich möglicherweise nicht um eine Erbkrankheit handelt.
Diagnose der Hornhautdystrophie bei Hunden
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund eine Hornhautdystrophie entwickelt hat, führt Ihr Tierarzt eine Reihe von Sehtests durch. Sie können Sie auch für weiterführende oder spezifische Tests an einen Tierarzt überweisen, um einen möglichen Behandlungsplan zu besprechen. Augendruck- und Tränenproduktionstests werden oft zusammen mit der Untersuchung auf Hornhautgeschwüre und Lichtreflexe durchgeführt. Die Visualisierung der Trübungen in den Hornhäuten bestätigt die Diagnose.
Behandlung
Ein tierärztlicher Augenarzt wird höchstwahrscheinlich an der Behandlung der Hornhautdystrophie Ihres Hundes beteiligt sein. Sekundäre Probleme, einschließlich Hornhautgeschwüren und anderen schmerzhaften Zuständen, werden behandelt, wenn sie vorhanden sind. Zur Behandlung von Hornhautdystrophie empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise eine fettarme, ballaststoffreiche Ernährung, um den Cholesterinspiegel zu bekämpfen, und es können auch verschiedene topische Augenmedikamente verwendet werden, aber viele Hunde sprechen nicht auf die Behandlung an. In schweren Fällen kann eine Operation empfohlen werden, die jedoch nicht ohne Risiken ist.
Obwohl dies von der Art und Schwere der Hornhautdystrophie abhängt, verlieren die meisten Hunde ihr Sehvermögen nicht und die Krankheit schreitet nicht fort, sodass eine Behandlung möglicherweise überhaupt nicht empfohlen wird.2 Die sekundären Augenprobleme, die die Krankheit verursachen kann, sind oft die größeren Bedenken und sollte nicht ignoriert werden.
Hornhautdystrophie vorbeugen
Da es sich um eine Erbkrankheit handeln kann, sollten Hunde mit Hornhautdystrophie in der Vorgeschichte nicht gezüchtet werden. Darüber hinaus kann die regelmäßige Überwachung der Cholesterin- und Kalziumspiegel im Blut und die Sicherstellung, dass sie nicht erhöht sind, dazu beitragen, die Entwicklung einer Hornhautdystrophie zu begrenzen.
Risikofaktoren für Hornhautdystrophie bei Hunden
Mit Ausnahme des Cavalier King Charles Spaniels, von dem bekannt ist, dass er bereits im Alter von zwei Jahren eine Hornhautdystrophie entwickelt3, wird angenommen, dass ältere Hunde und Hündinnen mit größerer Wahrscheinlichkeit als andere die meisten Arten von Hornhautdystrophie entwickeln.4
Darüber hinaus können einige bestimmte Rassen einem höheren Risiko ausgesetzt sein, von dieser Augenerkrankung betroffen zu sein. Zu den Risikorassen können gehören:
- Shetland-Schäferhunde5
- Sibirische Huskys6
- Beagles3
- Amerikanische Cockerspaniels6
- Zwergschnauzer
- Raue Collies7
- Airedale-Terrier6
- Bärtige Collies
- Bullterrier8
- Brittany Spaniels8
- Cavalier King Charles Spaniels7 9
- Samojeden6
- Weimeraner8
- Boston Terrier8
- Chihuahuas6
- Dackel8
- Bichon Friesen6
- Deutsche Schäferhunde6
- Deutsch Kurzhaarzeiger1
- Deutsche Drahthaarzeiger1
- Pudel6
- Labrador-Retriever10
- Bassett-Hunde8
- Lhasa apsos8
Artikelquellen Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
-
Shull OR, Reilly CM, Davis LB, Murphy CJ, Thomasy SM. Phänotypische Charakterisierung der Hornhaut-Endotheldystrophie bei deutschen Kurzhaar- und Drahthaar-Zeigern mit In-vivo-Advanced Corneal Imaging and Histopathology. Hornhaut. 2018;37(1):88-94. doi:10.1097/ICO.0000000000001431
-
Sandmeyer LS, Bauer BS, Grahn BH. Diagnostische Augenheilkunde. Kann J untersuchen. 2015;56(3):301-302.
-
Sandmeyer LS, Bauer BS, Grahn BH. Diagnostische Augenheilkunde. Kann J untersuchen. 2015;56(3):301-302.
-
Thomasy SM, Cortes DE, Hoehn AL, Calderon AC, Li JY, Murphy CJ. In-vivo-Bildgebung der Hornhaut-Endotheldystrophie bei Boston Terriern: Ein spontanes Hundemodell für die Fuchs-Endothel-Hornhautdystrophie. Investieren Sie Ophthalmol Vis Sci. 2016;57(9):OCT495-OCT503. doi:10.1167/iovs.15-18885
-
Madany, J., Pępiak, A., & Michalska, J. (2018). Hornhautdystrophien bei Hunden – ein Fall von Dystrophie bei einem Shetland-Schäferhund. Życie Weterynaryjne, 93(6), 406-410.
-
Khuly, P. Hornhautdystrophie.
-
Crispin SM. Kristalline Hornhautdystrophie beim Hund. Histochemische und ultrastrukturelle Studie. Hornhaut. 1988 ;7(2):149-161. DOI: 10.1097/00003226-198802000-00011.
-
Leonard BC, Kermanian CS, Michalak SR, et al. Eine retrospektive Studie zur Hornhaut-Endotheldystrophie bei Hunden (1991-2014). Hornhaut. 2021;40(5):578-583. doi:10.1097/ICO.0000000000002488
-
Sandmeyer LS, Bauer BS, Grahn BH. Diagnostische Augenheilkunde. Kann J untersuchen. 2015;56(3):301-302.
-
Busse C, Kafarnik C, Linn-Pearl R, et al. Phänotyp der Makula-Hornhautdystrophie bei Labrador Retrievern: Eine multizentrische Studie [veröffentlichte Korrektur erscheint in Vet Ophthalmol. Mai 2020;23(3):592]. Ophthalmol zum Tierarzt. 2019;22(3):294-304. doi:10.1111/vop.12596