Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung für Haustiere ist der erste Schritt in der Vorbereitung, wenn ein Tiernotfall eintritt. Es ist auch eine schwierige Frage zu beantworten, da ich nicht glaube, dass es eine „Einheitsgröße“ gibt.
Es gibt viele vorgefertigte Kits, die für Haustiere erworben werden können, das Erstellen eines eigenen Kits oder das Hinzufügen eines vorgefertigten Kits. Die beste Möglichkeit, ein Set zu haben, das auf den Lebensstil und die Bedürfnisse Ihres Haustieres zugeschnitten ist.
Es gibt jedoch Erste-Hilfe-Artikel, die für jedes Kit erforderlich sind. Ich werde sie hier aufführen. Ich habe zu jedem Artikel eine Beschreibung hinzugefügt, die Ihnen bei der Auswahl der Ausrüstung hilft. Bitte lesen Sie die Tipps am Ende dieser FAQ, um ein für Haustiere bestimmtes Erste-Hilfe-Set zu erstellen.
Elemente, die in Ihrem Erste-Hilfe-Kit enthalten sein sollten
- Schere – zum Ausschneiden von Pelzmatten, um Ihr Haustier von Verwicklungen zu befreien.
- Sterile Augenwäsche – Vergewissern Sie sich, dass es sich um Augenspülung handelt, nicht um Kontaktlinsenlösung.
- Pinzette – um Splitter oder andere Fremdkörper von Wunden zu entfernen.
- Werkzeug zum Entfernen von Zecken – Wenn Sie sich in einem von Zecken befallenen Gebiet befinden, sollten Sie eines von vielen Werkzeugen in Betracht ziehen, um Zecken leicht zu entfernen und zusätzliche Schäden oder Infektionen während des Entfernens zu reduzieren.
Ohr waschen – Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, was für Ihr Haustier am besten wäre. - Zehennagel-Trimmer und styptischer Bleistift – für zerrissene Fußnägel. Maisstärke funktioniert auch bei gerissenen Nägeln, jedoch nicht bei Hautverletzungen.
- QuikClot oder ähnlich – um Blutungen (Wunden) zu stoppen.
- Band – vorzugsweise das 1 „weiße medizinische Klebeband. Leicht abzureißen und hält gut.
- Gaze rollen – Zur Bandagierung, zur Unterstützung der Blutstillung und zum Auffüllen von Schienen.
- Tierarztpackung – Dies ist eine konforme Bandagenpackung, die über einem Telfa-Pad oder einer Rollgaze in vielen Farben und zwei Größen (2 „und 4“ – wählen Sie eine für Ihr Haustier am besten geeignet). Es hängt an sich und ist halb wasserdicht. Vorsicht ist geboten, dies nicht zu eng zu verpacken. Es ist am besten, es von der Rolle abzuwickeln und dann für die Bandage mit sehr geringer Spannung zu verwenden. Es kann in vielen Futterfachgeschäften (Pferdeabteilung) und in einigen Tierkliniken erworben werden.
- Telfa-Pads – Antihaftverbände zum Verbandverbinden einer Wunde.
- Verbandschere – Diese Schere hat eine abgestumpfte Klinge, um leicht zwischen Haut und Verbandmaterial zu rutschen und die Haut des Patienten nicht zu schneiden.
- Antiseptische Wäsche oder Tücher – Achten Sie auf nicht stechende Zubereitungen wie Chlorhexidin oder Betadin. Alkohol reiben ist nicht gut für offene Wunden oder Wunden.
- Antibiotika-Salbe – rezeptfreie Antibiotika-Salbe „Allzweck“ für leichte Anwendung bei kleineren Hautwunden. Nicht für das Auge. Vorsicht ist geboten bei Tieren, die durch Lecken verschluckt werden können. Die Antibiotika werden über die Haut absorbiert, die verbleibende Salbe sammelt möglicherweise Ablagerungen oder verlangsamt in einigen Fällen die Heilung. Verwendung mit Diskretion.
