Wenn die Analdrüsen Ihres Hundes undicht sind, werden Sie sicher einen üblen Geruch feststellen. Das kann passieren, wenn Ihr Hund mit dem Hintern über den Boden (oder Ihren Lieblingsteppich) gerutscht ist. Oder Ihr Hund hat sich das Hinterteil geleckt und dabei einen abnormen, raumfüllenden Geruch produziert. Diese Anzeichen und Verhaltensweisen deuten häufig auf ein Problem mit den Analdrüsen hin – Ihr Hund versucht, die Schmerzen oder Beschwerden zu lindern, die mit vollen Analdrüsen, einer Verstopfung oder einer Infektion verbunden sind. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie wissen sollten, wenn Ihr Hund Probleme mit den Analdrüsen hat, z. B. wenn er leckt oder sich verkriecht.
Was sind Analdrüsen und warum haben Hunde sie?
Die Analdrüsen, im Fachjargon Analsäckchen genannt, sind zwei kleine Gewebebeutel, die sich auf beiden Seiten des Anus eines Hundes direkt unter der Hautoberfläche befinden. In den Analdrüsen sammelt sich eine ölige, übel riechende Flüssigkeit mit einzigartigen Duftstoffen, mit denen Hunde ihr Revier markieren und sich gegenseitig identifizieren. Wenn die Analdrüsen voll sind, können sie die Größe einer Erbse bis hin zu einer kleinen Traube haben, wobei dies von der Größe des Hundes und der Fülle der Beutel abhängt.
Warum sind Analdrüsen bei Hunden undicht?
Hunde entleeren ihre Analdrüsen auf natürliche Weise, wenn der Stuhl beim Stuhlgang gegen sie drückt, und die Flüssigkeit kann zur Schmierung beitragen. Die Analdrüsen können sich auch entleeren, wenn von außen Druck auf die Analdrüsen ausgeübt wird (häufig beim Kraulen oder Belecken). Dies kann sogar spontan geschehen, wenn der Hund aufgeregt oder ängstlich ist.
Probleme treten dann auf, wenn das Analdrüsenmaterial nicht so abgelassen wird, wie es eigentlich sein sollte. Es kann etwas Flüssigkeit austreten, aber die Analdrüsen können voll bleiben. Die Flüssigkeitsansammlung kann sich verdicken, und die Analdrüsen können verstopft werden. Es kann sich ein Analdrüsenabszess entwickeln, der schließlich reißt.
Analdrüsenprobleme bei Hunden können aus verschiedenen Gründen auftreten:
- Durchfall
- Chronisch weicher Stuhl (kann auftreten, wenn der Hund nicht genügend Ballaststoffe zu sich nimmt)
- Allergien, die eine Entzündung verursachen können
- Infektionen (oft sekundär zu anderen Problemen)
- Fettleibigkeit (Fettablagerungen um die Analdrüsen verhindern eine normale Ausscheidung beim Stuhlgang)
- Funktionsstörung der Schließmuskeln (kann mit einem neurologischen Problem zusammenhängen)
- Tumore oder Zysten, sowohl gutartige als auch bösartige
- Anatomische Unterschiede (häufiger bei kleineren Rassen)
- Routinemäßiges manuelles Ausdrücken gesunder Analdrüsen (anstatt sie sich auf natürliche Weise mit dem Stuhlgang entleeren zu lassen)
Anzeichen für Analdrüsenprobleme
Wenn die Analdrüsen Ihres Hundes undicht sind, werden Sie sicher einen üblen Geruch feststellen. Das kann passieren, wenn Ihr Hund mit dem Hintern über den Boden (oder Ihren Lieblingsteppich) gerutscht ist. Oder Ihr Hund hat sich das Hinterteil geleckt und dabei einen abnormen, raumfüllenden Geruch produziert. Diese Anzeichen und Verhaltensweisen deuten häufig auf ein Problem mit den Analdrüsen hin – Ihr Hund versucht, die Schmerzen oder Beschwerden zu lindern, die mit vollen Analdrüsen, einer Verstopfung oder einer Infektion verbunden sind. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie wissen sollten, wenn Ihr Hund Probleme mit den Analdrüsen hat, z. B. wenn er leckt oder sich verkriecht.
- Was sind Analdrüsen und warum haben Hunde sie?
- Die Analdrüsen, im Fachjargon Analsäckchen genannt, sind zwei kleine Gewebebeutel, die sich auf beiden Seiten des Anus eines Hundes direkt unter der Hautoberfläche befinden. In den Analdrüsen sammelt sich eine ölige, übel riechende Flüssigkeit mit einzigartigen Duftstoffen, mit denen Hunde ihr Revier markieren und sich gegenseitig identifizieren. Wenn die Analdrüsen voll sind, können sie die Größe einer Erbse bis hin zu einer kleinen Traube haben, wobei dies von der Größe des Hundes und der Fülle der Beutel abhängt.
- Warum sind Analdrüsen bei Hunden undicht?
- Hunde entleeren ihre Analdrüsen auf natürliche Weise, wenn der Stuhl beim Stuhlgang gegen sie drückt, und die Flüssigkeit kann zur Schmierung beitragen. Die Analdrüsen können sich auch entleeren, wenn von außen Druck auf die Analdrüsen ausgeübt wird (häufig beim Kraulen oder Belecken). Dies kann sogar spontan geschehen, wenn der Hund aufgeregt oder ängstlich ist.
- Probleme treten dann auf, wenn das Analdrüsenmaterial nicht so abgelassen wird, wie es eigentlich sein sollte. Es kann etwas Flüssigkeit austreten, aber die Analdrüsen können voll bleiben. Die Flüssigkeitsansammlung kann sich verdicken, und die Analdrüsen können verstopft werden. Es kann sich ein Analdrüsenabszess entwickeln, der schließlich reißt.
