Der Star ist einer der am meisten verbreiteten Wildvögel in Nordamerika. Er wird zwar nicht in Zoohandlungen verkauft, aber verwaiste Wildvögel, die von Menschen adoptiert werden, können sich als überraschend gute Haustiere erweisen, die dem Menschen zugetan sind und sprechen lernen können.
Überblick über die Art
Gebräuchliche Namen: Star, Europäischer Star, Gemeiner Star, Englischer Star
Wissenschaftlicher Name: Sturnus vulgaris
Erwachsene Größe: 10 Zoll
Lebenserwartung: 15 bis 20 Jahre
Herkunft und Geschichte
Stare sind in Europa heimisch und kamen in den späten 1800er Jahren nach Nordamerika. Es handelt sich um eine äußerst anpassungsfähige Art. Schätzungen zufolge gibt es in Nordamerika mehr als 200 Millionen Stare, die alle von einem Schwarm von 100 Vögeln abstammen sollen, die 1890 im New Yorker Central Park ausgesetzt wurden. Wilde Starenpopulationen leben in jedem kontinentalen US-Bundesstaat und in Kanada. Der Vogel ist so weit verbreitet, dass er in einigen Gebieten invasiv ist.
Der Migratory Bird Treaty Act schützt zwar wildlebende Vögel vor menschlichen Eingriffen, aber der Star ist eine von drei Arten, die davon ausgenommen sind, da es sich um eine eingeführte und nicht um eine einheimische Art handelt. Die meisten Stare, die als Haustiere gehalten werden, sind verwaiste Wildvögel, die verstoßen wurden oder aus ihren Nestern gefallen sind. Es gibt kein Bundesgesetz, das Menschen daran hindert, Stare als Haustiere zu halten. Erkundigen Sie sich jedoch bei den staatlichen und lokalen Behörden für Wildtiere, um sich über die örtlichen Gesetze zu informieren.
Temperament
Stare sind aktive, gesellige Vögel, die anscheinend gerne Zeit mit ihren Besitzern verbringen. Europäische Stare als Haustiere sind dafür bekannt, dass sie eine enge Bindung zu ihren Pflegern aufbauen und sie als Gefährten aufsuchen. Obwohl sie Wildvögel sind, lassen sie sich leicht zähmen und als Haustiere halten. Sobald sie eine Bindung zu ihrem Besitzer aufgebaut haben, sind sie sehr anhänglich und verschmust mit ihren Haltern.
Stare sind sehr neugierig, intelligent und interaktiv. Sie können Befehle befolgen, sprechen und sogar Kunststücke vorführen.
Sprache und Vokalisation
Stare sind genauso intelligent wie andere Vogelarten, die als Haustiere gehalten werden, und können sprechen lernen. Stare sind gute Imitatoren, die oft den Gesang oder die Laute anderer Vögel und Tiere (Froschlaute, Ziegen, Katzen) oder sogar mechanische Geräusche nachahmen. Manche behaupten, dass Stare besser sprechen können als Papageien.
Wie Sie Ihrem Hausvogel das Sprechen beibringen
Farben und Markierungen von Staren
Erwachsene Stare sind überwiegend schwarz; ihr Gefieder weist subtile Farbveränderungen auf, die sich mit den Jahreszeiten ändern. In den Frühlings- und Sommermonaten nehmen die Federn an Kopf und Brust schöne schillernde Farbtöne in Lila und Grün an. Ihre Beine sind rosa.
In den kälteren Monaten entwickeln ihre Federn schöne weiße Spitzen oder Sterne (daher der Name). Jungvögel sehen mit ihrem braunen Gefieder völlig anders aus, bis sie sich in ihr Erwachsenengefieder mausern.
Der erwachsene weibliche Star sieht weniger glänzend und ölig aus als sein männliches Gegenstück, aber ein wichtiger Unterschied zur Unterscheidung der Geschlechter ist die Farbe des Schnabels: blau bei den Männchen und rosa bei den Weibchen.
Pflege des Europäischen Starlings
Wenn Sie sich für die Pflege eines Stares entscheiden, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie eine langfristige Verpflichtung eingehen. Stare können bis zu 20 Jahre alt werden. Sie können einen Star nicht einfach wieder in die Freiheit entlassen, wenn Sie es leid sind, sich um ihn zu kümmern.
Sobald sich diese Vögel an ihre menschlichen Pfleger gewöhnt haben (was sehr schnell geschieht, wenn sie als Babys von Hand gefüttert werden), können sie sich nicht mehr einem wilden Schwarm anschließen. Stare, die von Menschen aufgezogen werden, haben keine Ahnung, wie sie mit anderen Vögeln umgehen sollen und wissen nicht, wie sie nach Nahrung jagen sollen.
Stare setzen sehr viel Kot ab, der in einem Käfig oder einer Voliere extrem unordentlich sein kann. Die Besitzer müssen den Käfig im Laufe des Tages häufig reinigen.
