UncategorizedZwergschnauzer

Zwergschnauzer

Der Zwergschnauzer ist ein mutiger und aktiver kleiner Hund. Diese Rasse hat markante Merkmale und eine quadratische, robuste Bauweise. Die Persönlichkeit des Mini-Schnauzers macht ihn zu einem lebhaften, aufmerksamen Hund und treuen Begleiter.

Breed-Übersicht

  • Gruppe: Terrier
  • GrĂ¶ĂŸe:
    • Gewicht: 11 bis 19 Pfund
    • Höhe: 12 bis 14 Zoll
  • Fell und Farbe: Mini-Schnauzer sind in der Regel in einer der drei folgenden Farbkombinationen zu finden: Salz und Pfeffer, Schwarz und Silber, Vollschwarz. Es gibt Kontroversen ĂŒber Zwergschnauzer mit weißen MĂ€nteln, die vom amerikanischen Kennel Club nicht akzeptiert werden. Schnauzer haben eine doppelte Schicht, wobei die Ă€ußere Schicht drahtig ist und die Unterwolle weich ist. Der Außenmantel wird normalerweise fĂŒr Blindenhunde geschnitten.
  • Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre

Merkmale des Zwergschnauzers

Zuneigungsebene Hoch
Freundlichkeit Mittel
Kinderfreundlich Mittel
Haustierfreundlich Mittel
Übungsbedarf Mittel
Verspieltheit Mittel
Energielevel Mittel
Trainierbarkeit Hoch
Intelligenz Mittel
Tendenz zur Barke Hoch
Menge der VerschĂŒtten Niedrig

Geschichte des Zwergschnauzers

Der Zwergschnauzer ist eng verwandt mit seinen grĂ¶ĂŸeren Pendants, dem Standardschnauzer und dem Riesenschnauzer. Miniatur-, Standard- und Riesenschnauzer sind jeweils eine unverkennbare Rasse, aber alle lassen sich auf das Deutschland des 15. Jahrhunderts zurĂŒckfĂŒhren. Der aus dem Standardschnauzer abgeleitete Zwergschnauzer ist vermutlich das Ergebnis der Überschreitung kleiner Standards mit Pudeln und Affenpinschern. Als Terrier war der Zwergschnauzer einst ein UngezieferjĂ€ger und Hofhund. Im Laufe der Jahre hat sich die Rasse zu einem liebenswerten, treuen und beschĂŒtzenden Begleithund entwickelt.

Die Rasse wurde 1926 vom American Kennel Club (AKC) offiziell anerkannt.

FrĂŒher war das Andocken von SchwĂ€nzen und das Beschneiden von Ohren ĂŒblich, jedoch ist es an vielen Stellen eingeschrĂ€nkt.

Zwergschnauzer-Pflege

Der Zwergschnauzer hat eine drahtige Deckschicht und eine weiche Unterwolle. Diese Rasse muss regelmĂ€ĂŸig gepflegt werden, einschließlich alle zwei bis vier Wochen zu einem professionellen Pfleger. Der typische „Schnauzer-Schnitt“ verleiht dieser Rasse einen langen, buschigen Bart, einen kurzen Mantel am Torso und flauschige Haare an den Beinen.

Es wird empfohlen, das Fell tĂ€glich zu bĂŒrsten. Es ist auch wichtig, die NĂ€gel fĂŒr gesunde FĂŒĂŸe und leichtes Gehen zu halten.

Der Zwergschnauzer ist einer von vielen, der als hypoallergene Hunderasse angesehen wird, und kann fĂŒr Personen geeignet sein, die leicht oder mĂ€ĂŸig allergisch auf Hunde reagieren. Sie verlieren nicht viel. Sie sind gut bei heißem und kaltem Wetter.

Der Zwergschnauzer ist fröhlich, intelligent, energisch und gehorsam. Sowohl fĂŒr das Training als auch fĂŒr die Geselligkeit ist es unerlĂ€sslich, dass Ihr Mini-Schnauzer glĂŒcklich und gesund bleibt. Wie die meisten Terrier kann auch diese Rasse hartnĂ€ckig sein, aber letztendlich wĂŒnscht sie sich eine Struktur. Seien Sie sich auch bewusst, dass diese Rasse manchmal sehr laut ist. Wenn Ihr Mini-Schnauzer hĂ€ufig bellt, ist es wichtig, dass Sie frĂŒh mit der RindenbekĂ€mpfung beginnen.

Aufgrund seines mittleren bis hohen Energieniveaus sollte der Zwergschnauzer regelmĂ€ĂŸig regelmĂ€ĂŸig trainiert werden. Stellen Sie eine tĂ€gliche Routine mit SpaziergĂ€ngen und lustigen AktivitĂ€ten wie Spielen her, um Ihren Mini Schnauzer geistig und körperlich zu stimulieren.

