UncategorizedLebensmittel, die Sie niemals mit Ihrem Hund füttern sollten

Lebensmittel, die Sie niemals mit Ihrem Hund füttern sollten

Wissen Sie, welche Menschen Lebensmittel Ihren Hund vergiften können? Haben Sie versehentlich giftige Nahrungsmittel von Ihrem Teller geschluckt, um Ihrem Hund ein besonderes Vergnügen zu bereiten? Als mitfühlender Hundebesitzer ist es wichtig, dass Sie wissen, welche Lebensmittel Ihrem Hund schaden können. Auf diese Weise können Sie nur gesunde Lebensmittel anbieten und die giftigen sicher außerhalb der Reichweite halten.

Die Küche kann ein virtueller Spielplatz für die Nase und die Geschmacksknospen Ihres Hundes sein. Die meisten Hunde lieben das Essen und sehnen sich vor allem nach „People Food“. Hundefachleute haben jahrelang die Verfütterung von Speiseresten an Hunde wegen des Potenzials für Toxizität, Krankheit, Fettleibigkeit und allgemein schlechte Gesundheit abgelehnt.

Während für Hunde gesunde, ausgewogene Ernährung mit menschlicher Nahrung zubereitet werden kann, ist es wichtig, die richtigen Lebensmittel zu füttern. Wissen Sie, welche Lebensmittel Sie meiden sollten, um eine Vergiftung zu verhindern und Ihren Hund gesund zu halten. 

Stellen Sie sicher, dass Sie sofort tierärztliche Hilfe suchen, wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund giftige Nahrung aufgenommen hat.

  • 01 von 10

    Trauben und Rosinen

    • Trauben und Rosinen können die Nieren irreversibel schädigen und möglicherweise zum Tod führen.
    • Die Einnahme von nur 4-5 Trauben oder Rosinen kann für einen 20-Pfund-Hund giftig sein, obwohl die genaue toxische Dosis nicht festgelegt ist. Die Empfindlichkeit hängt vom jeweiligen Hund ab.
    • Anzeichen für eine Toxizität sind Erbrechen, Appetitlosigkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, verminderte Harnproduktion (was möglicherweise zu einem Mangel an Harnproduktion führt), Schwäche und ein betrunkener Gang.
    • Der Beginn der Anzeichen tritt normalerweise innerhalb von 24 Stunden auf (obwohl sie nur wenige Stunden nach dem Verbrauch beginnen können).
    • Ihr Tierarzt kann mit Erbrechen beginnen oder der Magen kann gepumpt werden (Magenspülung). Die Behandlung beinhaltet eine aggressive unterstützende Behandlung – insbesondere Flüssigkeitstherapie und Medikamente.
  • 02 von 10

    Zwiebeln

    • Zwiebeln können eine Form der hämolytischen Anämie verursachen, die als Heinz-Körperanämie bezeichnet wird. Diese Erkrankung verursacht die Zerstörung der roten Blutkörperchen. Nierenschaden kann folgen.
    • Toxizität kann bei ähnlichen Lebensmitteln wie Knoblauch und Schnittlauch auftreten.
    • Es ist nicht klar, welche Menge Zwiebeln giftig sind, aber die Auswirkungen können sich summieren. Vergiftungen können durch rohe, gekochte und dehydrierte Formen entstehen. Vermeiden Sie das Füttern von Tischfetzen und mit Zwiebeln gegartem Essen (einschließlich einiger Säuglingsnahrung). Überprüfen Sie Ihre Zutaten!
    • Anzeichen treten als Folge einer Anämie auf und schließen blasses Zahnfleisch, schnelle Herzfrequenz, Schwäche und Lethargie ein. Andere Anzeichen wie Erbrechen, Durchfall und blutiger Urin können auftreten.
    • Die Behandlung kann aus Bluttransfusionen und / oder Sauerstoffverabreichung gefolgt von einer spezifischen Flüssigkeitstherapie bestehen.
  • 03 von 10

