Der Chinesische Feuerbauchmolch (auch Orientalischer Feuerbauchmolch genannt) und der Japanische Feuerbauchmolch gehören zu den am häufigsten als Haustiere verkauften Amphibien. In freier Wildbahn ist der Chinesische Feuerbauchmolch in niedrigen und mittleren Höhenlagen rund um langsam fließende Gewässer in China zu finden, während der Japanische Feuerbauchmolch an ähnlichen Orten in ganz Japan vorkommt. Mit ihrer leuchtend orange-roten Zeichnung auf dem Bauch sind Feuerbauchmolche ein attraktives Haustier und benötigen nur ein kleines Gehege, das ihre Umgebung in der freien Natur nachahmt.
Sie sind aktiv, widerstandsfähig und relativ einfach zu pflegen. Daher sind Feuerbauchmolche eine beliebte Wahl für Anfänger in der Amphibienhaltung. Es macht Spaß, sie zu beobachten, auch wenn ihre etwas giftigen Hautsekrete den Umgang mit ihnen nicht gerade einfach machen. Wenn man ihnen jedoch die richtige Umgebung einrichtet und ihren Fütterungsplan festlegt, können sie viele Jahre lang ein pflegeleichter und angenehmer Begleiter sein.
Artenübersicht
Gängige Namen: Feuerbauchmolch, Feuermolch, Chinesischer Feuerbauchmolch, Orientalischer Feuerbauchmolch, Japanischer Feuerbauchmolch
Wissenschaftliche Namen: Cynops orientalis, Cynops pyrrhogaster
Lebenserwartung: 10 bis 15 Jahre im Durchschnitt und bis zu 30 Jahre
Erwachsene Größe: 3 bis 5 Zoll lang
Verhalten und Temperament von Feuerbauchmolchen
Wenn Sie Ihren Feuerbauchmolch zum ersten Mal mit nach Hause nehmen, kann es sein, dass er schüchtern und zurückhaltend wirkt, während er sich an sein neues Gehege gewöhnt. Sobald sich der Molch jedoch an seine neue Umgebung gewöhnt hat, sollte er recht lebhaft sein. Feuerbauchmolche und andere wässrige Amphibien verbringen die meiste Zeit im Wasser und kommen nur gelegentlich an Land. Sie sind nachtaktiv, fressen und tummeln sich vor allem nachts, so dass sie nicht unbedingt für die Haltung in einem Schlafzimmer geeignet sind.
In freier Wildbahn dient die Zeichnung des Feuerbauchmolchs als Warnung für Raubtiere vor seiner giftigen Natur. Die Haut des Tieres scheidet als Abwehrmechanismus giftige Gifte aus. Daher sind sie keine guten Haustiere und nicht geeignet, wenn Sie kleine Kinder haben. Das Gift kann unverletzte Haut reizen und sogar Taubheit, Schwindel und Kurzatmigkeit verursachen, wenn es in eine Wunde oder einen Kratzer gelangt. Außerdem kann es sehr gefährlich sein, wenn es verschluckt wird.
Unterbringung des Feuerbauchmolchs
Der Chinesische Feuerbauchmolch (auch Orientalischer Feuerbauchmolch genannt) und der Japanische Feuerbauchmolch gehören zu den am häufigsten als Haustiere verkauften Amphibien. In freier Wildbahn ist der Chinesische Feuerbauchmolch in niedrigen und mittleren Höhenlagen rund um langsam fließende Gewässer in China zu finden, während der Japanische Feuerbauchmolch an ähnlichen Orten in ganz Japan vorkommt. Mit ihrer leuchtend orange-roten Zeichnung auf dem Bauch sind Feuerbauchmolche ein attraktives Haustier und benötigen nur ein kleines Gehege, das ihre Umgebung in der freien Natur nachahmt.
