Schirmkakadus sind eine liebenswerte Spezies, die ihren Pflegern gegenüber übermäßig anhänglich, ja geradezu obsessiv sein können. Diese Vögel benötigen vielleicht mehr Aufmerksamkeit und Pflege als viele andere Arten, aber sie machen dies durch ihren komischen Charme wieder wett.
Schirmkakadus sind beliebt für ihre Kunststücke, die sie zu unterhaltsamen Begleitern für Vogelliebhaber machen. Wie bei allen anderen Vögeln auch, sollten künftige Besitzer jedoch sicher sein, dass sie den Bedürfnissen eines Regenschirmkakadus gerecht werden können, bevor sie sich einen anschaffen.
Erfahren Sie mehr über das Aussehen, das Temperament und die Pflegebedürfnisse des Regenschirmkakadus.
Überblick über die Art
Gebräuchliche Namen: Regenschirmkakadu, Weißhaubenkakadu, Weißhaubenkakadu
Wissenschaftlicher Name: Cacatua alba
Erwachsene Größe: 18 bis 24 Zoll Länge
Lebenserwartung: 70 oder 80 Jahre oder mehr in Gefangenschaft bei guter Pflege
Herkunft und Geschichte
Regenschirmkakadus sind in den Tropen Indonesiens beheimatet. Diese Vögel stammen ursprünglich von den Maluku-Inseln im zentralen und nördlichen Teil des Archipels. Heute sind sie in ganz Indonesien verbreitet.
Man findet diese Vögel in Wäldern, Mangroven, Sümpfen und offenen Waldgebieten. Sie leben gerne entlang von Flüssen und an den Rändern von Lichtungen und Ackerland, die ihnen eine Fülle von Nahrung bieten. Da die Vögel ihre Heimat in Ackerland umwandeln, picken sie an den Ernten und werden von den Landwirten als lästig empfunden. Die Population des Regenschirmkakadus ist aufgrund des Verlusts seines Lebensraums sowie durch Jäger und Fallensteller rückläufig. Da der Bestand gefährdet ist, steht der Regenschirmkakadu heute unter Artenschutz.
Temperament
Regenschirmkakadus sind von Natur aus sanftmütig, gelehrig und gutmütig und eignen sich daher gut als Begleitvögel. In der freien Wildbahn bleiben Schirmkakadus ein Leben lang zusammen. Sie gehen eine sehr enge Bindung mit ihrem Partner ein, möglicherweise mehr als andere Kakaduarten. Sie schließen sich kleinen Schwärmen von Schirmkakadus an und sind nur selten von ihrem Partner getrennt. Wenn ein verpaartes Paar getrennt wird, ist es nicht ungewöhnlich, dass jeder der Vögel richtig depressiv wird.
Sie sind selten aggressiv und gehen schnell eine enge Bindung mit ihren Pflegern ein. Diese anhänglichen Vögel lieben es, mit der Person, dem Vogel oder sogar dem Gegenstand ihrer Wahl zu schmusen. Ebenso liebevolle und hingebungsvolle Besitzer sind eine gute Wahl für diese Papageien. Diese Papageienart möchte verwöhnt werden, also planen Sie mindestens ein bis zwei Stunden Training, Aufmerksamkeit und Beschäftigung pro Tag ein.
Schirmkakadus sind eine liebenswerte Spezies, die ihren Pflegern gegenüber übermäßig anhänglich, ja geradezu obsessiv sein können. Diese Vögel benötigen vielleicht mehr Aufmerksamkeit und Pflege als viele andere Arten, aber sie machen dies durch ihren komischen Charme wieder wett.
Schirmkakadus sind beliebt für ihre Kunststücke, die sie zu unterhaltsamen Begleitern für Vogelliebhaber machen. Wie bei allen anderen Vögeln auch, sollten künftige Besitzer jedoch sicher sein, dass sie den Bedürfnissen eines Regenschirmkakadus gerecht werden können, bevor sie sich einen anschaffen.
Erfahren Sie mehr über das Aussehen, das Temperament und die Pflegebedürfnisse des Regenschirmkakadus.
Überblick über die Art
Gebräuchliche Namen: Regenschirmkakadu, Weißhaubenkakadu, Weißhaubenkakadu
Wissenschaftlicher Name: Cacatua alba
Erwachsene Größe: 18 bis 24 Zoll Länge
Lebenserwartung: 70 oder 80 Jahre oder mehr in Gefangenschaft bei guter Pflege
Herkunft und Geschichte
Regenschirmkakadus sind in den Tropen Indonesiens beheimatet. Diese Vögel stammen ursprünglich von den Maluku-Inseln im zentralen und nördlichen Teil des Archipels. Heute sind sie in ganz Indonesien verbreitet.