    Schokolade

    • Schokolade und Kakao enthalten eine Chemikalie namens Theobromin, die das Herz, die Lunge, die Niere und das zentrale Nervensystem beeinträchtigen kann. Das Koffein in der Schokolade kann auch toxische Wirkungen haben.
    • Reine Backschokolade ist am giftigsten, während Milchschokolade eine höhere Menge erfordert, um Schaden zu verursachen. Ein 20-Pfund-Hund kann vergiftet werden, nachdem er ungefähr 2 Unzen Backschokolade verbraucht hat, aber es würde fast 20 Unzen Milchschokolade brauchen, um Schaden zu verursachen. Die Einnahme von Kakaobohnenmulch kann auch toxisch sein.
    • Anzeichen dafür sind Erregung oder Hyperaktivität, Zittern, Krampfanfälle, Erbrechen, Durchfall, abnorme Herzfrequenz / Rhythmus, betrunkener Gang, Hyperthermie und Koma.
    • Ungiftige Dosen von Schokolade können aufgrund des Fettgehalts und des Säuregehalts immer noch zu Magenverstimmung führen.
    • Wenn Ihr Hund eine toxische Dosis eingenommen hat, kann Ihr Tierarzt Erbrechen auslösen oder den Magen pumpen (Magenspülung). Die Behandlung umfasst normalerweise die Verabreichung von Aktivkohle und eine aggressive unterstützende Behandlung mit Flüssigkeitstherapie und Medikamenten.
  • 04 von 10

    Koffeinhaltige Artikel

    • Koffein ist der giftigen Chemikalie in Schokolade sehr ähnlich. Es kann Herz, Lunge, Niere und Zentralnervensystem schädigen.
    • Übliche Toxizitätsquellen umfassen Koffeinpillen, Kaffeebohnen und Kaffee, große Mengen Tee und Schokolade.
    • Anzeichen beginnen normalerweise mit Unruhe, Hyperaktivität und Erbrechen. Diese können von Keuchen, Schwäche, erhöhtem Herzschlag, Muskelzittern und Krämpfen gefolgt werden.
    • Ihr Tierarzt kann Erbrechen auslösen oder eine Magenspülung durchführen. Die Behandlung umfasst die Verabreichung von Aktivkohle und unterstützende Behandlungen mit Flüssigkeitstherapie und Medikamenten.

    Fahren Sie mit 5 von 10 fort.

  • 05 von 10

    Macadamianüsse

    • Obwohl Macadamianüsse im Allgemeinen nicht als tödlich betrachtet werden, kann dies zu schweren Erkrankungen Ihres Hundes führen.
    • Das tatsächliche Toxin ist weder bekannt, noch ist der Mechanismus der Toxizität bekannt.
    • Die Einnahme nur einer Handvoll Nüsse kann bei jedem Hund negative Auswirkungen haben.
    • Anzeichen dafür sind Erbrechen, Schwäche, Depressionen, betrunkener Gang, Gelenk- / Muskelschmerzen und Gelenkschwellungen.
    • Der Beginn der Anzeichen tritt typischerweise innerhalb von 6 bis 24 Stunden auf.
    • Hunde werden typischerweise symptomatisch behandelt und erholen sich innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Bei kranken Hunden kann eine unterstützende Behandlung im Krankenhaus empfohlen werden.
  • 06 von 10

    Xylitol

    • Xylitol ist ein zuckerfreier Süßstoff, der am häufigsten in Kaugummi und Süßigkeiten enthalten ist. Bei Hunden stimuliert es die Bauchspeicheldrüse zur Insulinsekretion, was zu Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) führt. Die Einnahme von Xylitol kann auch zu schweren Leberschäden führen.
    • Nur zwei Stücke Kaugummi können bei einem 20-Pfund-Hund zu Hypoglykämie führen. Eine Packung Kaugummi kann Leberschäden verursachen.
    • Anzeichen von Toxizität können innerhalb von 30 bis 60 Minuten auftreten und umfassen Schwäche, betrunkenen Gang, Kollaps und Krampfanfälle.
    • Ihr Tierarzt kann Erbrechen auslösen oder eine Magenspülung durchführen. Der betroffene Hund muss wahrscheinlich intravenös mit Dextrose (Zucker) behandelt und 1-2 Tage genau überwacht werden. Viele Hunde verbessern sich mit unterstützender Behandlung, wenn sie früh genug behandelt werden. Leberschäden können jedoch dauerhaft sein.
  • 07 von 10

