UncategorizedWarum sich Katzen so oft pflegen

Warum sich Katzen so oft pflegen

Nicht wenige Tierhalter entscheiden sich für Katzen, weil „Katzen so sauber sind“. Und es stimmt: Eine normale Katze kann bis zu 50% ihrer Wachzeit damit verbringen, sich selbst (oder eine andere Katze) zu pflegen. Infolgedessen sind Katzen normalerweise sehr saubere Tiere, obwohl die Pflege in einigen Fällen zu einer Form der Besessenheit werden kann.

Reinige von Anfang an

Die erste Aufgabe der Katzenmutter besteht nach der Geburt darin, den Fruchtblasenbeutel zu entfernen und dann das Kätzchen mit ihrer rauen Zunge zu lecken, um die Atmung anzuregen. Später, wenn das Kätzchen mit dem Stillen beginnt, wird es dem Kätzchenanus eine „Zungenmassage“ geben, um die Darmbewegung zu stimulieren.

Kätzchen, die ihre Mütter nachahmen, fangen an, sich selbst zu pflegen, wenn sie ein paar Wochen alt sind. Wenn sie Teil eines Wurfes sind, lecken und pflegen sie sich wahrscheinlich auch gegenseitig.

Abgesehen von der einfachen Sauberkeit hat das Putzen eine Reihe von Zwecken. Hier sind einige der wichtigsten.

Verletzungen zu reinigen

Katzen waschen ihre Verletzungen, um die Wunden zu reinigen und möglicherweise eine Infektion zu verhindern. Das Lecken mit einer rauen Zunge kann auch abgestorbene Hautzellen entfernen.

Geruch vor Raubtieren ausblenden

Der Geruchssinn von Katzen ist 14-mal stärker als der von Menschen. Die meisten Raubtiere, einschließlich Katzen, verfolgen die Beute durch den Duft. Eine Mutterkatze in freier Wildbahn versucht, ihre jungen Kätzchen zu verstecken, indem sie Beweise für ihre Fütterung entfernt. Nach dem Stillen wird sie sich gründlich waschen. Aus dem gleichen Grund begraben Katzen unbesessene tote Beute in freier Wildbahn. Sie können dasselbe instinktive Verhalten beobachten, wenn Sie nach dem Fressen eine Katze am Boden um die Speiseschale kratzen sehen.

Fell und Haut pflegen und schmieren

Wenn Katzen sich pflegen, stimulieren ihre barbeeartigen Zungen die Talgdrüsen an der Basis ihrer Haare und verteilen den entstandenen Talg in den Haaren. Ihre Selbstpflege hilft auch, das Fell von Schmutz und Parasiten wie Flöhen zu befreien. Da Katzen keine Schweißdrüsen haben, hilft ihr Speichel an heißen Tagen, sich etwas abzukühlen.

Zum Vergnügen

Die Pflege fühlt sich gut an, und Katzen scheinen zu pflegen, nur weil sie es mögen. Sie werden sich auch (und ihre menschlichen Freunde) aus dem scheinbar scheinbaren Wunsch erwecken, ein positives Gefühl zu teilen

Wenn Katzenpflege obsessiv wird

Übermäßiges Putzen kann zu einem zwanghaften Verhalten werden, das zu kahlen Stellen und Hautwunden führen kann. 

Die Überpflege der Katzen wird oft durch Stress verursacht und kann mit der Gewohnheit des Menschen verglichen werden, seine Nägel schnell zu beißen. Katzen mögen überhaupt keine Veränderung. Ein neues Baby, ein Tod in der Familie oder sogar das Umstellen von Möbeln könnte der Auslöser für diese obsessive Pflege sein. Zu den physischen Ursachen zählen Flohbisse oder Scherpilze, daher müssen diese vor der Diagnose einer Stressreaktion ausgeschlossen werden.

Katzen, die in sehr jungen Jahren von ihren Müttern genommen wurden, durften die normale Entwöhnungszeit nicht einhalten und werden sich oft selbst lecken oder saugen. Dieses Verhalten nimmt normalerweise ab und verschwindet im Laufe der Zeit, wenn das Kätzchen in einer sicheren und vorhersehbaren Umgebung gehalten wird.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
- Advertisement -