Man findet diese Vögel in Wäldern, Mangroven, Sümpfen und offenen Waldgebieten. Sie leben gerne entlang von Flüssen und an den Rändern von Lichtungen und Ackerland, die ihnen eine Fülle von Nahrung bieten. Da die Vögel ihre Heimat in Ackerland umwandeln, picken sie an den Ernten und werden von den Landwirten als lästig empfunden. Die Population des Regenschirmkakadus ist aufgrund des Verlusts seines Lebensraums sowie durch Jäger und Fallensteller rückläufig. Da der Bestand gefährdet ist, steht der Regenschirmkakadu heute unter Artenschutz.
Temperament
Regenschirmkakadus sind von Natur aus sanftmütig, gelehrig und gutmütig und eignen sich daher gut als Begleitvögel. In der freien Wildbahn bleiben Schirmkakadus ein Leben lang zusammen. Sie gehen eine sehr enge Bindung mit ihrem Partner ein, möglicherweise mehr als andere Kakaduarten. Sie schließen sich kleinen Schwärmen von Schirmkakadus an und sind nur selten von ihrem Partner getrennt. Wenn ein verpaartes Paar getrennt wird, ist es nicht ungewöhnlich, dass jeder der Vögel richtig depressiv wird.
Sie sind selten aggressiv und gehen schnell eine enge Bindung mit ihren Pflegern ein. Diese anhänglichen Vögel lieben es, mit der Person, dem Vogel oder sogar dem Gegenstand ihrer Wahl zu schmusen. Ebenso liebevolle und hingebungsvolle Besitzer sind eine gute Wahl für diese Papageien. Diese Papageienart möchte verwöhnt werden, also planen Sie mindestens ein bis zwei Stunden Training, Aufmerksamkeit und Beschäftigung pro Tag ein.
Regenschirme sind sehr sozial und intelligent. Sie sind in der Lage, eine Vielzahl von Tricks zu erlernen und auszuführen, wie z. B. sich mit einem Zweig den Rücken zu kratzen, eine Verbeugung zu machen, Apportieren zu spielen und zu tanzen. Da sie sich leicht trainieren lassen, sind sie oft der Star von Vogelshows. Kurze, tägliche Trainingseinheiten bringen die besten Ergebnisse.
Um zu verhindern, dass sich Ihr Vogel langweilt, sollten Sie ein ganzes Arsenal an sicherem Vogelspielzeug zur Verfügung haben. Diese Vogelart ist nicht dafür bekannt, dass sie die menschliche Sprache nachahmt, aber sie kreischt laut, um ihren Unmut oder ihre Aufregung zu äußern.
Sprache und Vokalisationen
Zwar kann der Kakadu gelegentlich die menschliche Sprache nachahmen, aber im Allgemeinen sind diese Vögel keine guten Sprecher oder Nachahmer von Lauten. Sie können über 50 Wörter lernen, aber sie schreien oft eher, als dass sie sprechen. Sie haben ein lautes, knirschendes Kreischen oder Schreien und können zischen, wenn sie alarmiert sind. In freier Wildbahn dienen ihre lauten Laute der Kommunikation und können über große Entfernungen übertragen werden.
- In Gefangenschaft benutzen sie oft laute Schreie, um Aufmerksamkeit zu erregen. Aus diesem Grund sind Schirmkakadus möglicherweise nicht die beste Wahl für Menschen, die in Wohnungen oder Eigentumswohnungen leben, oder für alle, die enge Nachbarn haben. Man kann diese Vögel nicht davon abhalten, laut zu sein, aber wenn man das Verhalten nicht noch verstärkt, indem man ihnen Aufmerksamkeit schenkt oder sie sogar auffordert, leiser zu sein, kann man das Geschrei vielleicht verringern.
- Die 8 besten sprechenden Vögel als Haustiere
- Farben und Zeichnung des Regenschirmkakadus
Schopfkakadus sind in erster Linie weiß mit einem rein weißen Scheitel, ein Merkmal, mit dem man sie von anderen Kakaduarten unterscheiden kann. Wenn sie um einen Partner werben, aufgeregt, erregt, verängstigt oder einfach nur frustriert sind, richtet sich ihr Scheitel zu einem beeindruckenden schirmartigen Fächer auf. Es kann auch eine eigenartige Art sein, Neugier auf etwas Neues auszudrücken, und ist oft ein Zeichen dafür, dass der Vogel in Ruhe gelassen werden möchte. Es ist auch ein gutes Warnzeichen dafür, dass der Vogel zubeißen könnte, wenn er sich nähert.
