Reptilien & AmphibienChamäleonsPflege von Chamäleons als Haustiere

Pflege von Chamäleons als Haustiere

In diesem Artikel Erweitern

  • Verhalten und Temperament
  • Haltung eines Chamäleons als Haustier
  • Licht
  • Futter und Wasser
  • Allgemeine Gesundheitsprobleme
  • Die Wahl des Chamäleons
  • Verschiedene Arten von Chamäleons
  • FAQ

Chamäleons sind eine einzigartige und leuchtende Spezies mit der Fähigkeit, ihre Farbe zu ändern, um sich mit ihrer Umgebung zu tarnen, die Temperatur zu regulieren und mit anderen Chamäleons zu kommunizieren. Sie können auch ihre Farbe ändern, wenn sie gestresst oder glücklich sind.

Die Pflege eines Chamäleons erfordert einen angemessenen natürlichen Lebensraum, d. h. große Käfige, die ihrem Bedürfnis zu klettern gerecht werden, etwas Privatsphäre und unterschiedliche Temperaturen in ihrem Zuhause. Außerdem brauchen sie eine darmfüllende und kalziumhaltige Ernährung. Diese wunderschöne Kreatur könnte das richtige Haustier für dich sein, wenn du bereit bist, dich richtig um sie zu kümmern.

Warnung

Da Chamäleons territoriale und einzelgängerische Tiere sind, sollten sie allein gehalten werden; vor allem die Männchen sind untereinander aggressiv.

Artenübersicht

Gebräuchlicher Name: Chamäleon

Wissenschaftlicher Name: Chamaeleonidae

Größe der ausgewachsenen Tiere: Sehr unterschiedlich – 27 cm bei der größten und 0,5 cm bei der kleinsten Art

Lebenserwartung: 3 bis 10 Jahre in Gefangenschaft

2:04

Klicken Sie auf Play, um mehr über Chamäleons zu erfahren

Verhalten und Temperament

Junge Chamäleons sind in der Regel stumpfgrau oder braun und können ihre Farbe ein wenig ändern. Im Alter von etwa 5 Monaten entwickeln sich die erwachsene Farbe und die Fähigkeit, die Farbe zu wechseln, und eine Reihe von Farben – einschließlich grün, blaugrün, türkis und schwarz – kann gesehen werden.

Der Farbwechsel dient der Tarnung, der Temperaturregulierung und der Kommunikation mit anderen Chamäleons. Ähnlich wie Anolis ändern Chamäleons ihre Farbe als Reaktion auf Erregung, Stress, Temperatur, Lichtverhältnisse, die Anwesenheit eines anderen Chamäleons und andere Einflüsse.

Im Allgemeinen ist ein dunkelbraunes bis schwarzes Chamäleon gestresst, wobei die helleren Farben eine fröhlichere Stimmung widerspiegeln.

Chamäleons benutzen ihre Zunge, um Beute zu fangen. Die Zunge eines Chamäleons kann bis zu 1,5 Mal so lang sein wie sein Körper, so dass Chamäleons Insekten aus großer Entfernung fangen können. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, einige fressen aber auch Pflanzen und kleine wirbellose Tiere.

Chamäleonfüße haben drei Zehen, die in eine Richtung zeigen, und zwei, die in die entgegengesetzte Richtung zeigen, was ihnen einen guten Halt auf den Ästen gibt, auf denen sie die meiste Zeit verbringen. Viele Arten haben auch Greifschwänze. Sie haben kugelförmige Augen, die wie Türme rotieren und sich unabhängig voneinander bewegen, so dass sie einen weiten Radius absuchen können, um nach Nahrung zu suchen und nach Raubtieren Ausschau zu halten.

Haltung eines Chamäleons als Haustier

In diesem Artikel Erweitern

Verhalten und Temperament

Haltung eines Chamäleons als Haustier

Licht

Futter und Wasser

Allgemeine Gesundheitsprobleme

Die Wahl des Chamäleons

Verschiedene Arten von Chamäleons

FAQ

Chamäleons sind eine einzigartige und leuchtende Spezies mit der Fähigkeit, ihre Farbe zu ändern, um sich mit ihrer Umgebung zu tarnen, die Temperatur zu regulieren und mit anderen Chamäleons zu kommunizieren. Sie können auch ihre Farbe ändern, wenn sie gestresst oder glücklich sind.

Die Pflege eines Chamäleons erfordert einen angemessenen natürlichen Lebensraum, d. h. große Käfige, die ihrem Bedürfnis zu klettern gerecht werden, etwas Privatsphäre und unterschiedliche Temperaturen in ihrem Zuhause. Außerdem brauchen sie eine darmfüllende und kalziumhaltige Ernährung. Diese wunderschöne Kreatur könnte das richtige Haustier für dich sein, wenn du bereit bist, dich richtig um sie zu kümmern.

Warnung

Da Chamäleons territoriale und einzelgängerische Tiere sind, sollten sie allein gehalten werden; vor allem die Männchen sind untereinander aggressiv.

