Es gibt verschiedene Arten von Aggressionen, und ein Hund kann einen einzigen Typ oder sogar eine Kombination aggressiver Verhaltensweisen zeigen. Sie werden nach den Ursachen der aggressiven Darstellung sowie nach den Umständen und Besonderheiten der Körpersprache kategorisiert. Manche Arten von Aggressionen sind völlig normal und harmlos, wenn die Besitzer den Kontext verstehen. Ein Knurren beim Spielen an einem Spielzeug ist beispielsweise nicht unbedingt ein Gefahrensignal. Erfahren Sie mehr über das Verhalten von Welpen und die Ursachen der verschiedenen Arten von Aggressionen und was Sie tun können, um potenzielle Probleme zu vermeiden oder zu handhaben.
- 01 von 08
Welpenaggression und statusbedingte Aggression
Es ist kaum zu glauben, dass ein süßer Fuzzball, der sich in Ihren Schoß legt, alles andere als ein Liebesfehler sein kann. Sobald Junior Dog die Pubertät erreicht, kann er sich jedoch dazu entscheiden, andere Hunde in Ihrem Haushalt herauszufordern. Das ist ein Teil der Suche nach einem Platz in der Hundefamilie, aber ahnungslose Kinder oder ältere Hunde ohne Geduld können zu Statusstörungen führen. Erfahren Sie in diesem Artikel die Anzeichen und was Sie tun können, um den Status der Welpenaggression zu beobachten.
- 02 von 08
Rivalität unter Geschwistern
In Haushalten mit Kindern kann es zu einer natürlichen Geschwisterrivalität kommen, mit der sich Eltern auseinandersetzen müssen. Während Welpen dazu neigen, nicht auf die gleiche Weise zu reagieren, können Sie die Konkurrenz hinsichtlich Ihrer Zuneigung, Aufmerksamkeit und Ressourcen (Spielzeug, Nahrung) als eine Art Geschwisterrivalität vergleichen. Lerne die Zeichen und was du darüber kannst.
- 03 von 08
Angst vor Aggression
Es besteht die Auffassung, dass jeder aggressiv agierende Welpe oder Hund ein „schlechter“ Hund ist und dass er „dominant“ ist. Aggressionen entstehen jedoch meistens aus Angst. Die normale Reaktion auf eine wahrgenommene Bedrohung ist, wegzulaufen – oder, wenn das nicht möglich ist, zu kämpfen. Diese Reaktion auf den Kampf oder die Flucht bedeutet, dass ängstliche Hunde und Welpen sich einer Aggression zuwenden, um die beängstigende Situation verschwinden zu lassen. Wenn dies funktioniert, „lernen“ sie sehr schnell, um zu knurren, knurren und beißen zu greifen. Erfahren Sie mehr darüber, was Sie gegen Angstangriffe bei Hunden und Welpen tun können.
- 04 von 08
Dominanz-Aggression: Konflikt-Aggression gegenüber Menschen
Der neue, genauere Begriff für Dominanz Aggression ist Konfliktangriff denn Welpen und Hunde, die so handeln, sind alles andere als dominant. Während viele Hundebesitzer von aggressivem Verhalten ausgehen, bedeutet dies, dass der Hund dominant ist. Dies ist jedoch nur eine von vielen Kategorien von Aggressivität bei Hunden. Junge Hunde, die nicht gelernt haben, mit Interaktionen umzugehen, zeigen dieses Verhalten gegenüber Menschen wahrscheinlich, vielleicht aus Angst – und wenn es funktioniert, wiederholen sie das Verhalten. Zum Beispiel mag der heranwachsende Hund nicht gerne seine Nägel schneiden, also knurrt und schnappt er – und der Besitzer weicht aus und belohnt ihn für das Verhalten. Erfahren Sie mehr darüber, warum sich Dominanzaggression entwickelt und wie Sie das Problem vermeiden und lösen können.
Fahren Sie mit 5 von 8 fort.
- 05 von 08
Leine Aggression für andere Hunde
Manche Welpen mögen andere Hunde einfach nicht. Bestimmte Rassen wie Terrier sind eher geneigt, gegenüber anderen Hunden aggressiv zu reagieren. Wenn Sie einen Welpen laufen lassen, der sich ängstlich oder widerspenstig gegenüber anderen Hunden fühlt, kann das Leinenlaufen zu einer Herausforderung werden. In diesem Artikel wird erläutert, warum einige Hunde mit Leinenangriffe reagieren und wie Sie dieses Problem lösen können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Aggressionen von Hund zu Hund und aggressive Hundewelpen mit Leine.
- 06 von 08
Territoriale Aggression
Hunde sind Landkreaturen und möchten sich in ihren Häusern sicher fühlen. Welpen reagieren oft defensiv auf Fremde, die ihr Eigentum betrügen – beispielsweise Ihr Haus, den Hof oder das Auto. Während wir möchten, dass sich unsere Hunde für unser Zuhause schützen, kann dies außer Kontrolle geraten, wenn der Welpe sich beispielsweise dafür entscheidet, Sie vor Ihrem Partner zu „schützen“. Es kann zu einem Haftungsproblem werden, wenn Schutzhunde gegenüber Nachbarn, Kindern, Auslieferern oder anderen Personen aggressiv vorgehen. In diesem Artikel erfahren Sie, was los ist, wie Sie territoriale Aggression erkennen und was Sie tun können.
- 07 von 08
Raub- und Spielangriff
Welpen und Hunde verwenden während des Spiels die gleiche Körpersprache und knurren wie bei Aggressionen – sie verwenden die Signale nur in einer gemischten Reihenfolge oder übertreiben das Verhalten, um zu zeigen, dass sie „nur ein Scherz sind“. Aggressionen mit Welpen spielen, die nicht wissen, wie sie ihren Biss hemmen sollen, können jedoch schmerzhaft und unheimlich sein. Und es kann auch gefährlich werden, wenn es vom Spielfeld in eine räuberische Aggression übergeht, die auf kleinere Tiere oder sogar Babys abzielt. Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie die Aggressivität von Welpenspielen und räuberische Aggressionen bewältigen können.
- 08 von 08
Aufregung Aggression
Welpen werden aufgeregt – und es macht Spaß, sie zu sehen! Erwachsene Hunde werden auch aufgeregt, und genau wie bei kleinen Kindern kann zu viel Aufregung zu schlechtem Urteilsvermögen führen. Hunde, die normalerweise nette, liebevolle Haustiere sind, können sich zu einer „Bande“ von ungezogenen oder sogar aggressiven Eckzähnen entwickeln. Mehrere Hunde erhöhen den Erregungsfaktor und das Potenzial für Erregungsaggression.