Wenn Ihre Katze klare Flüssigkeit oder Wasser erbricht, ist das oft ein Anzeichen für eine Krankheit. Die klare Flüssigkeit, die Ihre Katze erbricht, stammt aus dem Verdauungstrakt und kann aus Wasser, Speichel und Magensäure bestehen. Erbrechen wird mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, die von kleinen Dingen wie Haarballen bis hin zu ernsteren Problemen wie Bauchspeicheldrüsenentzündung reichen. Auch Stress und Angst können zu Erbrechen bei Katzen führen. Hier finden Sie einige mögliche Gründe, warum Ihre Katze klare Flüssigkeit erbricht, und was Sie dagegen tun sollten, einschließlich der Frage, wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten.
Warum erbricht meine Katze eine klare Flüssigkeit?
Es gibt eine Reihe möglicher Gründe, warum Ihre Katze klare Flüssigkeit erbricht, und einige sind ernster als andere. Genau wie der Mensch produziert auch der Magen einer Katze verschiedene Magensäuren, um die Nahrung zu verdauen. Wenn der Magen leer ist, können diese Säuren eine Reizung verursachen, die zu Erbrechen führt. Das Erbrochene kann wie eine klare Flüssigkeit mit weißem Schaum aussehen. Manchmal hat dieses Erbrochene eine gelbe Farbe, weil es Galle enthält, eine Flüssigkeit, die in der Leber gebildet wird und die Verdauung unterstützt.
Magenreizungen können auch auftreten, wenn eine Katze zu schnell frisst oder etwas zu sich nimmt, was sie nicht vertragen sollte. Diese Katzen können Futter, klare Flüssigkeit, rote Flüssigkeit (Blut) und/oder Galle erbrechen, die grün, gelb oder braun sein kann. Ihre Katze kann auch aufhören zu fressen und eine depressive Haltung oder Lethargie an den Tag legen. Erbrechen kann auch zu einer Dehydrierung führen.
Wenn Ihre Katze zu viel Wasser trinkt oder das Wasser zu schnell trinkt, kann sie es erbrechen. Berücksichtigen Sie auch andere Anzeichen, die Ihre Katze zeigt, um die Ursache des Erbrechens zu ermitteln, da einige körperliche Erkrankungen übermäßigen Durst bei Katzen verursachen.
Einige häufige Gründe, warum Katzen klare Flüssigkeit erbrechen, sind:
- Haarballen
- Verdauungsstörungen
- Ernährungsumstellung (neues Futter, anderer Zeitplan)
- Gastritis (Magenentzündung)
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Parasiten
- Verstopfung
- Verstopfung des Magen-Darm-Trakts durch Fremdkörper (z. B. ein Spielzeug oder eine Schnur)
- Toxinexposition (z. B. durch gefährliche Pflanzen oder schädliche Nahrungsmittel)
- Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Nierenerkrankungen und Schilddrüsenüberfunktion
- Verstopfung der Harnwege
- Krebs
Warnung
Wenden Sie sich an den nächstgelegenen offenen Tierarzt, wenn Ihre Katze ständig erbricht, extrem lethargisch ist, nicht urinieren kann oder Atemprobleme hat. Dies kann eine Notfallsituation darstellen.
Was ist zu tun, wenn Ihre Katze eine klare Flüssigkeit erbricht?
Wenn Ihre Katze klare Flüssigkeit oder Wasser erbricht, ist das oft ein Anzeichen für eine Krankheit. Die klare Flüssigkeit, die Ihre Katze erbricht, stammt aus dem Verdauungstrakt und kann aus Wasser, Speichel und Magensäure bestehen. Erbrechen wird mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, die von kleinen Dingen wie Haarballen bis hin zu ernsteren Problemen wie Bauchspeicheldrüsenentzündung reichen. Auch Stress und Angst können zu Erbrechen bei Katzen führen. Hier finden Sie einige mögliche Gründe, warum Ihre Katze klare Flüssigkeit erbricht, und was Sie dagegen tun sollten, einschließlich der Frage, wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten.
Warum erbricht meine Katze eine klare Flüssigkeit?
