KatzenVerhalten und Training von KatzenWie man die Trennungsangst von Katzen im Urlaub verhindert

Wie man die Trennungsangst von Katzen im Urlaub verhindert

In diesem Artikel Erweitern

  • Veränderungen der Umwelt
  • Urinieren außerhalb der Box
  • Übermäßiges Kratzen
  • Verstecken
  • Angreifen
  • Urlaub und Stressabbau

Urlaub soll den Menschen Spaß machen, aber aufgrund der veränderten Routine kann er für Katzen leider auch Stress bedeuten und zu Verhaltensproblemen und Trennungsangst führen. Verhaltensprobleme bei Katzen können während der Abwesenheit des Besitzers, während des Transports der Katze oder nach der Rückkehr des Besitzers auftreten.

Manche Katzen kommen zwar gut mit Reisen, Hotelaufenthalten oder der Unterbringung in einem Zwinger zurecht, aber die meisten Katzen sind besser dran, wenn sie in ihrem eigenen Zuhause bei einem Tiersitter bleiben. Das ist natürlich nicht immer möglich, aber zum Glück können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um den Stress Ihrer Katze und die Wahrscheinlichkeit von Verhaltensproblemen im Urlaub zu verringern.

So lösen Sie Verhaltensprobleme bei Katzen

Veränderungen in der Umgebung Ihrer Katze

Katzen lieben Routine und gedeihen in ihr, so dass Veränderungen bei ihnen zu Stress führen können. Wenn Katzenbesitzer in den Urlaub fahren, ändert sich für ihre Haustiere vieles, z. B. die Abwesenheit ihrer Besitzer, andere Fütterungszeiten, weniger Aufmerksamkeit, neue Menschen und manchmal auch eine neue Umgebung, wenn sie in einer Pension untergebracht sind.

Es kann zwischen fünf Tagen und zwei Wochen dauern, bis sich Ihre Katze an eine neue Routine gewöhnt hat – manchmal sogar noch länger. Bedenken Sie nur, wie lange manche Katzen brauchen, um neue Katzen in ihrem Zuhause zu akzeptieren oder sich an ein neues Haus zu gewöhnen. Diese beiden Situationen zeigen, wie unflexibel Katzen sein können. Ein Fremder, z. B. ein Tiersitter, der sich nicht an die Routine hält, bringt zusätzlichen Stress in das Leben Ihrer Katze. Bis sich Ihre Katze an die neue Routine mit dem Tiersitter gewöhnt hat, kehren Sie aus dem Urlaub zurück und ändern ihren Tagesablauf erneut. Außerdem riecht Ihre Katze nicht mehr nach Ihnen, weil sie in Ihrer Abwesenheit nicht in der Lage war, ihre Wangenabdrücke aufzufrischen. Infolgedessen verstecken sich manche Katzen, werden defensiv oder zeigen unerwünschte Verhaltensweisen.

Urinieren außerhalb der Box

In diesem Artikel Erweitern

Veränderungen der Umwelt

Urinieren außerhalb der Box

Übermäßiges Kratzen

Verstecken

Angreifen

Urlaub und Stressabbau

Urlaub soll den Menschen Spaß machen, aber aufgrund der veränderten Routine kann er für Katzen leider auch Stress bedeuten und zu Verhaltensproblemen und Trennungsangst führen. Verhaltensprobleme bei Katzen können während der Abwesenheit des Besitzers, während des Transports der Katze oder nach der Rückkehr des Besitzers auftreten.

Manche Katzen kommen zwar gut mit Reisen, Hotelaufenthalten oder der Unterbringung in einem Zwinger zurecht, aber die meisten Katzen sind besser dran, wenn sie in ihrem eigenen Zuhause bei einem Tiersitter bleiben. Das ist natürlich nicht immer möglich, aber zum Glück können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um den Stress Ihrer Katze und die Wahrscheinlichkeit von Verhaltensproblemen im Urlaub zu verringern.

