Die Frage ist hier nicht so sehr „Können Hunde Spargel essen?“ Es geht vielmehr darum, ob Sie sich die Zeit nehmen möchten, ihn für sie zuzubereiten. Denn Hunde können Spargel essen – solange er gekocht, geschnitten und ungewürzt ist.
Das ist eine Menge Arbeit, wenn Ihr Welpe einfach nur Babykarotten oder grüne Bohnen fressen kann, also rohes Gemüse, das wenig Vorbereitung erfordert. Dennoch bietet Spargel Hunden einen hervorragenden Nährwert, wenn er in Maßen gefüttert wird. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Hund nicht versucht, ein großes, ballaststoffreiches Stück zu verzehren, das ihn krank machen kann.
„Es gibt viele andere Gemüsesorten, die für Hunde unbedenklich sind, viele davon ohne so viele zähe Ballaststoffe, und die sich als tägliche Leckerei besser eignen“, sagt Gabrielle Fadl, Tierärztin und Leiterin der Primärversorgung bei Bond Vet.
Hier erfahren Sie, was Sie sonst noch über Spargel und Hunde wissen sollten:
Ist Spargel gut für Hunde?
Wenn er richtig zubereitet wird, hat Spargel mehrere gesundheitliche Vorteile für Hunde. Vor allem fördert er „gesunde Darmbakterien“ und einen regelmäßigen Kotabsatz, sagt Fadl. Das liegt daran, dass er reich an Ballaststoffen ist.
Spargel ist für Hunde aus vielen der gleichen Gründe gesund, aus denen er auch für uns gesund ist. Er ist ein kalorienarmer Snack, der eine Vielzahl von Vitaminen – B, A, C – sowie Eisen und Kalium enthält. Es enthält sogar ein wenig Eiweiß, so dass es eine hervorragende Ergänzung zur Ernährung Ihres Hundes sein kann.
Fadl stimmt also zu, dass Spargel eine gesunde Option für Hunde ist, die ihr Gewicht in Schach halten oder Übergewicht vermeiden möchten. Spargel für Hunde muss nur vorher gekocht werden, und Sie sollten auf dicke faserige Stangen verzichten.
Wie man Spargel für Hunde sicher macht
Sie müssen den Spargel kochen, damit Ihr Hund ihn sicher verzehren kann, sagt Fadl. Das kann bedeuten, ihn zu kochen, denn Speiseöl und beliebte Spargelgewürze können Ihren Hund krank machen. (Mehr dazu weiter unten.)
Nachdem Sie den Spargel gekocht haben, sollten Sie die Stängel in Stücke schneiden, damit Ihr Hund sie fressen kann. Große Stücke, insbesondere wenn ein kleiner Hund sie frisst, können eine Erstickungs- oder Verdauungsgefahr darstellen. Es ist wahrscheinlich sogar eine gute Idee, das untere Ende des Strunks – den zähesten Teil – für sich selbst oder für den Mülleimer aufzuheben.
Wenn Sie vorhaben, Ihren Hund mit Spargel zu füttern, wenden Sie sich zunächst an Ihren Tierarzt. Er wird Ihnen sagen, wie Sie den Spargel speziell für Ihren Hund zubereiten können oder ob Sie sich nach einem anderen Snack umsehen sollten.
Können Hunde rohen Spargel essen?
Nein, Hunde sollten keinen rohen Spargel essen. Die Ballaststoffe des Gemüses sind zwar gesund für Hunde, aber sie machen rohen Spargel auch zäh, sagt Fadl. Bei Hunden, die die härteren Stücke verzehren, kann es zu folgenden Problemen kommen:
- Verdauungsbeschwerden
- Blähungen
- Ersticken
- Verstopfung des Darms
Denken Sie daran, dass diese Risiken auch dann bestehen, wenn Sie den Spargel kochen und die Stangen für Ihren Hund richtig aufschneiden. Deshalb sollten Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen, bevor Sie Ihrem Hund absichtlich Spargel füttern.
Hunde sollten auch keinen aromatisierten Spargel fressen. Das bedeutet, keine Butter, Salz, Knoblauch und andere Gewürze. Einige sind ungesund für Hunde – sie enthalten viel Fett oder Kalorien – während Knoblauch und Zwiebeln Anämie verursachen können.
Andere Anzeichen sind:
- Lethargie
- Schwäche
- Appetitlosigkeit
- Blasses Zahnfleisch
- Wackeliger Gang
- Erbrechen
- Durchfall
Wenn Ihr Hund ein aromatisiertes Stück Spargel verzehrt, das auf den Boden fällt, empfiehlt Fadl, ihn genau zu beobachten und auf die oben genannten Anzeichen zu achten. Wenn Ihr Hund besonders krank wird, sollten Sie wissen, wie Sie schnell einen Notfalltierarzt oder eine Hotline für Tiergifte erreichen können.
Andere Gemüsesorten für Hunde
Da wir Menschen in der Regel nicht so viel ungewürzten Spargel verzehren, ist es für Ihren Hund vielleicht besser, eine der folgenden Sorten zu genießen:
- Salatgurken (die eigentlich eine Frucht sind)
- Karotten
- Grüne Bohnen
- Sellerie
- Brokkoli
Wie immer sollten Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen, bevor Sie die Ernährung Ihres Hundes grundlegend ändern.