Braucht Ihr Hund eine Zahnreinigung? Vielleicht haben Sie ziemlich schlechten Atem gerochen oder viel Zahnstein an den Zähnen Ihres Hundes gesehen. Vielleicht hat Ihr Tierarzt während einer Routine-Wellness-Untersuchung eine Zahnreinigung empfohlen. Sie sind möglicherweise zögerlich oder besorgt, weil Sie nicht alle Informationen haben. Was genau ist eine professionelle Zahnreinigung? Was beinhaltet es?
Sie haben vielleicht bemerkt, dass Ihr Tierarzt bei jeder Untersuchung die Zähne Ihres Hundes betrachtet. Zahngesundheit ist ein wichtiger Teil des Wohlbefindens jedes Hundes. Wenn Ihr Tierarzt eine Zahnerkrankung feststellt, kann eine professionelle Reinigung empfohlen werden, um Ihren Hund gesund zu halten. Wenn Sie Anzeichen einer Zahnkrankheit bemerken, sollten Sie diese mit Ihrem Tierarzt besprechen.
Über professionelle Zahnreinigung
Eine professionelle Zahnreinigung wird manchmal bei leichter Erkrankung als „Zahnprophylaxe“ bezeichnet (weil dies ein vorbeugender Eingriff ist). Wenn eine bedeutende Zahnkrankheit vorliegt, kann die professionelle Zahnreinigung als „Parodontalbehandlung“ betrachtet werden. In den meisten Tierarztpraxen wird das Verfahren einfach als „Zahnarzt“ bezeichnet.
Ähnlich wie bei Ihren Routinebesuchen beim Zahnarzt beinhaltet eine professionelle Zahnreinigung ein gründliches Skalieren der Zähne, ein Polieren der Zähne und eine genaue Untersuchung von Zähnen, Zahnfleisch und Mund. Man kann jedoch nicht erwarten, dass sich ein Hund weit öffnet und „ahh“ sagt. Kein Hund lässt Menschen mit Wasser und Metallwerkzeugen in seinem Mund herumbasteln. Daher ist eine Vollnarkose erforderlich, um eine ordnungsgemäße Zahnreinigung und mündliche Untersuchung durchzuführen.
Vor der Zahnreinigung
Während Tierärzte bestrebt sind, die Anästhesie so sicher wie möglich zu gestalten, ist dies nicht ohne Risiko. Tiere mit zugrunde liegenden Gesundheitszuständen haben ein erhöhtes Risiko für Anästhesiekomplikationen. Daher empfehlen die meisten Tierärzte Laborarbeiten vor einer Zahnreinigung.
Normale Laborergebnisse versichern Ihrem Tierarzt, dass die Anästhesie das geringstmögliche Risiko darstellt. Abnormale Laborergebnisse lassen Ihren Tierarzt wissen, dass die Anästhesieprotokolle angepasst werden müssen oder dass die Anästhesie bei Ihrem Hund möglicherweise nicht sicher ist. Dies ermöglicht Ihrem Tierarzt auch die Behandlung einer Krankheit, von der Sie möglicherweise nie etwas gewusst haben, bis es zu spät war.
Zahnärztliche Anästhesie
Wenn Ihr Hund die Laborergebnisse für die Anästhesie für die Zahnreinigung freigegeben hat, werden einige Vorbereitungen getroffen. Ein Veterinärtechniker wird wahrscheinlich einen intravenösen Katheter platzieren, um Ihrem Hund während des Verfahrens Medikamente und Flüssigkeiten zuzuführen. Eine „Vormedikation“ -Injektion kann gegeben werden, um vor Beginn des Verfahrens eine gewisse Entspannung und Schmerzlinderung herbeizuführen.
Wenn der Zahn Ihres Hundes gerade beginnt, wird ein Narkosemittel injiziert, wodurch Ihr Hund schnell einschlafen kann. Als nächstes wird ein Atemschlauch durch den Mund Ihres Hundes in die Luftröhre eingeführt. Dieses Rohr gewährleistet während des Verfahrens einen offenen Atemweg, durch den Sauerstoff und Narkosegas zugeführt werden können. Es verhindert auch, dass Flüssigkeiten und Bakterien im Mund in die Atemwege und in die Lunge gelangen.
Während des Verfahrens wird der Anästhesiegrad Ihres Hundes sowohl vom Tierarzt als auch vom Tierarzt aufrechterhalten und angepasst. Darüber hinaus werden alle Vitalfunktionen genau überwacht, um sicherzustellen, dass Ihr Hund kein Komplikationsrisiko hat, er jedoch auch nicht wach ist oder den Eingriff spürt.