Artenübersicht

Gebräuchlicher Name: Chamäleon

Wissenschaftlicher Name: Chamaeleonidae

Größe der ausgewachsenen Tiere: Sehr unterschiedlich – 27 cm bei der größten und 0,5 cm bei der kleinsten Art

Lebenserwartung: 3 bis 10 Jahre in Gefangenschaft

2:04

Klicken Sie auf Play, um mehr über Chamäleons zu erfahren

Verhalten und Temperament

Junge Chamäleons sind in der Regel stumpfgrau oder braun und können ihre Farbe ein wenig ändern. Im Alter von etwa 5 Monaten entwickeln sich die erwachsene Farbe und die Fähigkeit, die Farbe zu wechseln, und eine Reihe von Farben – einschließlich grün, blaugrün, türkis und schwarz – kann gesehen werden.

Der Farbwechsel dient der Tarnung, der Temperaturregulierung und der Kommunikation mit anderen Chamäleons. Ähnlich wie Anolis ändern Chamäleons ihre Farbe als Reaktion auf Erregung, Stress, Temperatur, Lichtverhältnisse, die Anwesenheit eines anderen Chamäleons und andere Einflüsse.

Im Allgemeinen ist ein dunkelbraunes bis schwarzes Chamäleon gestresst, wobei die helleren Farben eine fröhlichere Stimmung widerspiegeln.

Chamäleons benutzen ihre Zunge, um Beute zu fangen. Die Zunge eines Chamäleons kann bis zu 1,5 Mal so lang sein wie sein Körper, so dass Chamäleons Insekten aus großer Entfernung fangen können. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, einige fressen aber auch Pflanzen und kleine wirbellose Tiere.

Chamäleonfüße haben drei Zehen, die in eine Richtung zeigen, und zwei, die in die entgegengesetzte Richtung zeigen, was ihnen einen guten Halt auf den Ästen gibt, auf denen sie die meiste Zeit verbringen. Viele Arten haben auch Greifschwänze. Sie haben kugelförmige Augen, die wie Türme rotieren und sich unabhängig voneinander bewegen, so dass sie einen weiten Radius absuchen können, um nach Nahrung zu suchen und nach Raubtieren Ausschau zu halten.

  • Haltung eines Chamäleons als Haustier
  • Die natürlichen Gewohnheiten von Chamäleons machen ihre Pflege schwierig. Chamäleons sind baumbewohnend, das heißt, sie leben ausschließlich in Bäumen. Sie brauchen Käfige mit reichlich Laub zum Klettern und als Sichtschutz, und das Gehege muss recht groß sein.
  • Für die größeren Chamäleons sollte ein Käfig mit den Maßen 3 Fuß mal 3 Fuß mal 4 Fuß hoch sein, aber je mehr Platz, desto besser. Es ist eine ausreichende Belüftung erforderlich, und ein Käfig, der an drei Seiten abgeschirmt ist, ist am besten geeignet, um Verletzungen an den Zehen zu vermeiden, am besten mit Poly-Mesh oder vinylbeschichtetem Draht.

Es müssen Zweige mit verschiedenen Durchmessern zum Klettern vorhanden sein, und der größte Teil des Käfigs sollte mit diesen Zweigen oder lebendem Laub gefüllt werden. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht giftig sind, da das Chamäleon das Laub fressen könnte. Substrate, die aus kleinen Partikeln bestehen (wie Kies, Sand, Rinde oder Moos), sollten vermieden werden, um zu verhindern, dass das Chamäleon sie versehentlich frisst, während es Beute fängt.

Im Gehege eines Chamäleons müssen außerdem mehrere Sonnenplätze mit unterschiedlichen Temperaturen vorhanden sein. Manche Chamäleons fühlen sich bei höheren Temperaturen wohler, andere bei niedrigeren. Informieren Sie sich unbedingt über die Besonderheiten Ihrer Rasse.

  • Chamäleons beziehen ihr Wasser aus Tröpfchen auf Blättern, daher nehmen sie in der Regel kein Wasser aus einer Schale. Eine ausreichende Wasseraufnahme muss entweder durch ein Tropfsystem oder durch mindestens zweimal tägliches Besprühen des Geheges gewährleistet sein.

    Tropfsysteme können gekauft oder aus einem Wasserbehälter mit einem Loch auf der Oberseite des Käfigs hergestellt werden, oder man kann sogar Eiswürfel auf den Käfig legen, die langsam schmelzen und in den Käfig tropfen. Wenn Sie ein Tropfsystem verwenden, sollten Sie darauf achten, dass die Tränke immer gleichmäßig verteilt ist, damit das Chamäleon weiß, wo es Wasser findet. Das Besprühen hilft auch, die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten.

  • Bei einem Tropfsystem sollte überschüssiges Wasser aufgefangen und entfernt werden, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird.

    Licht

  • Chamäleons müssen UVA- und UVB-Strahlen ausgesetzt werden. Ein wenig natürliches Sonnenlicht durch ein offenes Fenster (Glas filtert fast die gesamte notwendige UV-Strahlung heraus) trägt dazu bei, dass Chamäleons glücklich und gesund bleiben. Die UVB-Lampen sollten 10 Stunden pro Tag eingeschaltet sein.

    Warnung

Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass Sie Ihrem Chamäleon keine thermischen Verbrennungen zufügen.

  1. Futter und Wasser

  2. Chamäleons ernähren sich am besten von einer Vielzahl von Insekten, daher sollten Sie versuchen, so viele verschiedene Insektenarten wie möglich an Ihr Tier zu verfüttern. Grillen, Mehlwürmer, Superwürmer, Wachswürmer, Wachsmotten und Schaben sind allesamt gute Futtermittel.

- Advertisement -