- Vom Tierarzt verschriebene Schmerzlinderung (NSAID) – Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, wie Sie die Erste-Hilfe-Kit-Schmerzlinderung erhalten. Verwenden Sie für Haustiere keine verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Schmerzmittel. Einige Medikamente, wie Tylenol, sind giftig und können für Haustiere tödlich sein.
- Untersuchungshandschuhe aus Latex oder Kunststoff – Zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihres Haustieres – verwenden Sie es, wenn die Situation unordentlich ist.
- Eine Schnauze – oder Materialien, um einen Maulkorb zu machen. Selbst die am besten trainierten Tiere können bei Verletzungen oder Angst beißen.
- Thermometer – kennen die Normalen für die Vitalfunktionen von Hunden und Katzen und die Verwendung des Thermometers.
- Gleitgel auf Wasserbasis – zur Verwendung mit Rektalthermometern.
- Eis und heiße Packungen – kühlen Sie die Haut nach einer Verbrennung ab oder halten Sie ein Tier warm, wenn es unterkühlt ist. Verwenden Sie immer ein Tuch zwischen Packung und Haut und prüfen Sie häufig auf Rötung oder Irritation.
- Zusätzliche Handtücher, Waschlappen und eine Decke – Zum Waschen verwenden, warm halten / kühlen und ggf. einen Weg zum Transportieren des verletzten Haustiers (Schlinge) verwenden.
- Diphenhydramin (aka Benadryl) – Bei Stichen und allergischen Reaktionen sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die richtige Dosierung.
- Spritze oder große Pipette – Wunden spülen oder Flüssigkeiten mit dem Mund verabreichen.
- Eine Liste von Telefonnummern – Ihr normaler Tierarzt, der Notarzt, die Tierkontrolle und die Tiergiftkontrollnummern. Programmieren Sie diese Nummern in Ihrem Handy.
- Eine robuste Box – idealerweise aus kunststoff oder metall – um alle Ihre Vorräte aufzunehmen und leicht zu transportieren und mitzunehmen, wird Ihr Kit komplettiert.
Anpassen eines Erste-Hilfe-Sets für Ihre Haustier
Unterschiedliche Tierarten, Altersgruppen und Tierstile haben unterschiedliche Anforderungen an die Erste-Hilfe-Ausrüstung. Zum Beispiel sollte ein Frettchen- oder Diabetikerset im Fall einer Episode mit niedrigem Blutzucker Honig oder Karo-Sirup enthalten. Haustiere, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten ein paar Tage mit allen aktuellen Medikamenten versorgt werden (achten Sie darauf, Medikamente zu wechseln, um sicherzustellen, dass sie nicht ablaufen). Ein Backcountry- oder Jagdhundekit kann im Falle eines Beinbruchs auch eine Metaschiene enthalten.
Ihr Tierarzt kann Ihnen helfen, ein Erste-Hilfe-Set an die zusätzlichen medizinischen Bedürfnisse Ihres Haustieres anzupassen.
Der Bau eines Erste-Hilfe-Sets reicht nicht aus
Der Kauf oder Bau eines Bausatzes ist ein guter erster Schritt, ist jedoch im Notfall keine große Hilfe, wenn Sie nicht wissen, wie und wann Sie die Gegenstände verwenden. Ich würde allen folgenden Empfehlungen wärmstens empfehlen:
- Nehmen Sie eine Erste-Hilfe-Klasse für Haustiere mit – Fragen Sie Ihren Tierarzt, das Community College oder das Rote Kreuz.
- Lesen Sie die Erste-Hilfe- oder Tiergesundheitsbücher – auch eine gute Idee, eine in das Kit aufzunehmen.
- Verwenden Sie die App Pet First Aid von American Red Cross oder ähnlich (es gibt mehrere) – um sich vertraut zu machen und jederzeit „zur Hand“ zu haben.
- Machen Sie sich mit Tierkliniken für Haustiere vertraut – in Ihrer Nähe und zu Orten, zu denen Sie reisen.