Bevor Sie sich einen Einsiedlerkrebs als Haustier anschaffen, fragen Sie sich vielleicht: „Was fressen Einsiedlerkrebse?“ Zum Glück ist ihre Ernährung gar nicht so kompliziert. In freier Wildbahn sind Einsiedlerkrebse Allesfresser, das heißt, sie fressen sowohl pflanzliche als auch tierische Stoffe. In Gefangenschaft sollte ihre Ernährung auf einem ausgewogenen, handelsüblichen Futter basieren, das durch eine Vielzahl von Frischfutter und Leckereien ergänzt wird.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Nahrungsmittel Sie Ihrem Einsiedlerkrebs füttern sollten und welche er besser meiden sollte.
Kommerzielle Futtermittel
Es gibt einige gute handelsübliche Futtermittel (auch wenn es je nach Wohnort schwierig sein kann, sie in kleineren Zoohandlungen zu finden). Glücklicherweise gibt es im Versandhandel leicht erhältliche Quellen.
Florida Marine Research (FMR) ist eine gute Quelle für bewährtes kommerzielles Futter und auch für Leckerlis. Zoo Med ist ein weiterer seriöser Hersteller, der ein pelletiertes Futter und Leckerbissen herstellt, die selbst die wählerischsten Fresser in Versuchung führen.
Pelletiertes Futter kann einmal am Tag gefüttert werden und sollte vor allem bei kleineren Krabben zerkleinert werden. Auf Wunsch können sie auch angefeuchtet werden. Ungegessenes Futter, einschließlich pelletiertes/gewerbliches Futter, sollte täglich entfernt werden.
Frischfutter und Leckerbissen
Die im Handel erhältlichen Futtermittel sind zwar praktisch und meist recht ausgewogen, sollten aber durch Frischfutter ergänzt werden. Einsiedlerkrebse scheinen eine abwechslungsreiche Ernährung besonders zu mögen. Eine große Auswahl an Futter aus der unten stehenden Liste sollte abwechselnd angeboten werden (an einem Tag ein paar, am nächsten Tag eine Handvoll anderer und so weiter).
Zu den frischen Lebensmitteln und Leckereien, die Sie ausprobieren können, gehören:
- Mango
- Papaya
- Kokosnuss (frisch oder getrocknet)
Emilija Manevska/Getty Images
- Äpfel
- Apfelmus
- Bananen
- Weintrauben
- Ananas
- Erdbeeren
- Melonen
- Karotten
- Spinat
- Brunnenkresse
- Grüne Blattsalate (nicht Eisberg-/Kopfsalat)
- Brokkoli
- Gras
- Blätter und Rindenstreifen von Laubbäumen (keine Nadelbäume)
- Nüsse (ungesalzene Nüsse)
- Erdnussbutter (gelegentlich)
- Rosinen
- Seetang (in einigen Naturkostläden und Lebensmittelgeschäften zum Einwickeln von Sushi erhältlich)
canacol/Getty Images
- Kekse (ohne oder mit wenig Salz)
- Ungesüßte Getreideflocken
- Normale Reiskuchen
- Popcorn (einfach, luftgepoppt, kann gelegentlich gegeben werden)
- Gekochte Eier, Fleisch und Meeresfrüchte (in Maßen)
- Gefriergetrocknete Garnelen und Plankton (in der Fischfutterabteilung der Zoohandlung zu finden)
- Salzwassergarnelen
- Fischfutterflocken
Diese Liste ist nicht erschöpfend, aber fast jede Frucht (frisch oder getrocknet) kann angeboten werden, obwohl einige Experten empfehlen, stark säurehaltige Lebensmittel oder Zitrusfrüchte (z. B. Orangen, Tomaten, Zitronen und Limetten) zu vermeiden.
Was man einem Einsiedlerkrebs nicht füttern sollte
Bevor Sie sich einen Einsiedlerkrebs als Haustier anschaffen, fragen Sie sich vielleicht: „Was fressen Einsiedlerkrebse?“ Zum Glück ist ihre Ernährung gar nicht so kompliziert. In freier Wildbahn sind Einsiedlerkrebse Allesfresser, das heißt, sie fressen sowohl pflanzliche als auch tierische Stoffe. In Gefangenschaft sollte ihre Ernährung auf einem ausgewogenen, handelsüblichen Futter basieren, das durch eine Vielzahl von Frischfutter und Leckereien ergänzt wird.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Nahrungsmittel Sie Ihrem Einsiedlerkrebs füttern sollten und welche er besser meiden sollte.
Kommerzielle Futtermittel
- Es gibt einige gute handelsübliche Futtermittel (auch wenn es je nach Wohnort schwierig sein kann, sie in kleineren Zoohandlungen zu finden). Glücklicherweise gibt es im Versandhandel leicht erhältliche Quellen.
- Florida Marine Research (FMR) ist eine gute Quelle für bewährtes kommerzielles Futter und auch für Leckerlis. Zoo Med ist ein weiterer seriöser Hersteller, der ein pelletiertes Futter und Leckerbissen herstellt, die selbst die wählerischsten Fresser in Versuchung führen.
- Pelletiertes Futter kann einmal am Tag gefüttert werden und sollte vor allem bei kleineren Krabben zerkleinert werden. Auf Wunsch können sie auch angefeuchtet werden. Ungegessenes Futter, einschließlich pelletiertes/gewerbliches Futter, sollte täglich entfernt werden.
- Frischfutter und Leckerbissen
- Die im Handel erhältlichen Futtermittel sind zwar praktisch und meist recht ausgewogen, sollten aber durch Frischfutter ergänzt werden. Einsiedlerkrebse scheinen eine abwechslungsreiche Ernährung besonders zu mögen. Eine große Auswahl an Futter aus der unten stehenden Liste sollte abwechselnd angeboten werden (an einem Tag ein paar, am nächsten Tag eine Handvoll anderer und so weiter).
Zu den frischen Lebensmitteln und Leckereien, die Sie ausprobieren können, gehören:
Mango
Papaya
Kokosnuss (frisch oder getrocknet)
Emilija Manevska/Getty Images
Äpfel
Apfelmus
Bananen
Weintrauben
Ananas
- Erdbeeren
Melonen
- Karotten
Spinat
- Brunnenkresse
Grüne Blattsalate (nicht Eisberg-/Kopfsalat)
- Brokkoli
Gras