Pferde haben ganz besondere Ernährungsbedürfnisse, denn sie sind Pflanzenfresser und haben einen ganz anderen Verdauungstrakt als wir. Ihr langes Verdauungssystem erfordert eine ballaststoffreiche Nahrung, die in kleinen Mengen über einen langen Zeitraum hinweg aufgenommen wird. Anstelle einiger weniger großer Mahlzeiten, wie sie der Mensch typischerweise zu sich nimmt, essen Pferde in der Regel viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt. Pferde verbringen tatsächlich die meiste Zeit mit Fressen! Hier ist eine kurze Übersicht darüber, was Pferde essen und was sie nicht essen sollten.
- 01 von 07
Weidegras und zarte Pflanzen
Jenifer Harrington / Getty Images
Die natürliche Ernährung des Pferdes besteht aus Weidegras und zarten Pflanzen. Gutes Weidegras enthält die meisten Nährstoffe, die ein Pferd braucht, um gesund zu sein. Sie enthält auch Kieselsäure, die für die Zahngesundheit wichtig ist. Primitive Pferde leben mit kargen Rationen und müssen oft mit weniger als idealen Weide- und Lebensbedingungen auskommen. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Probleme wie Fettleibigkeit, das equine metabolische Syndrom und Hufrehe bei Wildpferden selten sind, bei modernen Pferden aber häufig auftreten. Das Weidegras ist nicht unbedingt das Problem, sondern die vom Menschen entwickelten Pferdetypen und der Bewegungsmangel.
Pferdebesitzer mit leichter Haltung müssen die Menge an frischem Gras begrenzen, zu der ihre Pferde Zugang haben. Die plötzliche Einführung von saftigen Weiden für ein Pferd, das daran nicht gewöhnt ist, kann ebenfalls ernsthafte Probleme verursachen. Für schwer zu haltende Pferde ist eine gute Weide jedoch die beste Ernährung.
- 02 von 07
Heu
Charlotte Carlin / Getty Images
Viele Menschen haben nicht den Luxus, ihre Pferde das ganze Jahr über auf der Weide grasen lassen zu können. Wenn kein Gras verfügbar ist, ist Heu die nächstbeste Wahl. Gutes Pferdeheu zu finden, kann schwierig sein. Es ist hilfreich, das Heu testen zu lassen, damit eventuelle Defizite an Vitaminen und Mineralien durch Ergänzungsfuttermittel ausgeglichen werden können. Für manche Pferde kann reichhaltiges Heu ein Problem darstellen, genauso wie reichhaltiges Weidegras. Einfach gehaltene Pferde müssen möglicherweise vom 24/7-Zugang zu einer Ballenfütterung abgehalten werden.
- 03 von 07
Körner
Thomas Sbampato / Getty Images
Hafer ist ein traditionelles Getreide, das an Pferde verfüttert wird. Pferde können jedoch auch mit kleinen Mengen anderer Körner wie Mais gefüttert werden. Einige Körner, wie Weizen, sind nicht immer gut für Pferde. Der Samenkopf von Gräsern käme einem Wildpferd in seiner natürlichen Umgebung am nächsten, wenn es Körner fressen würde.
Pferde haben ganz besondere Ernährungsbedürfnisse, denn sie sind Pflanzenfresser und haben einen ganz anderen Verdauungstrakt als wir. Ihr langes Verdauungssystem erfordert eine ballaststoffreiche Nahrung, die in kleinen Mengen über einen langen Zeitraum hinweg aufgenommen wird. Anstelle einiger weniger großer Mahlzeiten, wie sie der Mensch typischerweise zu sich nimmt, essen Pferde in der Regel viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt. Pferde verbringen tatsächlich die meiste Zeit mit Fressen! Hier ist eine kurze Übersicht darüber, was Pferde essen und was sie nicht essen sollten.
- 01 von 07
Weidegras und zarte Pflanzen
Jenifer Harrington / Getty Images
Die natürliche Ernährung des Pferdes besteht aus Weidegras und zarten Pflanzen. Gutes Weidegras enthält die meisten Nährstoffe, die ein Pferd braucht, um gesund zu sein. Sie enthält auch Kieselsäure, die für die Zahngesundheit wichtig ist. Primitive Pferde leben mit kargen Rationen und müssen oft mit weniger als idealen Weide- und Lebensbedingungen auskommen. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Probleme wie Fettleibigkeit, das equine metabolische Syndrom und Hufrehe bei Wildpferden selten sind, bei modernen Pferden aber häufig auftreten. Das Weidegras ist nicht unbedingt das Problem, sondern die vom Menschen entwickelten Pferdetypen und der Bewegungsmangel.
Pferdebesitzer mit leichter Haltung müssen die Menge an frischem Gras begrenzen, zu der ihre Pferde Zugang haben. Die plötzliche Einführung von saftigen Weiden für ein Pferd, das daran nicht gewöhnt ist, kann ebenfalls ernsthafte Probleme verursachen. Für schwer zu haltende Pferde ist eine gute Weide jedoch die beste Ernährung.
02 von 07
- Heu
Charlotte Carlin / Getty Images
Viele Menschen haben nicht den Luxus, ihre Pferde das ganze Jahr über auf der Weide grasen lassen zu können. Wenn kein Gras verfügbar ist, ist Heu die nächstbeste Wahl. Gutes Pferdeheu zu finden, kann schwierig sein. Es ist hilfreich, das Heu testen zu lassen, damit eventuelle Defizite an Vitaminen und Mineralien durch Ergänzungsfuttermittel ausgeglichen werden können. Für manche Pferde kann reichhaltiges Heu ein Problem darstellen, genauso wie reichhaltiges Weidegras. Einfach gehaltene Pferde müssen möglicherweise vom 24/7-Zugang zu einer Ballenfütterung abgehalten werden.
