EinstiegWann sollten Sie aufhören, Ihrem Hund Welpenfutter zu füttern?

Wann sollten Sie aufhören, Ihrem Hund Welpenfutter zu füttern?

Die richtige Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege von Welpen und erwachsenen Hunden. Die meisten Besitzer wissen, dass Welpen spezielles Futter benötigen, um Wachstum und Entwicklung zu fördern. Vielen Besitzern fällt es jedoch schwer, den richtigen Zeitpunkt für die Umstellung auf ausgewachsenes Hundefutter zu bestimmen. Dies liegt daran, dass es keine Regel gibt, die für alle Hunde gilt. Verschiedene Hunde wachsen unterschiedlich schnell. Sie und Ihr Tierarzt können den besten Zeitpunkt für die Umstellung der Ernährung Ihres Welpen abschätzen.

Fütterung von Welpenfutter P

Welpen brauchen mehr Kalorien als erwachsene Hunde, um ihr Wachstum, ihre Entwicklung und ihr hohes Energieniveau zu unterstützen. Junge Welpen brauchen etwa doppelt so viele Kalorien wie erwachsene Hunde gleicher Größe. Wenn Ihr Welpe das Erwachsenenalter erreicht, verlangsamt sich sein Wachstum und sein Kalorienbedarf nimmt ab. Wenn Sie weiterhin Welpenfutter füttern, sobald Ihr Hund aufhört zu wachsen, führt dies zu einer Gewichtszunahme. Übergewicht kann schnell zu Fettleibigkeit führen, die zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen kann.

Wann sollte man auf Nahrung für Erwachsene umsteigen?

Im Allgemeinen gelten Hunde bis zu einem Alter von etwa einem Jahr als Welpen. Allerdings altern verschiedene Rassen unterschiedlich schnell. Zum Beispiel gelten viele Hunde großer und riesiger Rassen bis zum Alter von zwei oder mehr Jahren als Welpen und müssen daher über das erste Alter hinaus mit Welpenfutter bleiben. Umgekehrt erreichen einige kleine Hunderassen vor dem ersten Lebensjahr die Erwachsenengröße. Ihr Tierarzt ist die beste Informationsquelle, wenn es um die Ernährung Ihres Hundes geht. Lassen Sie sich also beraten, bevor Sie auf Futter für Erwachsene umsteigen.

Bei der Entscheidung über den richtigen Zeitpunkt für die Fütterung von ausgewachsenem Hundefutter ist es das Ziel, auf ausgewachsenes Futter umzustellen, wenn der Welpe aufhört zu wachsen, aber bevor er anfängt, Übergewicht zu entwickeln. Behalten Sie das Gewicht und die Größe Ihres Welpen im Auge und achten Sie darauf, dass die Zahlen langsamer ansteigen. Die meisten Hunde beginnen im Alter von etwa einem Jahr ein Plateau zu erreichen, aber Sie können feststellen, dass sich das Wachstum bereits im Alter von acht oder neun Monaten verlangsamt.

Das Gewicht Ihres Hundes einschätzen

Beachten Sie, dass Gewichtszunahme nicht unbedingt auf Wachstum hindeutet. Wenn Ihr Hund zunimmt, aber nicht größer oder muskulöser wird, kann er übergewichtig werden. In wenigen Schritten können Sie den Körperzustand Ihres Hundes zu Hause ansprechen:

  1. Führen Sie Ihre Hände über den Brustkorb Ihres Hundes.Sie sollten fühlen, wie die Rippen von einer dünnen Fettschicht bedeckt sind. Wenn Sie die Rippen nicht leicht fühlen können, ist Ihr Hund möglicherweise übergewichtig.
  2. Betrachten Sie Ihren Hund von der Seite. Sie sollten in der Lage sein, den nach oben gerichteten Bauch zu sehen. Ein übergewichtiger Hund hat nur sehr wenig oder gar keine Biesen.
  3. Betrachten Sie Ihren Hund von oben. Die Taille sollte kurz hinter dem Brustkorb etwas schmaler werden. Eine gerade oder gewölbte Linie vom Brustkorb bis zur Hüfte weist auf einen übergewichtigen Hund hin.

Sehr ausgeprägte Rippen und eine sehr schmale Taille können bedeuten, dass Ihr Hund untergewichtig ist. Besuchen Sie Ihren Tierarzt für eine Untersuchung, um sicherzugehen.

Wenn Ihr Hund weniger als ein Jahr alt ist und zuzunehmen scheint, müssen Sie möglicherweise einfach die Portionsgröße oder die Häufigkeit der Mahlzeiten reduzieren, bevor Sie auf Futter für ausgewachsene Tiere umsteigen. Tierärzte empfehlen, junge Welpen dreimal täglich zu füttern. Die meisten Welpen können jedoch täglich zu Mahlzeiten gehen, wenn sie sich dem Erwachsenenalter nähern.

Wie man die Ernährung umstellt

Jede Ernährungsumstellung sollte schrittweise erfolgen, um Magen-Darm-Störungen zu vermeiden. Dieser Vorgang kann je nach Vorgehensweise ein bis zwei Wochen dauern.

Es kann einige Zeit und Recherche dauern, das richtige Futter für Ihren inzwischen erwachsenen Hund auszuwählen. Vielleicht möchten Sie bei der gleichen Lebensmittelmarke bleiben, aber zu einer Erwachsenennahrung wechseln. Natürlich kann Ihnen Ihr Tierarzt dabei helfen, eine geeignete Ernährung zu finden.

Nachdem Sie sich für das ausgewachsene Hundefutter entschieden haben, bestimmen Sie die Portionsgröße des ausgewachsenen Futters, die Sie eventuell füttern müssen, basierend auf dem aktuellen Gewicht Ihres Hundes. Fügen Sie dann dem Welpenfutter einen kleinen Prozentsatz Erwachsenenfutter hinzu und erhöhen Sie es bei jeder Mahlzeit ein wenig. Der Einfachheit halber möchten Sie vielleicht einen Zeitplan ausarbeiten, damit Sie sich nicht daran erinnern müssen, wie viel Sie von jedem füttern müssen. Viele Tierärzte empfehlen bei der Ernährungsumstellung den „3 mal 3“-Ansatz:

  • Tage 1-3: Füttern Sie 1/3 Portion Erwachsenenfutter und 2/3 Portion Welpenfutter
  • Tage 4-6: Füttern Sie 1/2 Portion Erwachsenenfutter und 1/2 Portion Welpenfutter
  • Tage 7-9: Füttern Sie 2/3 Portion Erwachsenenfutter und 1/3 Portion Welpenfutter puppy
  • Ab Tag 10: Füttern Sie die volle Portion Erwachsenenfutter

Beobachten Sie während der Umstellung den Appetit und den Stuhlgang Ihres Hundes. Verlangsamen Sie den Übergang, wenn Ihr Hund Durchfall oder Erbrechen hat. Wenn die Magen-Darm-Störung anhält, müssen Sie möglicherweise eine andere Ernährung für Erwachsene wählen und den Übergang neu beginnen. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Ihr Hund länger als einen Tag Erbrechen oder Durchfall hat.

Beobachten Sie das Gewicht Ihres Hundes in den kommenden Monaten, um sicherzustellen, dass Sie die Portionszeiten nicht anpassen müssen. Halten Sie außerdem die von Ihrem Tierarzt empfohlenen jährlichen oder halbjährlichen tierärztlichen Gesundheitsuntersuchungen ein.

Die 7 besten Hundefuttermarken des Jahres 2021

- Advertisement -