Was sollten Sie tun, wenn Ihr Aquarium viele Algen hat und schmutzig aussieht? Sollten Sie es reinigen, ohne es zu leeren? Solltest du es leeren? Oder solltest du einfach einen neuen Tank bekommen?
So reinigen Sie Ihr schmutziges Fischbecken
Wenn Sie es abreiĂen, verlieren Sie alle nĂŒtzlichen Bakterienkolonien, die die im Aquarium erzeugten AbfĂ€lle beseitigen. Beginnen Sie daher nicht von vorne, es sei denn, Ihr Tank befindet sich in einem Ă€uĂerst schlechten Zustand. Mit etwas Ellenbogenfett und ein paar einfachen Reinigungsmitteln kann Ihr Aquarium wieder schifflich gestaltet werden.
Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge zum Reinigen Ihres Aquariums
- Algenschaber / Pad
- Rasierklinge (Kunststoffklinge fĂŒr AcrylbehĂ€lter)
- Bleichen
- Wassersiphon
- Eimer: Verwenden Sie einen neuen Eimer, der nur fĂŒr das Aquarium bestimmt ist
- Kalkentferner / Glasreiniger (fĂŒr Aquarien gemacht)
- Filtermedien
- FilterbĂŒrste
- Alte BadetĂŒcher
- PapiertĂŒcher
Verwenden Sie diese Reihenfolge fĂŒr die Reinigung Ihres Aquariums
Reinigen Sie Ihr Aquarium in der folgenden Reihenfolge:
- Innen glas
- Dekorationen (Felsen, Pflanzen usw.)
- Kies
- AuĂerhalb Glas und Armaturen
- Filter
Algenpads oder Schaber zum Reinigen des Innenglases
Beginnen Sie damit, das Glas innen mit einem Algenpad grĂŒndlich zu reinigen. Es gibt eine Vielzahl von Algenabstreifern auf dem Markt, von LangwĂ€schern bis zu MagnetwĂ€schern. Kaufen Sie Algenpads in einem ZoogeschĂ€ft, anstatt in der Haushaltswarenabteilung eines regulĂ€ren GeschĂ€fts. Obwohl sie gleich aussehen können, können die Haushaltswaren-Pads Seifen- oder ChemikalienrĂŒckstĂ€nde aufweisen. Dieser RĂŒckstand spielt keine Rolle, wenn Sie Ihr SpĂŒlbecken reinigen, aber es kann fĂŒr Ihre Fische tödlich sein.
Verwenden Sie fĂŒr hartnĂ€ckige RĂŒckstĂ€nde auf dem Glas eine Rasierklinge, um das Glas abzukratzen. Achten Sie darauf, sich nicht zu schneiden. Wenn Ihr Aquarium aus Acryl besteht, verwenden Sie eine Rasierklinge aus Kunststoff, da herkömmliche Rasierer das Acryl zerkratzen.
Schrubben und Bleichen fĂŒr die Dekorationen und Felsen
Wenn das Glas innen sauber ist, entfernen Sie Steine, kĂŒnstliche Pflanzen oder Dekorationen, die ein bedeutendes Algenwachstum aufweisen oder merklich verschmutzt sind. Reinigen Sie sie nicht mit Seife oder Reinigungsmitteln. Es ist sehr schwierig, Seife vollstĂ€ndig zu entfernen, und selbst eine Spur kann fĂŒr Fische tödlich sein. Normalerweise entfernt ein gutes Peeling mit einem Algenschaber Algen und Schmutz von Gesteinen und Pflanzen.
FĂŒr besonders hartnĂ€ckige Reinigungsprobleme bereiten Sie eine 10% ige Bleichmittellösung vor und lassen Sie die Artikel 15 Minuten einweichen. Eventuelle RĂŒckstĂ€nde abwischen, unter flieĂendem Wasser gut abspĂŒlen und Luft trocknen lassen, um restliches Bleichmittel zu entfernen.
Lebende Pflanzen können gebleicht werden. StĂ€ngelpflanzen sind jedoch nicht tolerant gegen Bleichen. Um lebende Pflanzen zu bleichen, bereiten Sie eine 5% ige Bleichlösung vor, lassen Sie die Pflanzen zwei bis drei Minuten einweichen und spĂŒlen Sie sie anschlieĂend gut ab.
Lassen Sie die Steine, Dekorationen und Pflanzen aus dem Tank, wÀhrend Sie den Kies absaugen. Auf diese Weise wird sich kein vom Kies aufgewirbelter Schutt darauf festsetzen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie einen neuen Eimer erhalten, und geben Sie ihn nur fĂŒr die Verwendung im Aquarium an. Wenn Sie einen Eimer mit Seife oder Reinigungsmittel verwenden, können Sie tödliche Chemikalien in Ihren Tank fĂŒllen.