Die Unterseiten der Flügel- und Schwanzfedern sind blassgelb und sehen im Flug wunderschön aus.
Obwohl die Färbung von Männchen und Weibchen meist gleich ist, sind die Männchen deutlich größer. Die Männchen haben einen breiteren Kopf und einen größeren Schnabel. Regenschirmkakadus haben schwarze Schnäbel und graue oder schwarze Füße. Einige weisen einen hellblauen Schimmer in den Augenringen auf. Die Iris der Männchen ist in der Regel dunkelbraun und scheint fast schwarz zu sein. Ein ausgewachsenes Weibchen hat in der Regel eine rötlich-braune Regenbogenhaut.
Pflege des Umbrella Cockatoo
Schirmkakadus sind eine liebenswerte Spezies, die ihren Pflegern gegenüber übermäßig anhänglich, ja geradezu obsessiv sein können. Diese Vögel benötigen vielleicht mehr Aufmerksamkeit und Pflege als viele andere Arten, aber sie machen dies durch ihren komischen Charme wieder wett.
Schirmkakadus sind beliebt für ihre Kunststücke, die sie zu unterhaltsamen Begleitern für Vogelliebhaber machen. Wie bei allen anderen Vögeln auch, sollten künftige Besitzer jedoch sicher sein, dass sie den Bedürfnissen eines Regenschirmkakadus gerecht werden können, bevor sie sich einen anschaffen.
Erfahren Sie mehr über das Aussehen, das Temperament und die Pflegebedürfnisse des Regenschirmkakadus.
Überblick über die Art
Gebräuchliche Namen: Regenschirmkakadu, Weißhaubenkakadu, Weißhaubenkakadu
- Wissenschaftlicher Name: Cacatua alba
- Erwachsene Größe: 18 bis 24 Zoll Länge
- Lebenserwartung: 70 oder 80 Jahre oder mehr in Gefangenschaft bei guter Pflege
Herkunft und Geschichte
- Regenschirmkakadus sind in den Tropen Indonesiens beheimatet. Diese Vögel stammen ursprünglich von den Maluku-Inseln im zentralen und nördlichen Teil des Archipels. Heute sind sie in ganz Indonesien verbreitet.
- Man findet diese Vögel in Wäldern, Mangroven, Sümpfen und offenen Waldgebieten. Sie leben gerne entlang von Flüssen und an den Rändern von Lichtungen und Ackerland, die ihnen eine Fülle von Nahrung bieten. Da die Vögel ihre Heimat in Ackerland umwandeln, picken sie an den Ernten und werden von den Landwirten als lästig empfunden. Die Population des Regenschirmkakadus ist aufgrund des Verlusts seines Lebensraums sowie durch Jäger und Fallensteller rückläufig. Da der Bestand gefährdet ist, steht der Regenschirmkakadu heute unter Artenschutz.
- Temperament
Regenschirmkakadus sind von Natur aus sanftmütig, gelehrig und gutmütig und eignen sich daher gut als Begleitvögel. In der freien Wildbahn bleiben Schirmkakadus ein Leben lang zusammen. Sie gehen eine sehr enge Bindung mit ihrem Partner ein, möglicherweise mehr als andere Kakaduarten. Sie schließen sich kleinen Schwärmen von Schirmkakadus an und sind nur selten von ihrem Partner getrennt. Wenn ein verpaartes Paar getrennt wird, ist es nicht ungewöhnlich, dass jeder der Vögel richtig depressiv wird.
Sie sind selten aggressiv und gehen schnell eine enge Bindung mit ihren Pflegern ein. Diese anhänglichen Vögel lieben es, mit der Person, dem Vogel oder sogar dem Gegenstand ihrer Wahl zu schmusen. Ebenso liebevolle und hingebungsvolle Besitzer sind eine gute Wahl für diese Papageien. Diese Papageienart möchte verwöhnt werden, also planen Sie mindestens ein bis zwei Stunden Training, Aufmerksamkeit und Beschäftigung pro Tag ein.
