UncategorizedGrundlagen der Kaninchenkommunikation

Grundlagen der Kaninchenkommunikation

Kaninchen-Körpersprache kann komplex sein. Kaninchen geben viele Informationen darüber, wie sie ihren Körper positionieren und bewegen, und ein erfahrener Besitzer kann lernen, die Signale seines Kaninchens gut zu lesen. Hier sind einige der Grundlagen.

Klopfen

Wenn ein Kaninchen mit einem Hinterbein auf den Boden schlägt oder stampft, kann es überraschend laut sein. Auf diese Weise kommunizieren Kaninchen andere Kaninchen, und manchmal ist das ein Zeichen des Ärgers. Interpretation: „Ich habe Angst und bin nervös“ oder „Ich ärgere mich über dich“.

Zähneknirschen

Sanftes, sanftes Zähneknirschen bei einem entspannten Kaninchen vermittelt Zufriedenheit (und klingt fast wie eine schnurrende Katze). Auf der anderen Seite ist ein lautes Zähneknirschen ein Zeichen von Schmerzen oder Unbehagen, und Ihr Kaninchen wird oft auch angespannt oder hochgezogen, wenn dies der Fall ist.
Interpretation: sanft Zähneknirschen: „Das ist großartig.“
Laut Zähneknirschen: „Oooh, ich habe Schmerzen und ich fühle mich nicht gut“ (Dies bedeutet auch, dass ein Besuch beim Tierarzt so schnell wie möglich in Ordnung ist.)

Kinn reiben

Sie können Zeuge sein, wie Ihr Kaninchen Kinn an Gegenständen oder sogar Personen reibt. Kaninchen haben Duftdrüsen am Kinn, die sie verwenden, um Markierungen von Territorien und Objekten zu riechen (der Duft ist für Menschen nicht erkennbar, der Duft ist jedoch ausschließlich für die Kommunikation mit Kaninchen). Interpretation: „Das ist meins!“

Binky

Das Binky ist der einzigartige und akrobatische Sprung, der durch Drehen des Körpers oder Treten der Beine begleitet wird. Kaninchen verwenden den Binky, um zu kommunizieren, dass sie sich sehr glücklich und verspielt fühlen. Interpretation: „Das Leben ist großartig! Ich bin so glücklich!“

Lecken

Ein Hase, der dich leckt, hat dich völlig akzeptiert und zeigt dir Zuneigung. Interpretation: „Ich mag dich.“

Deine Füße einkreisen

Ein Kaninchen, das Ihnen folgt, um Ihre Füße zu kreisen, kann nur versuchen, Ihre Aufmerksamkeit zu erlangen, aber es ist wahrscheinlicher, dass Ihr Kaninchen geschlechtsreif ist und Sie umwirbt (vor allem, wenn Sie von leisen Hup- oder Oink-Geräuschen begleitet werden). Interpretation: Bedeutet normalerweise „Ich bin in dich verliebt“ und bedeutet, dass es Zeit ist, das Kaninchen zu kastrieren oder zu kastrieren. Manchmal bedeutet das einfach „Hier bin ich, lass uns spielen“.

Flaches Kaninchen

Wenn sich ein Kaninchen mit heruntergelassenem Kopf und sehr flachen Ohren auf dem Bauch abflacht, hat er oder sie Angst und versucht, sich in seine Umgebung einzufügen. (Anmerkung: Ein entspanntes Kaninchen kann flach liegen, aber ein entspanntes Kaninchen hat eine andere Körpersprache: entspannte Muskeln und Ausdruck.) Interpretation: „Ich habe Angst!“

Floppen

Ein zufriedenes Kaninchen, das still sitzt oder sich putzt, kann plötzlich auf die Seite fallen und still liegen. Besitzer fürchten oft, dass etwas Schlimmes passiert ist, aber es ist ein Zeichen völliger Entspannung. Interpretation: „Oh, ich bin einfach so entspannt.“

Lunging

Eine plötzliche Bewegung mit dem Kopf nach oben, dem Schwanz nach oben und den Ohren nach hinten ist eine sehr klare Form der Kaninchenkommunikation: eine unverkennbare Bedrohung. Interpretation: „Ich mag das nicht, zieh dich zurück!“

Vokalisationen

Kaninchen sind in der Lage, einige Sprachausdrücke zu verwenden, die sie für die Kommunikation verwenden, was die Besitzer manchmal überrascht. Hier sind ihre Interpretationen:

  • Weiches Quietschen oder Wimmern: leichte Belästigung oder Missfallen.
  • Grunzen, Knurren, Schnauben und Zischen: alle kommunizieren verschiedene Stadien von Wut, Stress oder bedrohtem Gefühl. Kann mit einem Ausfallschritt oder Biss gefolgt werden.
  • Weiches Hupen oder Oinking: kommuniziert sexuelle Interessen. Wenn dein Kaninchen dich umkreist und hupst, ist es Zeit für die Kastration.
  • Schreiend: ein Zeichen extremer Schmerzen oder Angst. Ignoriere nicht; beruhigen Sie Ihr Kaninchen, und wenn es keinen offensichtlichen Grund für die Angst Ihres Kaninchens gibt, bringen Sie es zum Tierarzt.

 

- Advertisement -