Sie sind aktiv, widerstandsfähig und relativ einfach zu pflegen. Daher sind Feuerbauchmolche eine beliebte Wahl für Anfänger in der Amphibienhaltung. Es macht Spaß, sie zu beobachten, auch wenn ihre etwas giftigen Hautsekrete den Umgang mit ihnen nicht gerade einfach machen. Wenn man ihnen jedoch die richtige Umgebung einrichtet und ihren Fütterungsplan festlegt, können sie viele Jahre lang ein pflegeleichter und angenehmer Begleiter sein.
Artenübersicht
Gängige Namen: Feuerbauchmolch, Feuermolch, Chinesischer Feuerbauchmolch, Orientalischer Feuerbauchmolch, Japanischer Feuerbauchmolch
Wissenschaftliche Namen: Cynops orientalis, Cynops pyrrhogaster
Lebenserwartung: 10 bis 15 Jahre im Durchschnitt und bis zu 30 Jahre
Erwachsene Größe: 3 bis 5 Zoll lang
Verhalten und Temperament von Feuerbauchmolchen
Wenn Sie Ihren Feuerbauchmolch zum ersten Mal mit nach Hause nehmen, kann es sein, dass er schüchtern und zurückhaltend wirkt, während er sich an sein neues Gehege gewöhnt. Sobald sich der Molch jedoch an seine neue Umgebung gewöhnt hat, sollte er recht lebhaft sein. Feuerbauchmolche und andere wässrige Amphibien verbringen die meiste Zeit im Wasser und kommen nur gelegentlich an Land. Sie sind nachtaktiv, fressen und tummeln sich vor allem nachts, so dass sie nicht unbedingt für die Haltung in einem Schlafzimmer geeignet sind.
In freier Wildbahn dient die Zeichnung des Feuerbauchmolchs als Warnung für Raubtiere vor seiner giftigen Natur. Die Haut des Tieres scheidet als Abwehrmechanismus giftige Gifte aus. Daher sind sie keine guten Haustiere und nicht geeignet, wenn Sie kleine Kinder haben. Das Gift kann unverletzte Haut reizen und sogar Taubheit, Schwindel und Kurzatmigkeit verursachen, wenn es in eine Wunde oder einen Kratzer gelangt. Außerdem kann es sehr gefährlich sein, wenn es verschluckt wird.
Unterbringung des Feuerbauchmolchs
Für die Haltung des Feuerbauchmolchs muss sein natürlicher Lebensraum in einem Aquarium nachgebildet werden. In der freien Natur sind Feuerbauchmolche Wasserbewohner, daher ist eine reichliche Wasserquelle erforderlich. Die Molche brauchen aber auch einen trockenen Bereich im Aquarium, damit sie herausklettern können, um sich auszuruhen und sich in der künstlichen Sonne zu sonnen. Sie brauchen zwar kein riesiges Gehege, aber je größer das Wasservolumen ist, desto geringer ist die Gefahr, dass sich Abfallstoffe ansammeln. Ein 20-Gallonen-Becken kann bis zu vier Feuerbauchmolche beherbergen.
Die Landfläche des Aquariums kann aus einem abfallenden Kiessubstrat bestehen, das das Ufer einer natürlichen Wasserquelle nachbildet. Sie können dies mit einer Plexiglasscheibe schaffen, die mit aquariengeeignetem Silikon befestigt wird. Felsen, Moos und Rindenstücke eignen sich hervorragend als Versteckmöglichkeiten. Eine schwimmende Insel aus Holz oder Steinen, die glatt sein sollte, um die empfindliche Haut des Molches nicht zu verletzen, kann als zusätzliche Landquelle bereitgestellt werden.
Wärme
Feuerbauchmolche fühlen sich bei kühlen Temperaturen wohl. Sie vertragen zwar Zimmertemperatur, fühlen sich aber bei Temperaturen zwischen 62 und 68 Grad Celsius am wohlsten. Bei Temperaturen über 75 Grad Celsius können Feuerbauchmolche gestresst und anfällig für Infektionen werden, insbesondere für Pilzinfektionen. Die Unterbringung des Molchbeckens im Keller kann dazu beitragen, optimale Temperaturen aufrechtzuerhalten. Bei heißem Wetter kann ein Ventilator über dem Aquarium oder eine Quelle für schmelzendes, entchlortes Eis Ihrem Molch helfen, sich abzukühlen, wenn die Raumtemperatur zu hoch ist.