Regenschirme sind sehr sozial und intelligent. Sie sind in der Lage, eine Vielzahl von Tricks zu erlernen und auszuführen, wie z. B. sich mit einem Zweig den Rücken zu kratzen, eine Verbeugung zu machen, Apportieren zu spielen und zu tanzen. Da sie sich leicht trainieren lassen, sind sie oft der Star von Vogelshows. Kurze, tägliche Trainingseinheiten bringen die besten Ergebnisse.
Um zu verhindern, dass sich Ihr Vogel langweilt, sollten Sie ein ganzes Arsenal an sicherem Vogelspielzeug zur Verfügung haben. Diese Vogelart ist nicht dafür bekannt, dass sie die menschliche Sprache nachahmt, aber sie kreischt laut, um ihren Unmut oder ihre Aufregung zu äußern.
Sprache und Vokalisationen
Zwar kann der Kakadu gelegentlich die menschliche Sprache nachahmen, aber im Allgemeinen sind diese Vögel keine guten Sprecher oder Nachahmer von Lauten. Sie können über 50 Wörter lernen, aber sie schreien oft eher, als dass sie sprechen. Sie haben ein lautes, knirschendes Kreischen oder Schreien und können zischen, wenn sie alarmiert sind. In freier Wildbahn dienen ihre lauten Laute der Kommunikation und können über große Entfernungen übertragen werden.
- In Gefangenschaft benutzen sie oft laute Schreie, um Aufmerksamkeit zu erregen. Aus diesem Grund sind Schirmkakadus möglicherweise nicht die beste Wahl für Menschen, die in Wohnungen oder Eigentumswohnungen leben, oder für alle, die enge Nachbarn haben. Man kann diese Vögel nicht davon abhalten, laut zu sein, aber wenn man das Verhalten nicht noch verstärkt, indem man ihnen Aufmerksamkeit schenkt oder sie sogar auffordert, leiser zu sein, kann man das Geschrei vielleicht verringern.
- Die 8 besten sprechenden Vögel als Haustiere
- Farben und Zeichnung des Regenschirmkakadus
Schopfkakadus sind in erster Linie weiß mit einem rein weißen Scheitel, ein Merkmal, mit dem man sie von anderen Kakaduarten unterscheiden kann. Wenn sie um einen Partner werben, aufgeregt, erregt, verängstigt oder einfach nur frustriert sind, richtet sich ihr Scheitel zu einem beeindruckenden schirmartigen Fächer auf. Es kann auch eine eigenartige Art sein, Neugier auf etwas Neues auszudrücken, und ist oft ein Zeichen dafür, dass der Vogel in Ruhe gelassen werden möchte. Es ist auch ein gutes Warnzeichen dafür, dass der Vogel zubeißen könnte, wenn er sich nähert.
Die Unterseiten der Flügel- und Schwanzfedern sind blassgelb und sehen im Flug wunderschön aus.
- Obwohl die Färbung von Männchen und Weibchen meist gleich ist, sind die Männchen deutlich größer. Die Männchen haben einen breiteren Kopf und einen größeren Schnabel. Regenschirmkakadus haben schwarze Schnäbel und graue oder schwarze Füße. Einige weisen einen hellblauen Schimmer in den Augenringen auf. Die Iris der Männchen ist in der Regel dunkelbraun und scheint fast schwarz zu sein. Ein ausgewachsenes Weibchen hat in der Regel eine rötlich-braune Regenbogenhaut.
Pflege des Umbrella Cockatoo
- Schirmkakadus sind nicht das ideale Haustier für Erstbesitzer von Vögeln. Sie eignen sich besser für diejenigen, die bereits Erfahrung mit anderen Vögeln, z. B. Papageien, haben.
Es handelt sich um große Vögel, die einen großen Käfig und einen großen Spielbereich benötigen. Besorgen Sie sich ein möglichst großes Gehege, da diese Vögel nicht gerne eingesperrt sind. Diese Vögel können sich auf engem Raum sehr unglücklich verhalten, was zu Selbstverstümmelung oder Krankheiten führen kann.
- Regenschirmkakadus sind tagaktive Vögel und benötigen jede Nacht 10 bis 12 Stunden ununterbrochenen Schlaf. Ein guter Schlaf ist für die Erhaltung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens unerlässlich.
Kakadus haben einen pudrigen Flaum und geben Staub in die Umgebung ab, so dass sie für Menschen mit Allergien oder anderen Atemwegsproblemen nicht unbedingt geeignet sind. Baden Sie den Vogel regelmäßig, um diese natürlich abgegebene staubige Substanz zu reduzieren.