UncategorizedGlaukom bei Hunden

Glaukom bei Hunden

Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, die sehr schmerzhaft sein und das Auge eines Hundes dauerhaft schädigen kann, wenn sie nicht behandelt wird. Zu wissen, wie Sie die Anzeichen und Symptome eines Glaukoms erkennen und welche Behandlungsmöglichkeiten für Hunde zur Verfügung stehen, ist ein wichtiger Aspekt, um Ihr Haustier bei Laune und Gesundheit zu halten.

Pflege eines blinden Hundes

Was ist Glaukom bei Hunden?

Das Glaukom ist eine schmerzhafte Erkrankung, die auftritt, wenn der Druck im Auge eines Hundes zu hoch ist. Der normale Augeninnendruck (IOD) liegt zwischen 10 und 25 mm Hg, aber Hunde mit Glaukom haben einen Augendruck von mehr als 25 mm Hg. Wenn der Druck innerhalb eines Auges über einen längeren Zeitraum über 25 liegt, kann dies zu einer dauerhaften Schädigung des Sehnervs im Augenhintergrund führen. Wenn der Sehnerv geschädigt ist, kann es zu bleibender Erblindung kommen.

Symptome von Glaukom bei Hunden

Hunde mit Glaukom leiden aufgrund des hohen Augeninnendrucks unter ständigen Beschwerden und sogar Schmerzen. Wegen dieses Schmerzes kann ein Hund an seinem Auge kratzen oder es auf dem Boden reiben, um zu versuchen, dass es sich besser anfühlt. Es kann auch ein Auge mit geschlossenem Glaukom halten oder wegen des Unbehagens übermäßig blinken.

Anzeichen von Glaukom bei Hunden

  • Ein Auge anstupsen
  • Ein Auge auf den Boden reiben
  • Ein Auge zuhalten
  • Wulstiges Auge oder Augen
  • Übermäßiges Blinken
  • Rötung des Auges
  • Trübung des Auges
  • Dinge anstoßen
  • Vergrößerte Pupille

Wenn das Glaukom seit einiger Zeit vorhanden ist, kann das Auge eines Hundes wie ein übermäßig aufgeblähter Ballon prall oder größer als normal erscheinen. Die Vergrößerung kann auch Probleme mit der Durchblutung verursachen und eine übermäßige Rötung oder Entzündung des Auges verursachen, die normalerweise weiß erscheint. Zusätzlich zu der Vergrößerung des Auges selbst ist die schwarze Pupille in der Mitte des Auges manchmal aufgrund eines Glaukoms erweitert oder vergrößert.

Glaukom wird auch häufig zusammen mit anderen Problemen mit dem Auge gesehen. Katarakte können tatsächlich ein Glaukom verursachen. Wenn ein Hund also eine klassische Trübung des Auges aufweist, die auf ein Kataraktglaukom hinweist, kann dies ebenfalls vorliegen oder auftreten. Aus diesem Grund ist es immer wichtig, chronische Erkrankungen zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine weiteren Komplikationen auftreten.

Schließlich kann es bei Glaukom und Grauem Star zur Erblindung kommen. Blinde Hunde sind vielleicht an ihre Umgebung gewöhnt und fühlen sich zu Hause gut, aber wenn Sie sie aus ihren Häusern holen, werden Sie sehen, wie sie gegen Dinge stoßen. Dies liegt daran, dass sie die Objekte vor sich nicht sehen können.

Ursachen des Glaukoms bei Hunden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Glaukom bei Hunden auftreten kann, und einige sind häufiger als andere.

  • Katarakte: Der Grund, warum Hunde neben Katarakten auch ein Glaukom entwickeln können, ist das Verrutschen der Linse im Auge. Diese Bewegung der Linse kann dazu führen, dass Flüssigkeit im Auge nicht abfließen und sich im Auge ansammeln kann, was zu einem Anstieg des Augendrucks führt.
  • Augenentzündung: Augenprobleme, die Entzündungen im Auge verursachen, wie z. B. Uveitis und Infektionen, können Probleme mit der Flüssigkeitsableitung verursachen und zu einem Glaukom führen.
  • Augentumoren: Tumoren im Auge können den Augendruck erhöhen.
  • Augenverletzung: Eine Verletzung des Auges kann dazu führen, dass sich die Linse bewegt, sich entzündet oder Ablagerungen die normale Drainage im Auge blockieren.

Diagnose eines Glaukoms bei Hunden

Nach einer vollständigen körperlichen Untersuchung und Besprechung der Symptome, die bei Ihrem Hund auftreten, wird ein Tierarzt ein spezielles Instrument verwenden, das Tonometer genannt wird. Um dieses Instrument zu benutzen, wird das Auge Ihres Hundes mit Augentropfen betäubt. Sobald die Augenoberfläche taub ist, klopft Ihr Tierarzt vorsichtig mit dem Tonometer auf die Oberfläche des Auges, um einen Druckwert auf das Instrument zu erhalten. Wenn das Tonometer mehr als 25 mm Hg anzeigt, kann ein Glaukom diagnostiziert werden. Je höher der Druck im Auge ist, desto mehr Schmerzen hat ein Hund normalerweise.

Behandlung

Augenmedikamente werden typischerweise verwendet, um den Druck im Auge zu senken. Wenn der Druck nicht mit Medikamenten kontrolliert werden kann, wird eine Operation zur Entfernung des Auges durchgeführt, um Ihren Hund von den chronischen Schmerzen durch den hohen Druck zu entlasten.

So verhindern Sie ein Glaukom bei Hunden

Regelmäßige körperliche Untersuchungen verhindern, dass ein Hund ein Glaukom entwickelt, da Ihr Tierarzt häufig Veränderungen bemerkt, die zu einem Glaukom führen können. Alles in allem ist es wichtig, Ihren Hund gesund zu halten und Dinge zu vermeiden, die das Risiko für Diabetes erhöhen, um unter anderem Glaukom vorzubeugen.

- Advertisement -