- Analdrüsenprobleme bei Hunden können aus verschiedenen Gründen auftreten:
- Durchfall
Chronisch weicher Stuhl (kann auftreten, wenn der Hund nicht genügend Ballaststoffe zu sich nimmt)
Allergien, die eine Entzündung verursachen können
Infektionen (oft sekundär zu anderen Problemen)
Fettleibigkeit (Fettablagerungen um die Analdrüsen verhindern eine normale Ausscheidung beim Stuhlgang)
Funktionsstörung der Schließmuskeln (kann mit einem neurologischen Problem zusammenhängen)
- Tumore oder Zysten, sowohl gutartige als auch bösartige
- Anatomische Unterschiede (häufiger bei kleineren Rassen)
Routinemäßiges manuelles Ausdrücken gesunder Analdrüsen (anstatt sie sich auf natürliche Weise mit dem Stuhlgang entleeren zu lassen)
Anzeichen für Analdrüsenprobleme
Wenn die Analdrüsen voll oder verstopft sind, kann das für den Hund sehr unangenehm sein, und er versucht mit verschiedenen Verhaltensweisen, das Unbehagen zu lindern. Sie können die folgenden Anzeichen und Verhaltensweisen beobachten:
Wackeln mit dem Hinterteil
- Lecken oder Kauen im Analbereich
- Schwanzwedeln
- Schlechter Geruch (kann fischig riechen)
- Austreten von Flüssigkeit aus dem Analbereich (kann Blut oder Eiter enthalten)
- Rötung oder Schwellung um den Anus
- Niederhalten des Schwanzes
Obwohl diese Anzeichen mit Würmern oder Hautproblemen zusammenhängen können, werden sie am häufigsten mit Problemen im Analbereich in Verbindung gebracht.
Warum riecht mein Hund so schlecht?
Was ist zu tun, wenn die Analdrüsen Ihres Hundes undicht sind?
Wenn die Analdrüsen Ihres Hundes undicht sind oder Ihr Hund an seinem Hinterteil wühlt oder leckt, müssen die Analdrüsen manuell ausgedrückt oder von einem Menschen entleert werden. Das Ausdrücken der Analdrüsen eines Hundes wird am besten von jemandem persönlich beigebracht, der mit diesem Verfahren vertraut ist, z. B. einem Tierarzt oder Tierarzthelfer. Jeder Hundebesitzer kann dies zu Hause lernen, solange keine Infektion vorliegt, aber die meisten überlassen dies einem Fachmann, weil es unangenehm ist.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Analdrüsen auszudrücken: äußerlich und innerlich. Bevor Sie versuchen, die Analdrüsen Ihres Hundes auszudrücken, sollten Sie sich unbedingt von einem Tierarzt zeigen lassen, wie das geht. Unsachgemäßes Ausdrücken kann für Ihren Hund sehr unangenehm sein.
- Ausdrücken von außen: Verwenden Sie ein Tuch oder einen Lappen, um den Analbereich sanft von außen zusammenzudrücken und die Flüssigkeit herauszumassieren. Leider werden die Analdrüsen mit dieser Technik meist nicht vollständig entleert.
- Innerer Ausdruck: Führen Sie einen geölten, behandschuhten Zeigefinger in den Anus ein und drücken Sie jeden Analsack (einen nach dem anderen) sanft zwischen Zeigefinger und Daumen zusammen. Die innere Methode ist effektiver, vor allem wenn das Material in den Analbläschen dick ist. Da dies für Hunde oft unangenehm ist, brauchen Sie jemanden, der Ihren Hund festhält und ihn während des Vorgangs ablenkt und ruhig hält.
- Warnung
- Versuchen Sie nicht, den Analbereich manuell auszudrücken, wenn dieser rot, entzündet, verdickt, offen oder schmerzhaft ist. Rufen Sie einen Tierarzt, da möglicherweise eine Infektion oder ein Abszess vorliegt und die Manipulation des Bereichs Ihrem Hund extreme Schmerzen verursachen kann und eine angemessene Behandlung erforderlich ist.
- Behandlung von Analdrüsenproblemen bei Hunden
Wenn die Analdrüsen Ihres Hundes undicht sind, werden Sie sicher einen üblen Geruch feststellen. Das kann passieren, wenn Ihr Hund mit dem Hintern über den Boden (oder Ihren Lieblingsteppich) gerutscht ist. Oder Ihr Hund hat sich das Hinterteil geleckt und dabei einen abnormen, raumfüllenden Geruch produziert. Diese Anzeichen und Verhaltensweisen deuten häufig auf ein Problem mit den Analdrüsen hin – Ihr Hund versucht, die Schmerzen oder Beschwerden zu lindern, die mit vollen Analdrüsen, einer Verstopfung oder einer Infektion verbunden sind. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie wissen sollten, wenn Ihr Hund Probleme mit den Analdrüsen hat, z. B. wenn er leckt oder sich verkriecht.
-
Was sind Analdrüsen und warum haben Hunde sie?
-
Die Analdrüsen, im Fachjargon Analsäckchen genannt, sind zwei kleine Gewebebeutel, die sich auf beiden Seiten des Anus eines Hundes direkt unter der Hautoberfläche befinden. In den Analdrüsen sammelt sich eine ölige, übel riechende Flüssigkeit mit einzigartigen Duftstoffen, mit denen Hunde ihr Revier markieren und sich gegenseitig identifizieren. Wenn die Analdrüsen voll sind, können sie die Größe einer Erbse bis hin zu einer kleinen Traube haben, wobei dies von der Größe des Hundes und der Fülle der Beutel abhängt.