03 von 07
- Körner
Thomas Sbampato / Getty Images
Hafer ist ein traditionelles Getreide, das an Pferde verfüttert wird. Pferde können jedoch auch mit kleinen Mengen anderer Körner wie Mais gefüttert werden. Einige Körner, wie Weizen, sind nicht immer gut für Pferde. Der Samenkopf von Gräsern käme einem Wildpferd in seiner natürlichen Umgebung am nächsten, wenn es Körner fressen würde.
Getreide, das mit modernen Methoden angebaut, geerntet und verarbeitet wird, ist kein natürliches Futter für Pferde. Es ist leicht, zu viel Getreide an Pferde zu verfüttern. Getreide braucht auch nicht so lange zum Kauen und enthält auch nicht so viel Kieselsäure wie Gras. Dies kann zu Problemen wie Geschwüren und Zahnproblemen beitragen. Ein Pferd, das zu viel Getreide frisst, kann eine Kolik bekommen oder versagen.
04 von 07
- Konzentrat-Mischungen
David Handley / Getty Images
Konzentrate sind in der Regel eine Mischung aus Getreide, Leinsamen, Rübenschnitzeln, Melasse für Energie und Geschmack, Kleie, Vitaminen und Mineralien und anderen Zutaten. Kommerzielle Mischungen können eine Reihe von Zutaten enthalten, oder einige Futtermühlen mischen Kraftfutter nach Ihren Vorgaben (nur praktisch, wenn Sie eine große Anzahl von Pferden zu füttern haben).
Kraftfuttermischungen tragen wie Getreide dazu bei, Nährstoffdefizite auszugleichen und bieten eine schnelle Energiequelle. Tragende Stuten, säugende Stuten, Leistungspferde oder Arbeitspferde profitieren oft davon, zusätzlich zu Gras oder Heu Kraftfutter zu erhalten.
Weiter zu 5 von 7 unten
05 von 07
- Salz und Mineralien
- Oana Coman-Sipeanu / Getty Images
- Ergänzungen wie Salz und Mineralien können in einer Kraftfuttermischung enthalten sein oder separat angeboten werden. Ein Salzblock oder loses Salz auf der Weide oder im Stall ermöglicht es Pferden, sich selbst zu bedienen, wenn sie ein Verlangen danach haben. Einige Salze können mit Mineralien gemischt werden. Manche Menschen bieten auch Mineralien zur freien Auswahl an oder fügen sie dem Getreide oder dem Kraftfutter des Pferdes bei. Viele Menschen stellen fest, dass in den Sommermonaten mehr Salz verbraucht wird als bei kälterem Wetter.
- 06 von 07
- Leckerlis
- Vladimir Godnik / Getty Images
- Viele Menschen füttern ihren Pferden gerne Leckerbissen. Diese Leckerbissen können Äpfel, Wassermelonen, Karotten oder anderes Lieblingsobst oder -gemüse, eine Handvoll Getreide, Zuckerwürfel oder Bonbons oder manchmal auch seltsame Dinge wie ein Stückchen Hot Dog oder ein gekochtes Ei enthalten. Es ist jedoch nicht ratsam, Pferde mit Fleisch oder zu vielen zuckerhaltigen Leckereien, einschließlich Obst, zu füttern. Pferde sind Pflanzenfresser, und auch wenn ein Pferd bei der Fütterung von Fleisch keine äußeren Anzeichen wie Koliken zeigt, kann es sich dennoch unwohl fühlen, und fremde Nahrungsmittel könnten die Darmflora beeinträchtigen.
Pferde haben ganz besondere Ernährungsbedürfnisse, denn sie sind Pflanzenfresser und haben einen ganz anderen Verdauungstrakt als wir. Ihr langes Verdauungssystem erfordert eine ballaststoffreiche Nahrung, die in kleinen Mengen über einen langen Zeitraum hinweg aufgenommen wird. Anstelle einiger weniger großer Mahlzeiten, wie sie der Mensch typischerweise zu sich nimmt, essen Pferde in der Regel viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt. Pferde verbringen tatsächlich die meiste Zeit mit Fressen! Hier ist eine kurze Übersicht darüber, was Pferde essen und was sie nicht essen sollten.
01 von 07
Weidegras und zarte Pflanzen
-
Jenifer Harrington / Getty Images
-
Die natürliche Ernährung des Pferdes besteht aus Weidegras und zarten Pflanzen. Gutes Weidegras enthält die meisten Nährstoffe, die ein Pferd braucht, um gesund zu sein. Sie enthält auch Kieselsäure, die für die Zahngesundheit wichtig ist. Primitive Pferde leben mit kargen Rationen und müssen oft mit weniger als idealen Weide- und Lebensbedingungen auskommen. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Probleme wie Fettleibigkeit, das equine metabolische Syndrom und Hufrehe bei Wildpferden selten sind, bei modernen Pferden aber häufig auftreten. Das Weidegras ist nicht unbedingt das Problem, sondern die vom Menschen entwickelten Pferdetypen und der Bewegungsmangel.
-
Pferdebesitzer mit leichter Haltung müssen die Menge an frischem Gras begrenzen, zu der ihre Pferde Zugang haben. Die plötzliche Einführung von saftigen Weiden für ein Pferd, das daran nicht gewöhnt ist, kann ebenfalls ernsthafte Probleme verursachen. Für schwer zu haltende Pferde ist eine gute Weide jedoch die beste Ernährung.
-
02 von 07