Als Katzenbesitzer kennen Sie vielleicht die Begriffe „Katzenhaar“ und „Katzenfell“. Sie werden zwar oft austauschbar verwendet, aber sind sie wirklich unterschiedlich?
Grundsätzlich haben alle Säugetiere Haare, die je nach Art unterschiedlich aussehen, sich unterschiedlich anfühlen und einen unterschiedlichen Zweck erfüllen. Bei Katzen ist das, was wir oft als Fell bezeichnen, im Grunde nur das dichte Körperhaar. Ob Sie das Fell Ihrer Katze nun als Haar oder als Fell bezeichnen, ist in jedem Fall korrekt.
Allerdings ist die Struktur des Katzenhaars – ob es sich nun um die empfindlichen Schnurrhaare, die schützenden Schutzhaare, die flauschige Unterwolle oder die weichen Grannenhaare handelt – von entscheidender Bedeutung, da sie eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze spielt. Wenn Sie diese Unterschiede kennen, können Sie sich besser um Ihre Katze kümmern und sicherstellen, dass sie glücklich und gesund bleibt.
Haare vs. Fell
Alle Säugetiere haben Haare, egal ob es sich um Menschen, Wale, Schweine, Elefanten, Katzen, Hunde oder Affen handelt. Je nach Entwicklung der einzelnen Arten sehen die Haare jedoch anders aus, fühlen sich anders an und erfüllen einen anderen Zweck.
Es gibt keine wirklichen Unterschiede zwischen Haaren und Fell. Technisch gesehen beschränkt sich der Begriff Pelz im Allgemeinen auf Säugetiere mit sehr dichtem Körperhaar. Der Mensch hat nur spärliches Körperhaar, daher wird es normalerweise nicht als Fell bezeichnet. Bei Katzen wird das Körperhaar oft als Fell bezeichnet. Bei einigen „haarlosen“ Rassen, wie z. B. der Sphynx, wird das kurze, flaumige Material, das fast unsichtbar ist, gewöhnlich als „Haar“ bezeichnet.
Begriffe wie „Haarballen“ bezeichnen das Fell, das Katzen verschlucken und dann zerhacken, während Menschen ihre Katzen selbst liebevoll als Pelzbälle oder Pelzkinder bezeichnen.
Man kann sich „Katzenhaar“ als einen einzelnen Strang und „Katzenfell“ als ein Kollektiv vorstellen; Katzenhaar ist zum Beispiel das, was man auf seinem schwarzen Pullover findet. Es mag viele davon geben, aber sie sind nicht alle so dicht beieinander wie das Fell deiner Katze. Wenn Sie Ihre Katze pflegen, können Sie sie entweder „kämmen“ oder „bürsten“.
Um die Sache noch komplizierter zu machen, bezeichnen Züchter das Gesamterscheinungsbild des Fells einer Katze oft als Fell. Sie werden diesen Begriff fast ausschließlich in den Rassestandards finden, aber Sie werden auch sehen, dass „Haar“ erwähnt wird, wie in „Langhaar“ oder „Kurzhaar“ Rassen oder Abteilungen.
Im Endeffekt ist es egal, ob Sie das flauschige Zeug, das Ihre Katze bedeckt, als Haar, Fell oder Mantel bezeichnen. Verwenden Sie den Begriff, der für Sie am angenehmsten ist.
Arten von Katzenhaaren und Mänteln
Als Katzenbesitzer kennen Sie vielleicht die Begriffe „Katzenhaar“ und „Katzenfell“. Sie werden zwar oft austauschbar verwendet, aber sind sie wirklich unterschiedlich?
Grundsätzlich haben alle Säugetiere Haare, die je nach Art unterschiedlich aussehen, sich unterschiedlich anfühlen und einen unterschiedlichen Zweck erfüllen. Bei Katzen ist das, was wir oft als Fell bezeichnen, im Grunde nur das dichte Körperhaar. Ob Sie das Fell Ihrer Katze nun als Haar oder als Fell bezeichnen, ist in jedem Fall korrekt.
