Colitis bei Hunden

Colitis ist eine Entzündung des Dickdarms und ein häufiger Grund für Durchfall bei Hunden. Da sie durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden kann, wird Colitis oft als Oberbegriff für Durchfall aus dem Dickdarm verwendet. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob Ihr Hund an Kolitis leidet, und was Sie dagegen tun können.

Was ist Colitis bei Hunden?

Colitis bedeutet eine Entzündung des Dickdarms (Kolon), die zu Durchfall führt. Die Erkrankung wird manchmal auch als Dickdarmdurchfall bezeichnet. Colitis kann akut (plötzlich auftreten) oder chronisch sein, d. h. über mehrere Wochen bis Monate hinweg kommen und gehen.

Diarrhöe bei Hunden

Symptome der Colitis bei Hunden

Es gibt einen Unterschied zwischen Durchfall, der vom Dickdarm ausgeht, und Durchfall, der vom Dünndarm ausgeht. Dickdarmdurchfall ist typischerweise durch kleinen, häufigen Stuhlgang gekennzeichnet. Weitere Anzeichen können sein:

  • Weicher oder flüssiger Stuhl
  • Schleim im Stuhl
  • Hellrotes Blut im Stuhl
  • Anstrengung beim Stuhlgang (Tenesmus)
  • Vermehrte Blähungen
  • Schlechter Appetit
  • Lethargie

Eine akute Kolitis kann sich nur in Form von Durchfall äußern, während Hunde, die an einer chronischen Kolitis leiden, eher an Appetitlosigkeit und Lethargie leiden.

Was verursacht eine Colitis bei Hunden?

Colitis kann manchmal wie eine allgemeine Diagnose erscheinen, da sie mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden kann. Häufige Ursachen für Colitis sind:

  • Darmparasiten (z. B. Giardien und Peitschenwürmer)
  • Nahrungsmittelallergien
  • Bakterielle Infektionen (wie E. coli und Salmonella spp.)
  • Virusinfektionen (z. B. Parvovirus)
  • Pilzinfektionen
  • Reizdarmerkrankung
  • Diätetische Indiskretion (z. B. in Müll, menschlichen Lebensmitteln oder Katzenfutter)
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Stress, Unruhe oder Angst
  • Gastrointestinale Obstruktion oder andere Verletzungen des Dickdarms
  • Nebenwirkungen von Medikamenten, wie z. B. Antibiotika oder NSAIDs
  • Krebs im GI-Trakt

Kürzliche Reisen, Internatsaufenthalte, neues Futter oder Leckerlis oder sogar Tischabfälle in der Küche können den Magen-Darm-Trakt Ihres Hundes belasten und ihn potenziell Krankheitserregern aussetzen. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Ihr Hund Durchfall hat oder andere Anzeichen einer Krankheit zeigt.

Anzeichen, dass Ihr Hund krank ist und was zu tun ist

Wie diagnostizieren Tierärzte Colitis bei Hunden?

Ihr Tierarzt wird zunächst die Krankengeschichte Ihres Hundes erheben und eine körperliche Untersuchung durchführen. Anschließend wird er wahrscheinlich diagnostische Tests empfehlen, um die zugrunde liegende Ursache zu finden und den allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes zu beurteilen. Dazu können gehören:

  • Kotuntersuchung zur Untersuchung auf Parasiten, bakterielle Überwucherung und Parvo
  • CBC (vollständiges Blutbild) zur Analyse der Blutzellen
  • Colitis ist eine Entzündung des Dickdarms und ein häufiger Grund für Durchfall bei Hunden. Da sie durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden kann, wird Colitis oft als Oberbegriff für Durchfall aus dem Dickdarm verwendet. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob Ihr Hund an Kolitis leidet, und was Sie dagegen tun können.
  • Was ist Colitis bei Hunden?
  • Colitis bedeutet eine Entzündung des Dickdarms (Kolon), die zu Durchfall führt. Die Erkrankung wird manchmal auch als Dickdarmdurchfall bezeichnet. Colitis kann akut (plötzlich auftreten) oder chronisch sein, d. h. über mehrere Wochen bis Monate hinweg kommen und gehen.
  • Diarrhöe bei Hunden
  • Symptome der Colitis bei Hunden

Es gibt einen Unterschied zwischen Durchfall, der vom Dickdarm ausgeht, und Durchfall, der vom Dünndarm ausgeht. Dickdarmdurchfall ist typischerweise durch kleinen, häufigen Stuhlgang gekennzeichnet. Weitere Anzeichen können sein:

Weicher oder flüssiger Stuhl

Schleim im Stuhl

Hellrotes Blut im Stuhl

Anstrengung beim Stuhlgang (Tenesmus)

Vermehrte Blähungen

Schlechter Appetit

Lethargie

Eine akute Kolitis kann sich nur in Form von Durchfall äußern, während Hunde, die an einer chronischen Kolitis leiden, eher an Appetitlosigkeit und Lethargie leiden.

Was verursacht eine Colitis bei Hunden?

Colitis kann manchmal wie eine allgemeine Diagnose erscheinen, da sie mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden kann. Häufige Ursachen für Colitis sind:

Darmparasiten (z. B. Giardien und Peitschenwürmer)

Nahrungsmittelallergien

Bakterielle Infektionen (wie E. coli und Salmonella spp.)

Virusinfektionen (z. B. Parvovirus)

Pilzinfektionen

  • Reizdarmerkrankung
  • Diätetische Indiskretion (z. B. in Müll, menschlichen Lebensmitteln oder Katzenfutter)
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Stress, Unruhe oder Angst
  • Gastrointestinale Obstruktion oder andere Verletzungen des Dickdarms

Nebenwirkungen von Medikamenten, wie z. B. Antibiotika oder NSAIDs

- Advertisement -