Â
Sind Pferde Haustiere oder Nutztiere? Da Pferde fĂŒr den Transport und die landwirtschaftliche Arbeit nicht mehr benötigt werden, gelten sie hĂ€ufig als Haustiere. Aber sind sie wirklich Begleitertiere, genauso wie Hunde und Katzen?
Â
Definitionen von Haustieren
Ein Begleittier im Sinne der ASPCA ist ein „domestiziertes oder einheimisch gezĂŒchtetes Tier, dessen körperliche, emotionale, verhaltensmĂ€Ăige und soziale BedĂŒrfnisse leicht als Begleiter im Haushalt oder in einer engen tĂ€glichen Beziehung zu Menschen erfĂŒllt werden können“.
Die ASPCA legt auch fest: âZu Begleittieren geeignete Arten sind Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen, Frettchen, Vögel, Meerschweinchen und andere kleine SĂ€ugetiere, kleine Reptilien und Fische. Wo sie gesetzlich und verantwortungsbewusst gehalten werden, können inlĂ€ndische Nutztiere auch als Begleiter gehalten werden. â
Viele andere Regierungsbehörden, VerbĂ€nde und Interessengruppen bestehen jedoch darauf, dass Pferde Vieh sind. Der Missouri Horse Council behauptet, Pferde seien Vieh und „unterstĂŒtzt das.“
Die legale Definition aller domestizierten Pferde, die als Viehbestand gelten sollen, widerspricht dem aktuellen gesellschaftlichen Trend, sie als Haustiere oder Haustiere zu bezeichnen. âDies ist eine Haltung, die von vielen Ă€hnlichen Vereinigungen in den Vereinigten Staaten und Kanada vertreten wird. Dass Pferde Vieh sind, wird von der American Veterinary Medical Association, dem National Animal Identification Act, dem American Horse Council und vielen anderen vertreten.
Welchen Unterschied macht es fĂŒr den durchschnittlichen Pferdebesitzer, wenn Pferde gesetzlich als Haustiere und nicht als Vieh angesehen wurden? Viele Pferdeliebhaber glauben, dass die Kennzeichnung von Pferden als Begleittiere anstelle von Viehbestand dafĂŒr sorgen wĂŒrde, dass kein Pferd zur Schlachtung geschickt wird. Wie sich jedoch herausstellt, können die Vorteile, die Pferde als Nutztiere halten, nicht nur Haustiere sein, sondern auch mehr als die Nachteile, einschlieĂlich des Potenzials eines Pferdes, das Teil der Nahrungskette wird.
Steuern und Finanzierungsleistungen
Einige Vorteile beziehen sich auf Befreiungen von der Landwirtschaft, die viele Pferdebesitzer nutzen können. Diejenigen, die ihren Lebensunterhalt als Ausbilder, ZĂŒchter, HĂ€ndler und LaufstĂ€lle und Schulen verdienen, können den Vorteil einer landwirtschaftlichen TĂ€tigkeit verlieren, wenn ein Pferd nur als Begleittier angesehen wĂŒrde.
Nutztierforschung
Ein groĂer Teil der Forschung im Bereich Pferdekrankheiten, Impfstoffe und Haltung wird von der Regierung finanziert. Ein Wechsel von Nutztieren zu Haustieren könnte diese Finanzierung gefĂ€hrden, da die Forschung zu Ă€hnlichen Problemen bei Haustieren weitgehend privat finanziert wird.
Gesetze und Normen
Tier- und humanmedizinische Behandlungsgesetze gelten möglicherweise nicht, wenn Pferde als Haustiere ausgewiesen wurden. Da in einigen Bundesstaaten etwas komplizierte Gesetze fĂŒr die Bedingungen gelten, unter denen Haustiere leben können, könnten auch Pferde unter diese Gesetze fallen – von denen viele schwer zu erfĂŒllen wĂ€ren, wenn sie ein Pferd halten. Diese Gesetze sind fĂŒr die Tiere, die sie schĂŒtzen sollten, gut, aber fĂŒr Pferdebesitzer ist es möglicherweise unpraktisch, oder es mĂŒssten Gesetze geschaffen oder neu geschrieben werden, um der Pferdehaltung Rechnung zu tragen. Dies wĂŒrde natĂŒrlich Zeit und Kosten erfordern. Betroffen wĂ€ren auch Anti-Grausamkeitsgesetze, die Pferde möglicherweise nicht mehr schĂŒtzen, wie es das derzeitige Viehrecht heute tut.
HaftungsansprĂŒche
Die Behandlung und Pflege von Pferden ist jedoch nicht das einzige Problem, das Pferde als Begleittiere betrachten. In vielen Bundesstaaten gibt es HaftungsbeschrĂ€nkungen, die Viehhalter und Veranstalter von Viehzuchtveranstaltungen (wie Vieh- und Pferdeshows) vor Klagen von Personen schĂŒtzen, die von einem potenziell groĂen und gefĂ€hrlichen Tier wie einem Vieh oder einem Pferd verletzt werden.
Obwohl es so aussieht, als wĂŒrden wir unsere Pferde schĂŒtzen, indem wir sie als Begleittiere bezeichnen, kann das Gegenteil der Fall sein. In Anbetracht der Tatsache, dass die meisten von uns unsere Pferde nicht nur als Begleiter, sondern als Familienmitglieder betrachten, sollte unser höchstes Ziel die bestmögliche Pflege sein und uns zusĂ€tzlich schĂŒtzen. Zu diesem Zeitpunkt umfasst das „Beste“ eine Kennzeichnung von Vieh.