Siphon zum Reinigen von Aquariumkies
Reinigen Sie anschlieĂend den Kies mit einem Wassersiphon, um die Ablagerungen abzusaugen. Es gibt verschiedene Arten von Siphons, die alle im Wesentlichen gleich funktionieren. Betrachten Sie den Python, weil er Schmutzwasser direkt in Ihre SpĂŒle zieht und somit keine Eimer erforderlich sind. Magnum stellt einen Adapter fĂŒr die Hot Pro-Einheit her, mit dem Sie Wasser durch den Filter absaugen und das Wasser in den Tank zurĂŒckfĂŒhren können.
Obwohl dadurch gröĂere Ablagerungen entfernt werden, dringen kleinere Partikel durch den Filter und werden in den Tank zurĂŒckgefĂŒhrt. Stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte OberflĂ€che des Kieses grĂŒndlich absaugen, damit alle RĂŒckstĂ€nde entfernt werden.
Glas- und Kalkreiniger fĂŒr AuĂenglas und Armaturen
Nachdem Sie das Innere des Aquariums gereinigt haben, reinigen Sie die Motorhaube, das Licht, das Tankoberteil und das AuĂenglas. RegelmĂ€Ăige Glasreiniger enthalten Ammoniak, das fĂŒr Fische giftig ist. Standard Kalkreiniger sind noch giftiger. Es wird dringend empfohlen, Essig oder Reinigungsmittel zu verwenden, die fĂŒr das Aquarium sicher sind, und ein SpĂŒlspĂŒlmittel zu spĂŒlen!
Reinigen Sie den Filter zwei Wochen spÀter
Sobald die AuĂenseite sauber ist, können die Steine, Pflanzen und andere Dekorationen in den Tank zurĂŒckgegeben werden. Warten Sie nun einige Wochen, bevor Sie den Filter reinigen. Warum warten? Die Hauptreinigung, die Sie gerade durchgefĂŒhrt haben, hat die nĂŒtzlichen Bakterienkolonien auf den Pflanzen, Steinen und Kies gestört. GlĂŒcklicherweise befinden sich viele nĂŒtzliche Bakterien in den Filtermedien, so dass Sie das Ăkosystem nicht vollstĂ€ndig verĂ€rgert haben. Wenn Sie jedoch gleichzeitig den Filter wechseln, können Sie eine gefĂ€hrliche Ammoniakspitze auslösen, da nicht genĂŒgend nĂŒtzliche Bakterien vorhanden sind, um die Toxine zu entfernen.
Wenn Sie bereit sind, den Filter zu reinigen, sollten Sie das Filtermedium vollstĂ€ndig reinigen oder einfach ersetzen? Einige Experten weisen darauf hin, dass durch den Austausch des Filtermediums zu viele der nĂŒtzlichen Bakterien entfernt und ein neuer Tankeinbruchzyklus ausgelöst wird. Andere Experten argumentieren, dass sich genĂŒgend Bakterien auf den Felsen, Pflanzen und im Kies befinden, um zu verhindern, dass der Tank beim Filterwechsel zyklisch wird. Was Sie tun sollten, hĂ€ngt von der Art des verwendeten Filtermediums ab.
Wenn Sie Filtermedien haben, die Kohlenstoff, Ammoniakabsorber oder Ionenaustauscherharze enthalten, sollten Sie diese ersetzen, wenn sie Ă€lter als drei Wochen sind. Nach ein paar Wochen sind die absorbierenden Eigenschaften der Medien erschöpft und erfĂŒllen nicht mehr ihren Zweck.
Ein Medium, das als mechanischer Filter fungiert, anstatt Giftstoffe zu absorbieren (d. H. Keramikringe, Filterfasern oder SchwĂ€mme), sollte vorsichtig gespĂŒlt werden, um Ablagerungen zu entfernen, und zum Filter zurĂŒckkehren, anstatt es zu ersetzen. Wenn darauf geachtet wird, dass Wasser mit der gleichen Temperatur wie das Aquarienwasser verwendet wird, und das Medium schnell wieder in den Filter zurĂŒckgeleitet wird, gehen die auf ihnen wachsenden Bakterienkolonien nicht vollstĂ€ndig verloren.
Vergessen Sie nicht, den Filterschlauch und andere Teile der Filterbaugruppe zu reinigen. Eine FilterbĂŒrste hilft dabei, den Schlamm zu entfernen, der sich in den kleinen Spalten immer wieder ansammelt.
Laufende Wartung Ihres Aquariums
Wenn Sie Ihren Tank in Form gebracht haben, stellen Sie sicher, dass Sie ihn regelmĂ€Ăig reinigen, sodass er nie wieder einen FrĂŒhjahrsputz benötigt. Kratzen Sie das Glas wöchentlich ab, saugen Sie den Kies jedes Mal, wenn Sie einen Wasserwechsel durchfĂŒhren, und reinigen Sie alle Steine ââoder Pflanzen, sobald Sie Schmutz oder Algen darauf sehen.
Reinigen Sie den Filter monatlich, indem Sie das Medium austauschen oder es spĂŒlen. Wenn Sie schon dabei sind, trĂ€nken Sie Ihre NetzstrĂŒmpfe in einer Desinfektionslösung, um sie sauber und weich zu halten. Bei regelmĂ€Ăiger Pflege wird Ihr Aquarium immer schön aussehen.