Es gibt eine Reihe möglicher Gründe, warum Ihre Katze klare Flüssigkeit erbricht, und einige sind ernster als andere. Genau wie der Mensch produziert auch der Magen einer Katze verschiedene Magensäuren, um die Nahrung zu verdauen. Wenn der Magen leer ist, können diese Säuren eine Reizung verursachen, die zu Erbrechen führt. Das Erbrochene kann wie eine klare Flüssigkeit mit weißem Schaum aussehen. Manchmal hat dieses Erbrochene eine gelbe Farbe, weil es Galle enthält, eine Flüssigkeit, die in der Leber gebildet wird und die Verdauung unterstützt.
Magenreizungen können auch auftreten, wenn eine Katze zu schnell frisst oder etwas zu sich nimmt, was sie nicht vertragen sollte. Diese Katzen können Futter, klare Flüssigkeit, rote Flüssigkeit (Blut) und/oder Galle erbrechen, die grün, gelb oder braun sein kann. Ihre Katze kann auch aufhören zu fressen und eine depressive Haltung oder Lethargie an den Tag legen. Erbrechen kann auch zu einer Dehydrierung führen.
Wenn Ihre Katze zu viel Wasser trinkt oder das Wasser zu schnell trinkt, kann sie es erbrechen. Berücksichtigen Sie auch andere Anzeichen, die Ihre Katze zeigt, um die Ursache des Erbrechens zu ermitteln, da einige körperliche Erkrankungen übermäßigen Durst bei Katzen verursachen.
Einige häufige Gründe, warum Katzen klare Flüssigkeit erbrechen, sind:
Haarballen
Verdauungsstörungen
Ernährungsumstellung (neues Futter, anderer Zeitplan)
Gastritis (Magenentzündung)
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Parasiten
Verstopfung
- Verstopfung des Magen-Darm-Trakts durch Fremdkörper (z. B. ein Spielzeug oder eine Schnur)
Toxinexposition (z. B. durch gefährliche Pflanzen oder schädliche Nahrungsmittel)
- Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Nierenerkrankungen und Schilddrüsenüberfunktion
Verstopfung der Harnwege
- Krebs
Warnung
Wenden Sie sich an den nächstgelegenen offenen Tierarzt, wenn Ihre Katze ständig erbricht, extrem lethargisch ist, nicht urinieren kann oder Atemprobleme hat. Dies kann eine Notfallsituation darstellen.
-
Was ist zu tun, wenn Ihre Katze eine klare Flüssigkeit erbricht?
-
Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Ihre Katze wiederholt klare Flüssigkeit erbricht oder andere Anzeichen von Not oder Krankheit zeigt. Manche Katzenbesitzer bezeichnen ihre Katze vielleicht als „pubertär“, aber häufiges Erbrechen ist für eine Katze niemals normal. Wenn sie sich mehr als einmal pro Woche erbricht, ist das definitiv ein Zeichen für ein Problem. Wenn Ihre Katze mehrmals klare Flüssigkeit erbrochen hat oder andere Symptome wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Lethargie oder Durchfall zeigt, sollten Sie sofort einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren.
-
Ihr Tierarzt wird mit einer körperlichen Untersuchung beginnen, bei der er die Lebenszeichen Ihrer Katze überprüft und ihren Bauch abtastet. Nach einer gründlichen Untersuchung führt Ihr Tierarzt möglicherweise auch einige Tests durch, darunter Blutuntersuchungen und Röntgenaufnahmen. Bei der Blutuntersuchung wird die Funktion der Organe Ihrer Katze überprüft, um sicherzustellen, dass keine Anzeichen für eine Krankheit vorliegen, sowie die Anzahl der roten Blutkörperchen und der Blutplättchen Ihrer Katze. Bei einer Röntgenuntersuchung werden Anomalien im Bauchraum wie Flüssigkeit oder Ansammlungen festgestellt. Sie kann auch Gasmuster im Darm aufzeigen, die auf eine Verstopfung hinweisen könnten.
-
So wissen Sie, wann Sie den Tierarzt für Ihre Katze rufen müssen