So lösen Sie Verhaltensprobleme bei Katzen

Veränderungen in der Umgebung Ihrer Katze

Katzen lieben Routine und gedeihen in ihr, so dass Veränderungen bei ihnen zu Stress führen können. Wenn Katzenbesitzer in den Urlaub fahren, ändert sich für ihre Haustiere vieles, z. B. die Abwesenheit ihrer Besitzer, andere Fütterungszeiten, weniger Aufmerksamkeit, neue Menschen und manchmal auch eine neue Umgebung, wenn sie in einer Pension untergebracht sind.

Es kann zwischen fünf Tagen und zwei Wochen dauern, bis sich Ihre Katze an eine neue Routine gewöhnt hat – manchmal sogar noch länger. Bedenken Sie nur, wie lange manche Katzen brauchen, um neue Katzen in ihrem Zuhause zu akzeptieren oder sich an ein neues Haus zu gewöhnen. Diese beiden Situationen zeigen, wie unflexibel Katzen sein können. Ein Fremder, z. B. ein Tiersitter, der sich nicht an die Routine hält, bringt zusätzlichen Stress in das Leben Ihrer Katze. Bis sich Ihre Katze an die neue Routine mit dem Tiersitter gewöhnt hat, kehren Sie aus dem Urlaub zurück und ändern ihren Tagesablauf erneut. Außerdem riecht Ihre Katze nicht mehr nach Ihnen, weil sie in Ihrer Abwesenheit nicht in der Lage war, ihre Wangenabdrücke aufzufrischen. Infolgedessen verstecken sich manche Katzen, werden defensiv oder zeigen unerwünschte Verhaltensweisen.

Urinieren außerhalb der Box

Eines der häufigsten Verhaltensprobleme, die bei Katzen auftreten, wenn es zu einer Veränderung im Haushalt kommt, ist die unangemessene Ausscheidung, insbesondere das Urinieren außerhalb der Katzentoilette. Katzen können aggressiv oder ängstlich gegenüber fremden Tierpflegern oder in neuen Umgebungen wie Tierpensionen reagieren. Diese Emotionen können dazu führen, dass sie außerhalb der Katzentoilette urinieren, um uns zu zeigen, dass sie Angst haben oder gestresst sind. Da Katzen ihren eigenen Geruch mögen, trägt die Urinmarkierung auch zur Beruhigung bei, indem sie ihren Duft auf Gegenstände überträgt, die nach ihrem Besitzer riechen. Urin lässt sich nur schwer von Gegenständen wie Möbeln, Teppichen und Matratzen entfernen, so dass es für den Menschen frustrierend ist, damit umzugehen und sie zu reinigen.

Übermäßiges Kratzen bei Katzen

Zusätzlich zum ungewollten Urinieren können Katzen auch vermehrt an Gegenständen kratzen, wenn sie verärgert oder gestresst sind. Kratzen ist ein natürliches Verhalten und dient dazu, die Gesundheit ihrer Krallen zu erhalten und ihr Revier zu markieren. In stressigen Zeiten kann dieses Verhalten jedoch zunehmen und zu einem Problem für Ihre Katze werden.

pkline / Getty Images

Versteckverhalten bei Katzen

Neue Dinge machen Katzen oft Angst, und wenn Ihre Katze Angst hat, versteckt sie sich. Wenn sich Ihre Katze vor dem Tiersitter, in einer Tierpension und sogar bei Ihrer Rückkehr nach Hause versteckt, liegt das daran, dass Ihre Katze Angst vor der Situation hat.

Angriffsverhalten bei Katzen

Eine verängstigte oder gestresste Katze kann aggressiv oder defensiv reagieren. Dies ist manchmal bei extremen Stresssituationen von Katzen zu beobachten, die sich in einer neuen Situation oder Umgebung befinden. Schmatzen, Fauchen, Hecheln und Beißen können allesamt Anzeichen für Angst und Stress bei Katzen sein.

Fernando Trabanco Fotografía / Getty Images

Urlaub und Stressabbau bei Katzen

  1. Es gibt einige Dinge, die Katzenbesitzer in Vorbereitung auf einen Urlaub tun können, um ihren Katzen die Zeit zu erleichtern.

  2. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze Aufmerksamkeit bekommt

- Advertisement -