Eine Krebsdiagnose bei einem geliebten Hund kann für jeden Besitzer herzzerreißend sein. Diese verheerende Krankheit ist eine der häufigsten Todesursachen bei Hunden. Wenn Ihr Tierarzt Krebs frühzeitig diagnostizieren kann, hat Ihr Hund möglicherweise bessere Überlebenschancen bei der Behandlung. Informieren Sie sich jetzt über die Warnzeichen von Krebs, damit Sie wissen, was zu tun ist, wenn Ihr geliebter Hunde-Begleiter krank wird.
Viele krebskranke Hunde zeigen keine Anzeichen. Bei anderen Hunden können Anzeichen vage sein. Sobald ein Hund krank genug ist, können die Anzeichen ziemlich schwerwiegend sein und scheinen plötzlich zu wirken. Regelmäßige Wellnessbesuche und Vorsorgeuntersuchungen helfen Ihrem Tierarzt, Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören Krebs, verschiedene häufige Gesundheitsprobleme und andere ernstere Erkrankungen bei Hunden.
Die folgende Liste ist sicherlich keine vollständige Liste von Krebszeichen. Darüber hinaus können dies Anzeichen für andere Krankheiten sein. Es ist wichtig, sie nicht zu ignorieren. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie diese oder andere Anzeichen einer Krankheit bemerken. Ihr Tierarzt wird Ihren Hund untersuchen und wahrscheinlich Tests durchführen, um das Problem zu ermitteln. Allerdings können einige Anzeichen von Krebs bei Hunden Folgendes beinhalten.
- 01 von 10
Lethargie oder Depression
Wenn Ihr Hund lethargisch, depressiv oder einfach „nicht richtig“ ist, bedeutet dies normalerweise, dass etwas nicht stimmt. Wenn es sich von selbst löst, dann ist dies etwas, woran man sich etwas merken kann. Wenn jedoch Änderungen des Aktivitätsniveaus, der Stimmung und / oder des Verhaltens einige Tage andauern, sollten Sie sich an den Tierarzt wenden.
- 02 von 10
Gewichtsverlust
Es gibt eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen, die dazu führen können, dass ein Hund an Gewicht verliert. Manchmal können sogar Hunde mit normalem Appetit ohne ersichtlichen Grund abnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Ihr Hund an Gewicht zu verlieren scheint (ohne es zu versuchen). Es könnte Krebs oder eine andere Krankheit sein.
- 03 von 10
Appetit-Änderungen
Ein Rückgang des Appetits geht oft mit Gewichtsverlust einher. Manche Hunde essen zwar immer noch recht gut und halten an Gewicht, scheinen jedoch weniger begeistert zu sein oder einfach nur wählerisch. Probleme beim Essen oder Schlucken sind auch etwas, auf das man reagieren kann. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn sich die Essgewohnheiten Ihres Hundes ändern, insbesondere wenn dies zusammen mit anderen Anzeichen auftritt.
- 04 von 10
Erbrechen oder Durchfall
Erbrechen und Durchfall können aus verschiedenen Gründen auftreten. Obwohl es nicht notwendigerweise direkte Anzeichen für Krebs ist, sind sie einiges zu besprechen. Wenn Erbrechen oder Durchfall fortbestehen und herkömmliche Behandlungen nicht funktionieren, kann Ihr Tierarzt zusätzliche diagnostische Tests empfehlen. Außerdem sollten anhaltende Schwierigkeiten beim Wasserlassen und / oder beim Stuhlgang festgestellt und dem Tierarzt mitgeteilt werden.
Fahren Sie mit 5 von 10 fort.
- 05 von 10
Klumpen und Beulen
Klumpen, Unebenheiten, Wucherungen, Massen oder Tumore können fast überall am Körper auftreten. Viele Klumpen und Beulen sind gutartige Wucherungen. Einige können mit Alter oder Genetik kommen. Ihr Tierarzt sollte derjenige sein, der über das Wachstum entscheidet.
Sehen Sie Ihren Tierarzt, wenn Ihr Hund neue Knötchen / Beulen bekommt. Besuchen Sie außerdem den Tierarzt, wenn sich vorhandene Knoten / Beulen in Form oder Größe ändern, brechen oder einen Ausfluss entwickeln oder wenn Sie Ihren Hund belästigen. Ihr Tierarzt führt Tests durch, um festzustellen, ob es sich um ein Problem handelt.
- 06 von 10
Anhaltende Lahmheit oder Schmerz
Schmerzen und / oder Hinken können einfach mit einer Verletzung zusammenhängen. Wenn jedoch das Problem durch Ruhe und Medikamente nicht beseitigt werden kann, lassen Sie Ihren Tierarzt die angegebenen Röntgenbilder und andere Tests durchführen. Insbesondere Knochenkrebs kann Lahmheiten verursachen, aber Röntgenstrahlen zeigen möglicherweise einen Knochentumor. Schmerzen im Unterleib und anderen Körperbereichen können durch eine Reihe von Dingen verursacht werden, und Krebs ist eines davon.
- 07 von 10
Distended Abdomen
Wenn der Unterleib Ihres Hundes vergrößert oder aufgebläht aussieht, sollten Sie so bald wie möglich zum Tierarzt gehen. Es gibt einige Bedingungen, die dazu führen können, dass sich der Bauch aufbläht. Ein Tumor im Unterleib kann zu Flüssigkeitsansammlungen führen und den Unterleib vergrößern. Andere mögliche Ursachen sind tödliche Zustände, die als GDV oder „Aufblasen“ bezeichnet werden.
- 08 von 10
Abnormale Entladung oder Blutung
Blut oder Abfluss von Nase, Mund, Augen, Ohren, After oder Genitalien sind Gründe, den Tierarzt sofort zu sehen. Mögliche Ursachen dafür können von einer leichten Infektion bis zu einer schweren Erkrankung reichen. Auch wenn der Grund nicht Krebs ist, ist dies ein Thema, das Aufmerksamkeit erfordert.
Weiter zu 9 von 10 unten.
- 09 von 10
Starker Geruch aus dem Mund
Der Atem Ihres Hundes könnte aufgrund einer Zahnerkrankung schlecht sein, und dies allein ist Grund genug, den Tierarzt zu sehen. Starke Gerüche, insbesondere wenn sie plötzlich auftauchen und / oder keine Zahnerkrankung vorliegt, können auf ein schwerwiegenderes Problem hinweisen. Zusätzliche Anzeichen, nach denen Sie Ausschau halten müssen, sind Schwellungen im Gesicht und eine offensichtliche Verschiebung der Zähne.
- 10 von 10
Abnormale Zahnfleischfarbe
Die Schleimhäute eines gesunden Hundes (Zahnfleisch, Wangen, Innenseiten der Augenlider) und die Zunge sollten schön und rosa sein (schwarze Farbe vom Pigment ist normal). Blasse, weiße, graue, blaue oder gelbe Gummis oder Zunge deuten auf ein Problem hin. Darüber hinaus ist eine gelbe Farbe der Haut und des Weiß der Augen (Gelbsucht) ein Grund, den Tierarzt so schnell wie möglich zu sehen.