Die zahnärztliche Reinigung
In einigen Veterinärkliniken wird der zahnärztliche Eingriff mit Röntgenaufnahmen (Röntgenaufnahmen) begonnen. Dies ermöglicht dem Tierarzt die Beurteilung der Gesundheit der Zahnwurzeln, nicht nur des sichtbaren Teils des Mundes.
Veterinärtechniker führen in der Regel die Zahnprophylaxe oder Parodontalbehandlung durch (ähnlich wie ein Dentalhygieniker Ihre Zähne putzt). Sie tun dies unter der Aufsicht des Tierarztes.
Der Techniker beginnt damit, den Mund zu spülen und eine allgemeine Inspektion durchzuführen. Als nächstes werden Zahnbelag und Zahnstein mit Handwerkzeugen und dem Ultraschall-Scaler entfernt. Ein spezieller Parodontalscaler wird für die Reinigung entlang und direkt unter der Zahnfleischlinie verwendet, da hier die Bakterien im Mund die größten Schäden verursachen können.
Nachdem die Skalierung abgeschlossen ist, sucht der Techniker mit einer Parodontalsonde nach Anzeichen einer Parodontitis und anderen Anomalien. Der Tierarzt wird die Röntgenbilder überprüfen und den Mund visuell untersuchen.
Wenn keine Extraktionen oder Spezialbehandlungen erforderlich sind, poliert der Techniker die Zähne mit einem rotierenden Polierwerkzeug und einer Paste mit Gummispitze (wieder, genau wie der Dentalhygieniker). Durch das Polieren wird die Oberfläche des Zahns geglättet, wodurch das Anhaften von Plaque erschwert wird.
Zum Schluss wird der Mund gespült und getrocknet. Ganz am Ende des Verfahrens kann ein Fluoridschaum auf die Zähne aufgebracht werden.
Ihr Hund tritt dann in die Narkose-Genesung ein, wo er genau überwacht wird, bis er wach ist.
Zahnextraktionen und Spezialbehandlungen
In einigen Fällen wird Ihr Tierarzt feststellen, dass ein oder mehrere Zähne zu viele Erkrankungen aufweisen und entfernt werden müssen. Dies schließt Zähne ein, die lose, gebrochen oder auf andere Weise ungesund sind. Das Herausnehmen eines Zahns kann schnell und einfach erfolgen, insbesondere wenn der Zahn bereits lose ist. Eine Zahnextraktion kann jedoch ein umfangreicher chirurgischer Eingriff sein, wenn der erkrankte Zahn nicht locker ist.
Ihr Tierarzt kann möglicherweise Zahnkrankheiten entdecken, die nicht stark genug sind, um eine Entnahme zu rechtfertigen. In diesen Fällen kann der Bereich mit einer speziellen Antibiotika- oder anderen Behandlung behandelt werden, um den Zahn zu retten.
Ihr Tierarzt wird Sie nach Abschluss der vollständigen zahnärztlichen Untersuchung über seine Empfehlungen für Ihren Hund informieren. Sie können sicher sein, dass eine Art häusliche Pflege empfohlen wird.
Die Kosten einer professionellen Zahnreinigung
Die meisten von Ihnen wissen bereits, dass es nicht billig ist, einen Hund zu besitzen. Wir lieben unsere Hunde und wollen das Beste für sie. Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung variieren je nach Region und von Tierarzt zu Tierarzt. Dies hängt auch von der Anzahl der zahnärztlichen Arbeiten ab, die Ihr Hund benötigt. Im Allgemeinen sollten Sie davon ausgehen, dass die vollen Kosten einer Zahnreinigung zwischen 300-700 US-Dollar liegen, je nach Schwere der Zahnerkrankung und Alter / Größe Ihres Hundes. Beachten Sie, dass Extraktionen und Spezialbehandlungen die Gesamtkosten erhöhen, manchmal um mehrere hundert Dollar.
Die Kosten mögen wie eine Menge aussehen, aber die meisten Tierhalter und Experten sind sich einig, dass es auf Dauer gut angelegtes Geld ist. Zahnerkrankungen können bei Hunden zu zahlreichen systemischen Gesundheitsproblemen führen, wie Herz- und Nierenerkrankungen. Tun wir, was wir können, um dies zu verhindern.