Insgesamt ist der Zwergschnauzer ein wunderbares Haustier fĂŒr alle Arten von Haushalten. Sie sind im Allgemeinen gut mit anderen Hunderassen verbunden und kommen mit Katzen gut zurecht.

Wenn Sie jedoch kleine Haustiere wie RennmĂ€use, Meerschweinchen, Vögel oder Schlangen haben, sollten Sie wissen, dass der Instinkt Ihres Mini-Schnauzers dazu fĂŒhren kann, dass er sie verfolgt. Es ist am besten, sie getrennt zu halten.

HĂ€ufige Gesundheitsprobleme

Verantwortungsbewusste ZĂŒchter sind bestrebt, die höchsten Zuchtstandards einzuhalten, die von Kennel-Clubs wie dem AKC festgelegt wurden. Hunde, die nach diesen MaßstĂ€ben gezĂŒchtet werden, erleiden seltener gesundheitliche Probleme. Bei der Rasse können jedoch einige erbliche Gesundheitsprobleme auftreten. Im Folgenden sind einige Bedingungen zu beachten:

  • Diabetes mellitus: Wie beim Menschen kann ein Hund Schwierigkeiten haben, seinen Blutzucker zu steuern.
  • Katarakte: Dies ist eine im Alter hĂ€ufiger auftretende TrĂŒbung der Augenlinse. Es kann chirurgisch behandelt werden, um das Sehvermögen wiederherzustellen.
  • Entropium: Dies ist ein Einrollen der Augenlider nach innen, was zu einer Reizung der Hornhaut fĂŒhrt. Es erfordert eine Operation zur Korrektur.
  • Progressive Retinaatrophie (PRA): Dies ist eine genetische Erkrankung, die zur Erblindung fĂŒhren kann.
  • Epilepsie: Dies ist eine Anfallsstörung.
  • Urolithiasis (Harnsteine): Wenn Steine ​​nicht passiert werden können, ist möglicherweise ein Eingriff erforderlich. Eine spezielle DiĂ€t kann helfen, ein erneutes Auftreten zu verhindern.
  • Comedone-Syndrom: Diese „Schnauzer-Beulen“ sind wie menschliche Mitesser-Pickel, die auf dem RĂŒcken des Hundes auftreten. Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt den richtigen Weg, um diese Hauterkrankung zu pflegen.
  • Von-Willebrand-Krankheit: Dies ist eine vererbte Blutungsstörung aufgrund des Fehlens eines Gerinnungsfaktors.
  • Myotonia congenita: Dies ist eine genetisch bedingte Erkrankung des Bewegungsapparates, die bei Menschen wie Muskeldystrophie wirkt. ZĂŒchter sollten das Gen testen.

DiÀt und ErnÀhrung

Ein Zwergschnauzer wird oft zweimal am Tag gefĂŒttert, wobei 1/2 bis 1 Tasse Trockenfutter zwischen den beiden Mahlzeiten aufgeteilt wird. Zwergschnauzer sind anfĂ€llig fĂŒr hohe Fettspiegel (HyperlipidĂ€mie), und einige benötigen möglicherweise eine spezielle DiĂ€t, um ihre Fette zu verwalten. Dies kann ein guter Grund sein, Ihrem Hund keine Tischfetzen und ungesunde menschliche Nahrung als Leckerbissen zu geben.

Wie bei jedem Hund sollten Sie darauf achten, ob Ihr Hund an Gewicht zunimmt, da Fettleibigkeit seine Lebensspanne verkĂŒrzen und das Risiko fĂŒr Krankheiten erhöhen kann. Besprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt, um zu sehen, ob er eine spezielle DiĂ€t oder mehr Bewegung benötigt.

Sie sollten die ZÀhne Ihres Hundes putzen. TÀglich wird bevorzugt oder mindestens zwei- bis dreimal pro Woche. Dies hÀlt seinen Atem frisch und hilft, Zahnfleischerkrankungen und Zahnsteinbildung zu verhindern.

Weitere Hunderassen und weitere Forschung

Wenn Sie der Meinung sind, dass der Zwergschnauzer fĂŒr Sie richtig ist, sollten Sie die Rasse gut recherchieren, bevor Sie sich einen eigenen kaufen. Sprechen Sie mit TierĂ€rzten, Tierfachleuten, anderen Zwergschnauzerbesitzern, seriösen ZĂŒchtern und Rettungsgruppen, um alles zu lernen.

Wenn Sie sich fĂŒr Ă€hnliche Rassen interessieren, schauen Sie sich diese an, um Vor- und Nachteile zu vergleichen:

  • Amerikanischer Staffordshire Terrier
  • Bullterrier
  • Yorkshire-Terrier

Es gibt eine ganze Welt potentieller Hunderassen. Mit ein wenig Recherche finden Sie den richtigen, den Sie mit nach Hause nehmen können.

- Advertisement -