Können Hunde Müsli fressen?

Müsli ist ein einfaches, preiswertes Frühstücksgebäck. Egal, ob Sie eine nahrhafte Marke mit Flocken oder Kleie oder eine süße Kindermahlzeit mit viel Zucker essen, Sie fragen sich vielleicht, ob Sie Ihre Lieblingsmahlzeit mit Ihrem Hund teilen können.

Können Hunde Müsli fressen?

Wenn es um Müsli geht, gibt es keine feste Regel für den Verzehr durch Hunde, denn jede Sorte enthält andere Zutaten. Auch wenn es für Ihr Kleinkind in Ordnung ist, seinem vierbeinigen Freund ab und zu eine Handvoll Cheerios zu geben, sind Cerealien, die für Hunde potenziell giftige Inhaltsstoffe wie Schokolade, Rosinen oder Nüsse enthalten, immer tabu.1

Wenn Sie Ihrem Hund Cerealien anbieten, sollten Sie dies immer in Maßen tun und sich an zuckerarme Vollkornsorten halten, die einen höheren Nährwert haben und weniger Süßstoffe und Füllstoffe enthalten. Diese Getreidesorten können sogar einige gesundheitliche Vorteile für Ihren Hund haben, wie z.B. die Senkung des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels und sogar die Steigerung der Energie Ihres Hundes.

Warnung

Hundebesitzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass der hohe Ballaststoffgehalt in einigen der gesünderen Cerealien nicht für jeden Hund leicht zu verdauen ist.

Wenn Ihr Hund ein paar Müslireste verschlingt, die ihm beim Frühstück auf den Boden gefallen sind, ist das wahrscheinlich in Ordnung. In den meisten Fällen sollten Sie ihm jedoch trockenes Müsli anbieten, denn Milchprodukte wie Milch vertragen sich nicht mit jedem Hund – und mit zunehmendem Alter nimmt die Toleranz gegenüber Milch und Laktose ab.2

Ist Müsli gesund für Hunde?

Es gibt zwar eine Handvoll Cerealien, die sowohl für Menschen als auch für ihre Hunde als nahrhaft gelten, aber im Großen und Ganzen sind Cerealien nicht so nahrhaft für Ihren Hund. Einige Getreidesorten, wie z.B. Haferflocken (mit Wasser hergestellt), werden jedoch gelegentlich von Tierärzten empfohlen, um Ihrem Hund bei Verdauungsproblemen wie Verstopfung zu helfen und können mit dem Segen Ihres Tierarztes als seltene Leckerei serviert werden.

Auch wenn viele Cerealien mit Vitaminen und Mineralien angereichert sind, die für den Menschen als vorteilhaft gelten, müsste Ihr Hund eine ganze Menge Cerealien fressen, damit diese Vitamine und Mineralien ihre Wirkung entfalten können – und es wäre nie eine gute Idee, Ihrem Hund eine größere Menge Cerealien anzubieten, selbst wenn es sich um eine „gesunde“ Sorte handelt, da das Risiko von Magenproblemen hoch ist. Einige Cerealien sind zwar als gelegentlicher Leckerbissen in Ordnung, aber Cerealien sollten niemals die reguläre Ernährung Ihres Haustiers ersetzen, da sie aufgrund ihres hohen Getreidegehalts nicht besonders nahrhaft für Welpen sind. Viele Cerealien werden außerdem mit Zusatzstoffen verarbeitet, die das Frühstücksfutter sowohl für Menschen als auch für Hunde weit weniger nahrhaft machen.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Cerealien relativ fett- und kalorienarm sind, so dass eine Gewichtszunahme bei Ihrem Haustier unwahrscheinlich ist, solange Sie Cerealien in Maßen anbieten.

Gefahren von Cerealien für Hunde

Cerealien mit einem hohen Zuckergehalt oder solche, die Schokolade oder andere giftige Zutaten wie Rosinen oder Nüsse enthalten, sollten für Ihr Haustier immer tabu sein. Beispiele für Cerealien, die nicht nur ungesund, sondern möglicherweise auch gefährlich für Ihren Hund sind, sind Cerealien, die mehr als 10 Gramm Zucker pro Portion enthalten, und selbst diese Menge kann zu viel sein. Zuckerhaltige Cerealien können bei Ihrem Haustier Symptome von Verdauungsstörungen wie Durchfall hervorrufen, während der Verzehr von Cerealien, die Schokolade oder Rosinen enthalten, potenziell tödlich sein kann.

Der langfristige Verzehr von zuckerhaltigen Cerealien kann bei Ihrem Haustier auch zu Fettleibigkeit führen und das Risiko für schwere Krankheiten wie Pankreatitis erhöhen. Genau wie beim Menschen kann zu viel Zucker auch bei Hunden zu Zahnproblemen führen, einschließlich Karies und Zahnverlust. Getreide ist häufig ein Grund für Karies, da süßere Sorten klebrig werden und an den Zähnen Ihres Hundes haften bleiben können.

Je nach Größe Ihres Haustieres – und des betreffenden Getreides – besteht auch die Möglichkeit, dass dieses beliebte Frühstücksfutter eine Erstickungsgefahr darstellt. Manchmal können Getreidestücke verklumpen, insbesondere wenn sie bereits in Milch eingeweicht wurden. Das kann für Ihren Hund schwierig zu schlucken sein und hat das Potenzial, sich im Verdauungstrakt Ihres Tieres festzusetzen.

- Advertisement -