Allerdings ist die Struktur des Katzenhaars – ob es sich nun um die empfindlichen Schnurrhaare, die schützenden Schutzhaare, die flauschige Unterwolle oder die weichen Grannenhaare handelt – von entscheidender Bedeutung, da sie eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze spielt. Wenn Sie diese Unterschiede kennen, können Sie sich besser um Ihre Katze kümmern und sicherstellen, dass sie glücklich und gesund bleibt.
Haare vs. Fell
Alle Säugetiere haben Haare, egal ob es sich um Menschen, Wale, Schweine, Elefanten, Katzen, Hunde oder Affen handelt. Je nach Entwicklung der einzelnen Arten sehen die Haare jedoch anders aus, fühlen sich anders an und erfüllen einen anderen Zweck.
Es gibt keine wirklichen Unterschiede zwischen Haaren und Fell. Technisch gesehen beschränkt sich der Begriff Pelz im Allgemeinen auf Säugetiere mit sehr dichtem Körperhaar. Der Mensch hat nur spärliches Körperhaar, daher wird es normalerweise nicht als Fell bezeichnet. Bei Katzen wird das Körperhaar oft als Fell bezeichnet. Bei einigen „haarlosen“ Rassen, wie z. B. der Sphynx, wird das kurze, flaumige Material, das fast unsichtbar ist, gewöhnlich als „Haar“ bezeichnet.
Begriffe wie „Haarballen“ bezeichnen das Fell, das Katzen verschlucken und dann zerhacken, während Menschen ihre Katzen selbst liebevoll als Pelzbälle oder Pelzkinder bezeichnen.
Man kann sich „Katzenhaar“ als einen einzelnen Strang und „Katzenfell“ als ein Kollektiv vorstellen; Katzenhaar ist zum Beispiel das, was man auf seinem schwarzen Pullover findet. Es mag viele davon geben, aber sie sind nicht alle so dicht beieinander wie das Fell deiner Katze. Wenn Sie Ihre Katze pflegen, können Sie sie entweder „kämmen“ oder „bürsten“.
Um die Sache noch komplizierter zu machen, bezeichnen Züchter das Gesamterscheinungsbild des Fells einer Katze oft als Fell. Sie werden diesen Begriff fast ausschließlich in den Rassestandards finden, aber Sie werden auch sehen, dass „Haar“ erwähnt wird, wie in „Langhaar“ oder „Kurzhaar“ Rassen oder Abteilungen.
Im Endeffekt ist es egal, ob Sie das flauschige Zeug, das Ihre Katze bedeckt, als Haar, Fell oder Mantel bezeichnen. Verwenden Sie den Begriff, der für Sie am angenehmsten ist.
Arten von Katzenhaaren und Mänteln
Wie alle Haare haben auch Katzenhaare ihren Ursprung in der Epidermis (unter der Haut), und die Art der Haare bestimmt die Struktur. Neben der Wurzel, direkt unter der Haut, befindet sich ein Muskel, der extrem temperaturempfindlich ist. Bei kaltem Wetter oder wenn eine Katze erschreckt oder alarmiert ist, zieht sich dieser Muskel zusammen, wodurch sich die Haare aufrichten und das bekannte „Halloween-Katzen“-Aussehen entsteht. Katzen können ein bis drei Arten von Haaren in ihrem Fell haben, die manchmal als „doppeltes Fell“ oder „dreifaches Fell“ bezeichnet werden, sowie ihre charakteristischen Schnurrhaare, die ebenfalls Haare sind.
Schnurrhaare (Vibrissae)
Schnurrhaare sind die langen, dicken, fühlbaren Haare, die sich bei Katzen an den Seiten der Schnauze, an den Wangen, über den Augen und an der Außenseite der Unterschenkel befinden. Schnurrhaare sind äußerst empfindlich und spielen eine wichtige Rolle bei der Fähigkeit von Katzen, Öffnungen zu ertasten und sich in völliger Dunkelheit zurechtzufinden, und sie können sogar eine Duftspürfunktion enthalten. Schnurrhaare sind auch ein wichtiger Faktor, um die Körpersprache von Katzen zu verdeutlichen.
Schutzhaare
**Wachhaare sind die längeren, steiferen Haare, die über das „Grundfell“ (Grannenhaare) hinausragen. Diese Haare bestimmen normalerweise die Grundfarbe der Katze. Schutzhaare helfen dabei, Wasser zurückzuhalten, damit die Katze trocken bleibt.