Stare kommen in einem großen Papageienkäfig oder einer kleinen Voliere ganz gut zurecht, aber ein ganzes Zimmer ist besser geeignet. Idealerweise sollte der Käfig oder das Gehege groß genug sein, um dem Vogel die dringend benötigte Flugfläche zu bieten. Wenn er in einem kleineren Käfig gehalten wird (Mindestgröße: 3 Fuß im Quadrat), sollten Sie darauf vorbereitet sein, dem Vogel jeden Tag einige Stunden beaufsichtigten Auslauf in einem vogelsicheren Raum außerhalb des Käfigs zu geben. Um einen Raum vogelsicher zu machen, entfernen Sie giftige Pflanzen, schalten Sie Deckenventilatoren aus, schließen Sie Türen und Fenster, decken Sie den Kamin ab und lassen Sie keine anderen Haustiere in den Raum.
8 der exotischsten Ziervögel
Häufige Gesundheitsprobleme
Die häufigste Krankheit bei Staren ist Hyperkeratose, die offenbar mit einer eisenarmen Ernährung zusammenhängt. Eine Überwucherung des Keratins kann das Gefieder, die Flügel, die Füße, die Beine, den Schnabel und die Nägel des Vogels betreffen.
Achten Sie darauf, dass der Kot von Wildstaren einige Krankheiten verursachen kann, die auch den Menschen befallen, darunter Salmonellen, Histoplasmose und verschiedene andere bakterielle und virale Infektionen.
Diät und Ernährung
In freier Wildbahn ist der Star eine Weichschnabelart, die normalerweise weiche Nahrung wie Insekten, Blumen und Knospen frisst. Kommerziell zubereitetes Vogelfutter, selbst das für Singvögel, ist für Stare ernährungsphysiologisch nicht geeignet.
Die gesündesten und langlebigsten Stare fressen eine Mischung, die von ihren Besitzern zubereitet werden muss. Das Verhältnis für diese Mischung besteht aus 2 Tassen eingeweichtem Hunde- oder Katzentrockenfutter und 1/2 Tasse Geflügelbrei (oder Softbill-Pellets). Geben Sie in zwei separate Schalen einen Esslöffel Apfelmus und einen Esslöffel hartgekochtes Ei. Entfernen Sie nicht gefressenes Futter nach einer Stunde, damit es nicht verdirbt.
Als Leckerbissen in einer separaten Schale können Sie folgende Früchte anbieten: Feigen (die aufgrund ihres extrem hohen Nährstoffgehalts als Superfrucht gelten), Beeren, Trauben oder Kirschen. Als Gemüse können Sie Süßkartoffeln, Karotten, Rote Beete, Rüben, grüne Bohnen, Mais, Tomaten und Erbsen anbieten. Ein gutes Blattgemüse sind Löwenzahn, Rote Beete, Brokkoliröschen, Sellerieblätter und Rübenblätter. Sie können auch Grillen oder Mehlwürmer anbieten, die Sie in Online-Tierhandlungen und bei Reptilienhändlern kaufen können.
Bewegung
Stare lieben es, aktiv zu sein, und sie brauchen ausreichend Bewegung, um in Topform zu bleiben. Stare klettern nicht wie Papageien, daher besteht der Großteil ihrer Aktivität aus freiem Flug. Starenbesitzer müssen sich darüber im Klaren sein, dass das Beschneiden der Flügel keine Option für diese Vögel ist. Es wird dringend empfohlen, dass Stare mindestens 2 Stunden lang beaufsichtigten Freiflug außerhalb des Käfigs genießen.
Halten Sie Stare in einem Bereich, in dem es viele menschliche Aktivitäten gibt. Es sind intelligente Vögel, die viel geistige Anregung brauchen. Stellen Sie sicher, dass sie im Käfig genügend Spielzeug und andere Gegenstände vorfinden, die sie beschäftigen. Bieten Sie den Vögeln viele Blätter und kleine Zweige zum Picken und Schreddern an, damit sie beschäftigt bleiben.
Vorteile
-
Süßes, anhängliches Gemüt, leicht zu zähmen
-
Intelligent, kann sprechen lernen und Tricks ausführen
Nachteile
-
Benötigt einen großen Käfig oder eine Voliere und ein paar Stunden Auslauf
-
Benötigt selbstgekochtes Futter
-
Nicht in Zoohandlungen oder bei Züchtern zu finden
Wo kann man einen Star adoptieren oder kaufen?
Die meisten Stare als Haustiere sind verwaiste Jungvögel, die von Menschen gefunden und adoptiert werden. Es kann schwierig sein, einen Star zu bekommen. Sie können diese Art in der Regel nicht in Zoohandlungen oder bei Züchtern kaufen. Da es sich in einigen Gebieten um eine invasive Art handelt, nehmen Tierrettungsorganisationen möglicherweise nicht einmal Stare auf. Wenn Sie einen Staren haben möchten, wenden Sie sich am besten an Tierrettungsorganisationen, Tierärzte, die Wildvögel behandeln, und Kammerjäger im Frühjahr, wenn diese Vögel nisten.
Weitere Ziervogelarten und weitere Forschung
Andere Weichschnabelvögel, die sich gut als Haustiere eignen, sind:
- Kanarienvogel-Artenprofil
- Fink Artenprofil
- Artenprofil Ringeltaube
Sehen Sie sich ansonsten unseren allgemeinen Leitfaden für Haustiervögel an.