UncategorizedGrundlegendes zur spezifischen Dichte von Urin

Grundlegendes zur spezifischen Dichte von Urin

Das spezifische Gewicht des Urins ist einer der Parameter, die gemessen werden, wenn ein Tierarzt eine Urinanalyse durchfĂŒhrt. USG misst die Konzentration des Urins.

Welche Werte fĂŒr das spezifische Gewicht im Urin messen

USG variiert im Laufe des Tages und Tag fĂŒr Tag, abhĂ€ngig vom Hydratationsstatus des Tieres und der allgemeinen Gesundheit. Konzentrierter Urin bedeutet in der Regel, dass das Tier dehydriert ist, wĂ€hrend verdĂŒnnter Urin darauf hinweist, dass die Nieren nicht so funktionieren, wie sie sollten, oder dass es sich um ein Medikament, einen anderen Krankheitsprozess – Lebererkrankungen, Krebs oder Pyometra – oder um Ihr Haustier handelt ÜberschĂŒssige Wassermengen vor dem Test trinken.

Es gibt eine Vielzahl von „normalen“ USG-Werten fĂŒr Hunde und Katzen. Wiederholungsmessungen in Kombination mit Blutuntersuchungen sind oft notwendig, um die fĂŒr ein vollstĂ€ndiges Bild der Gesundheit Ihres Haustieres erforderlichen Informationen zu erhalten.

Messen des spezifischen Gewichts von Urin

Das spezifische Gewicht des Urins wird mit einem Refraktometer gemessen. Dieses Instrument misst die Dichte des Urins im Vergleich zu reinem Wasser. Ein Tropfen Urin wird auf das Glas gelegt, die Abdeckung geschlossen und die Werte werden durch einen Sucher abgelesen. 

Das spezifische Gewicht des Urins kann auch auf einem Urinteststreifen gemessen werden, jedoch sind die Ergebnisse fĂŒr diesen Parameter der Urinanalyse nicht zuverlĂ€ssig.

Werte fĂŒr das spezifische Gewicht des Urins

Referenzbereiche variieren von Hunde- und Katzen-USG-Werten. Die veterinĂ€rmedizinischen Bereiche der Merck Veterinary Manual-Tabelle fĂŒr Urinvolumen und spezifische Dichte umfassen:

  • Hund: 1.016–1.060
  • Cat: 1.020–1.040
  • Pferd: 1.025–1.060

Werte fĂŒr das spezifische Gewicht des Urins im Bereich von 1.008 bis 1.010 werden bezeichnet Isosthenurie. Dies geschieht, wenn die Nieren den Urin nicht stĂ€rker konzentrieren können als proteinfreies Plasma. Eine einzige Messung in diesem Bereich deutet nicht unbedingt auf eine Nierenerkrankung hin. Ihr Tierarzt möchte Ihr Haustier untersuchen, Blutuntersuchungen durchfĂŒhren, um den Harnstoffstickstoff und das Kreatinin im Blut zu ĂŒberprĂŒfen, um die Nierenfunktion zu beurteilen, und andere Faktoren wie die Wasseraufnahme, etwaige Medikamente und gleichzeitig auftretende Krankheiten berĂŒcksichtigen.

Wenn keine anderen GrĂŒnde fĂŒr einen Isosthenurie-Urin vorliegen, wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich die USG-Ablesung bei einer Urinprobe am ersten Morgen wiederholen, wenn der Urin normalerweise am konzentriertesten ist.

Was sagt USG Ihrem Tierarzt?

Abnormales USG kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter:

  • Nierenkrankheit
  • Diabetes
  • Austrocknung
  • Nebennierenkrankheit
  • SchilddrĂŒsenerkrankung (bei Katzen)

Ihr Tierarzt verwendet die USG als Leitfaden, kombiniert sie jedoch mit körperlichen Untersuchungen und der Krankengeschichte Ihres Haustieres, um festzustellen, ob weitere Untersuchungen erforderlich sind. Diese zusÀtzlichen Tests könnten Blutuntersuchungen, Ultraschall, Röntgenaufnahmen oder eine vollstÀndige Urinanalyse umfassen.

- Advertisement -