In diesem Artikel Expandieren
- Was sind geschwollene Lymphknoten?
- Symptome
- Ursachen
- Diagnose
- Behandlung
- Vorhersage
- Vorbeugung
Lymphknoten finden sich an verschiedenen Stellen im Körper. Diese kleinen Drüsen sind normalerweise nicht leicht zu finden oder zu ertasten, es sei denn, sie sind vergrößert. Geschwollene Lymphknoten sind in der Regel die Folge einer Infektion oder Krankheit, insbesondere im Bereich der geschwollenen Knoten.
Wenn Sie die möglichen Ursachen für geschwollene Lymphknoten kennen und wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie den Gesundheitszustand Ihres Hundes besser überwachen. Während die Lymphknoten selbst nur selten behandelt werden müssen, kann die zugrunde liegende Erkrankung, die die Schwellung verursacht, schwerwiegend sein und sollte von einem Tierarzt untersucht werden.
Was sind geschwollene Lymphknoten?
Lymphknoten sind kleine Drüsen im Lymphsystem, die zur Regulierung der Immunfunktionen des Hundes beitragen. Diese Knoten tragen dazu bei, dass die Lymphflüssigkeit und die weißen Blutkörperchen zur Infektionsbekämpfung über die Lymphgefäße durch den Körper transportiert werden. Wenn sich Lymphflüssigkeit und weiße Blutkörperchen in den Lymphknoten ansammeln, um Giftstoffe und infektiöses Material zu zerstören, kann diese Ansammlung zu einer Schwellung der Knoten führen.
Symptome für geschwollene Lymphknoten bei Hunden
Geschwollene Lymphknoten sind häufig ein Anzeichen für eine Infektion oder einen Krankheitsprozess im Körper des Hundes, die bzw. der ganz eigene Anzeichen und Symptome aufweisen kann. Die Lymphknoten selbst werden als Reaktion auf das zugrunde liegende Problem vergrößert und fest.
Anzeichen
Schwellung (tastbare, feste Knoten) an einer der fünf Stellen, an denen sich die Lymphknoten im Körper des Hundes befinden.
Lymphknoten können an vier Stellen des Hundekörpers ertastet werden, an denen diese Drüsen bei einer Schwellung hervorstechen:
- Mandibulär: Unter dem Kinn, auf beiden Seiten des Halses
- Popliteal: Auf der Rückseite der Hinterbeine, hinter den Knien
- Prescapularis: Auf der Brust, vor den Schultern
- Leistengegend: In der Leistengegend
Ursachen für geschwollene Lymphknoten
Vergrößerte Lymphknoten können als Lymphadenopathie oder Lymphadenomegalie bezeichnet werden, bis der Grund für die Vergrößerung geklärt ist. Ein oder mehrere Lymphknoten können geschwollen sein, was in der Regel auf eine zugrunde liegende Krankheit oder Infektion zurückzuführen ist. Wenn Sie einen Knoten an den Lymphknoten Ihres Hundes bemerken, sollten Sie nicht damit warten, ihn von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.
Einige der häufigsten Ursachen für geschwollene Lymphknoten sind:
- Lymphom: Der häufigste Grund für vergrößerte Lymphknoten ist eine Krebsart, das so genannte Lymphom. Es gibt über 30 Arten von Lymphomen bei Hunden, aber die meisten von ihnen beginnen in den Lymphknoten. Diese Krebsart betrifft weiße Blutkörperchen und kann mehrere Körperteile des Hundes befallen.
- In diesem Artikel Expandieren
- Was sind geschwollene Lymphknoten?
- Symptome
- Ursachen
Diagnose
Behandlung
Vorhersage
Vorbeugung
Lymphknoten finden sich an verschiedenen Stellen im Körper. Diese kleinen Drüsen sind normalerweise nicht leicht zu finden oder zu ertasten, es sei denn, sie sind vergrößert. Geschwollene Lymphknoten sind in der Regel die Folge einer Infektion oder Krankheit, insbesondere im Bereich der geschwollenen Knoten.
Wenn Sie die möglichen Ursachen für geschwollene Lymphknoten kennen und wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie den Gesundheitszustand Ihres Hundes besser überwachen. Während die Lymphknoten selbst nur selten behandelt werden müssen, kann die zugrunde liegende Erkrankung, die die Schwellung verursacht, schwerwiegend sein und sollte von einem Tierarzt untersucht werden.
Was sind geschwollene Lymphknoten?
Lymphknoten sind kleine Drüsen im Lymphsystem, die zur Regulierung der Immunfunktionen des Hundes beitragen. Diese Knoten tragen dazu bei, dass die Lymphflüssigkeit und die weißen Blutkörperchen zur Infektionsbekämpfung über die Lymphgefäße durch den Körper transportiert werden. Wenn sich Lymphflüssigkeit und weiße Blutkörperchen in den Lymphknoten ansammeln, um Giftstoffe und infektiöses Material zu zerstören, kann diese Ansammlung zu einer Schwellung der Knoten führen.
Symptome für geschwollene Lymphknoten bei Hunden
Geschwollene Lymphknoten sind häufig ein Anzeichen für eine Infektion oder einen Krankheitsprozess im Körper des Hundes, die bzw. der ganz eigene Anzeichen und Symptome aufweisen kann. Die Lymphknoten selbst werden als Reaktion auf das zugrunde liegende Problem vergrößert und fest.
Anzeichen
Schwellung (tastbare, feste Knoten) an einer der fünf Stellen, an denen sich die Lymphknoten im Körper des Hundes befinden.
Lymphknoten können an vier Stellen des Hundekörpers ertastet werden, an denen diese Drüsen bei einer Schwellung hervorstechen:
-
Mandibulär: Unter dem Kinn, auf beiden Seiten des Halses
-
Popliteal: Auf der Rückseite der Hinterbeine, hinter den Knien