    Alkohol und Hefeteig

    • Alkoholische Getränke enthalten Ethanol, eine stark toxische chemische Verbindung, die das zentrale Nervensystem und Atemdepression verursacht.
    • Ungekochte Hefeteige produzieren auch Ethanol.
    • Schon geringe Mengen Ethanol können toxische Wirkungen haben.
    • Anzeichen dafür sind Sedierung, Depression, Lethargie, Schwäche, Trunkengang und Unterkühlung (niedrige Körpertemperatur).
    • Ethanol wird schnell in das System aufgenommen, daher ist es wichtig, schnell einen Arzt aufzusuchen. Es ist normalerweise nicht hilfreich, Erbrechen herbeizuführen. Die Behandlung umfasst eine aggressive unterstützende Behandlung mit Flüssigkeitstherapie und Medikamenten.
    • Unter kontrollierten Umständen wird Alkohol von Tierärzten als Gegenmittel gegen Frostschutzmittel (Ethylenglykol) eingesetzt.
  • 08 von 10

    Fruchtgruben und Samen

    • Apfelsamen, Kirschkerne, Pfirsichkernen und Pflaumenkerne enthalten das Toxin Cyanid.
    • Anzeichen einer Cyanidvergiftung sind Erbrechen, starke Atmung, Apnoe-Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Koma, Hautreizungen.
    • In einigen Fällen sind Gegenmittel erhältlich. Andere Behandlungen umfassen Sauerstofftherapie, Flüssigkeiten und unterstützende Pflege.
    • Beachten Sie, dass die Blätter, Früchte, Samen und Rinden von Avocados Persin enthalten, das Erbrechen und Durchfall bei Hunden verursachen kann. Auch ist der Fettgehalt für Hunde nicht gesund.

    Weiter zu 9 von 10 unten.

  • 09 von 10

    Faule oder schimmelige Lebensmittel

    Schimmelige oder verrottete Lebensmittel können Ihrem Hund viele Probleme bereiten, manche schwerwiegender als andere. Jedes Essen, das „über seine beste Zeit hinaus“ scheint, sollte außerhalb der Reichweite gehalten werden. Seien Sie besonders vorsichtig, um Ihren Hund von Mülltonnen fernzuhalten.

    • Botulismus, häufig aus dem Müll, kann zu Lähmungen, langsamer Herzfrequenz, Verstopfung und Harnverhaltung führen. Ein Antitoxin ist nur wirksam, wenn die Vergiftung früh genug erfasst wird.
    • Verrottete Früchte produzieren Ethanol, was zu den gleichen Wirkungen führt wie Alkohol- oder Teigaufnahme.
    • Schimmelpilze enthalten Giftstoffe, die Muskelzittern, Krämpfe und Trunkenheit verursachen können.
    • Die Therapie hängt vom Toxin ab. Ihr Tierarzt kann Erbrechen auslösen. Manchmal umfasst die Behandlung Aktivkohle. Unterstützende Pflege mit Flüssigkeiten und Medikamenten ist oft notwendig.
  • 10 von 10

    Andere zu vermeidende Lebensmittel

    Bestimmte Lebensmittel sind zwar nicht giftig, können jedoch für Ihren Hund immer noch ungesund sein.

    • Vermeiden Lebensmittel, die reich an Fett, Zucker oder Natrium sind. Diese Lebensmittel können zu Verdauungsstörungen, Fettleibigkeit, Austrocknung, Elektrolytstörungen und mehr beitragen.
    • Milchprodukte kann für Hunde schwer zu verdauen sein. Maiskolben und Knochen können GI-Verstopfung verursachen.
    • Gekochte Knochen kann leicht splittern und brechen, was zu GI-Schäden führen kann.
    • Wie Menschen zu viel Junk Food kann zu schlechter Gesundheit und verminderter Energie führen.

    Denken Sie daran, dass Ihr Hund kleiner ist als Sie und möglicherweise empfindlich ist. Was für Sie wie ein Happen aussieht, ist eher eine kleine Mahlzeit für Ihren Hund.

    Wenn Sie hausgemachtes Essen füttern möchten, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Vielleicht möchten Sie sich mit einem Ernährungsberater für Diätempfehlungen treffen.

- Advertisement -