Licht
Molche sollten in einem regelmäßigen Zyklus von 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit pro Tag gehalten werden. Im Sommer reicht ein gut beleuchteter Raum mit reichlich Tageslicht aus, solange das Becken nicht in direktem Sonnenlicht steht. Im Winter benötigen Sie möglicherweise ein künstliches Licht mit einer Zeitschaltuhr, um diese Bedingungen nachzubilden. Molche stellen keine besonderen Anforderungen an die UV-Strahlung, aber eine Leuchtstoffröhre mit geringer Leistung kann für die Vermehrung lebender Pflanzen verwendet werden. Achten Sie nur darauf, dass die Molche einen schattigen Bereich oder einen Unterschlupf haben, in den sie sich zurückziehen können.
Bodengrund
Um den Boden einer natürlichen Wasserquelle zu imitieren, sollten Sie den Boden des Beckens mit glattem Kies auslegen. Achten Sie darauf, dass der Kies groß genug ist, damit der Molch ihn nicht verschlucken kann. Kunststoffpflanzen sind zwar pflegeleichter, aber Sie können auch lebende Pflanzen einsetzen, um die Homöostase im Aquarium aufrechtzuerhalten und das Wasser sauber und gesund zu halten.
Einrichtung von Aquarien für Salamander und Molche als Haustiere
Futter und Wasser
Der Chinesische Feuerbauchmolch (auch Orientalischer Feuerbauchmolch genannt) und der Japanische Feuerbauchmolch gehören zu den am häufigsten als Haustiere verkauften Amphibien. In freier Wildbahn ist der Chinesische Feuerbauchmolch in niedrigen und mittleren Höhenlagen rund um langsam fließende Gewässer in China zu finden, während der Japanische Feuerbauchmolch an ähnlichen Orten in ganz Japan vorkommt. Mit ihrer leuchtend orange-roten Zeichnung auf dem Bauch sind Feuerbauchmolche ein attraktives Haustier und benötigen nur ein kleines Gehege, das ihre Umgebung in der freien Natur nachahmt.
- Sie sind aktiv, widerstandsfähig und relativ einfach zu pflegen. Daher sind Feuerbauchmolche eine beliebte Wahl für Anfänger in der Amphibienhaltung. Es macht Spaß, sie zu beobachten, auch wenn ihre etwas giftigen Hautsekrete den Umgang mit ihnen nicht gerade einfach machen. Wenn man ihnen jedoch die richtige Umgebung einrichtet und ihren Fütterungsplan festlegt, können sie viele Jahre lang ein pflegeleichter und angenehmer Begleiter sein.
- Artenübersicht
- Gängige Namen: Feuerbauchmolch, Feuermolch, Chinesischer Feuerbauchmolch, Orientalischer Feuerbauchmolch, Japanischer Feuerbauchmolch
Wissenschaftliche Namen: Cynops orientalis, Cynops pyrrhogaster
Lebenserwartung: 10 bis 15 Jahre im Durchschnitt und bis zu 30 Jahre
-
Erwachsene Größe: 3 bis 5 Zoll lang
-
Verhalten und Temperament von Feuerbauchmolchen
-
Wenn Sie Ihren Feuerbauchmolch zum ersten Mal mit nach Hause nehmen, kann es sein, dass er schüchtern und zurückhaltend wirkt, während er sich an sein neues Gehege gewöhnt. Sobald sich der Molch jedoch an seine neue Umgebung gewöhnt hat, sollte er recht lebhaft sein. Feuerbauchmolche und andere wässrige Amphibien verbringen die meiste Zeit im Wasser und kommen nur gelegentlich an Land. Sie sind nachtaktiv, fressen und tummeln sich vor allem nachts, so dass sie nicht unbedingt für die Haltung in einem Schlafzimmer geeignet sind.