Haustier VogelartenMittelgroße Vogelrassen5 Wissenswertes über Indische Ringneck-Sittiche

5 Wissenswertes über Indische Ringneck-Sittiche

Indische Ringnecksittiche sind recht beliebte Begleitvögel, was zum Teil auf ihre schöne Färbung, ihre mittlere Größe und ihr geselliges Wesen zurückzuführen ist. Diese Vögel sind sehr intelligent und lernen gerne neue Dinge. Sie benötigen jedoch einen aufmerksamen Pfleger, der sich täglich mit ihnen beschäftigt, um sie zahm zu halten und zu verhindern, dass sie sich langweilen. Wenn Sie daran interessiert sind, einen dieser Vögel zu sich nach Hause zu holen, sollten Sie sich zunächst über einige der faszinierenden Eigenschaften informieren, die indische Ringnecksittiche besitzen.

  • 01 von 05

    Indische Ringneckensittiche trotzen ihrem ’schwierigen‘ Ruf

    Berndt Fischer/Getty Images

    Indische Ringnecksittiche werden seit Jahrhunderten in Gefangenschaft gehalten, galten aber als „Ziervögel“ oder „unempfindliche“ Vogelarten. Ringnecks haben immer noch den Ruf, etwas spritzig und schwer zu zähmen zu sein. Diejenigen, die diese Vögel kennen gelernt haben, haben jedoch festgestellt, dass sie liebevolle Haustiere sein können, wenn sie als Babys von Hand gefüttert und richtig sozialisiert werden.

    Ringnecks, die täglich von ihren Pflegern behandelt werden, haben in der Regel eine charmante Persönlichkeit. Sie lieben es, mit ihren Menschen neue Vogeltricks zu üben, wie z.B. mit dem Fuß zu winken, um Hallo zu sagen. Und sie haben Spaß an anderen geistigen Herausforderungen, wie dem Lösen von Leckerli-Rätseln und dem Erlernen der Nachahmung von Geräuschen.

  • 02 von 05

    Ringelhühner können in der Pubertät einige Probleme verursachen

    Manoranjan Mishra/Getty Images

    Auch wenn Ringelhühner ihren Ruf als „schwierig“ nicht verdienen, können sie in der Pubertät ganz schön anstrengend sein. Wie einige andere Vogelarten durchlaufen junge Ringnecks – in der Regel im Alter zwischen 4 Monaten und 1 Jahr – oft eine Phase, die als „Bluffing“ bezeichnet wird. Während dieser Phase können hormonelle Veränderungen die aggressiven Tendenzen eines Vogels verstärken, wie z.B. Zischen, Beißen und allgemeiner Widerstand gegen Interaktionen.

    Manche unerfahrenen Besitzer machen den Fehler, während dieser Phase die Interaktion mit ihrem Vogel zu vermeiden, was den Vogel noch unsozialer machen kann. Der Schlüssel zur Überwindung der Bluff-Phase liegt darin, dass Sie weiterhin versuchen, eine Bindung zu Ihrem Vogel aufzubauen und ihn gleichzeitig zu guten Verhaltensweisen ermutigen. Und denken Sie daran, dass diese Phase in weniger als ein paar Monaten vorbei sein sollte.

  • 03 von 05

    Ringnecks werden als Papageien und Sittiche bezeichnet

    Robbie Ross/Getty Images

    Obwohl sie als Sittiche bezeichnet werden, sind indische Ringnecks (wie alle Sittiche) auch Papageien. Diese Vögel werden aufgrund ihrer mittleren Größe und ihrer langen Schwanzfedern als Sittiche bezeichnet – charakteristische Merkmale aller Sittiche. Viele Menschen bezeichnen sie jedoch auch als Indische Ringhalspapageien, was ebenfalls zutreffend ist.

    Trotz seiner mittleren Größe benötigt der Vogel aufgrund seines langen Schwanzes einen größeren Käfig, als man annehmen könnte. Achten Sie jedoch darauf, dass der Gitterabstand eines großen Käfigs nicht so groß ist, dass der Vogel zwischen den Gitterstäben stecken bleiben oder entkommen kann. Außerdem braucht diese aktive Art viel Platz außerhalb des Käfigs, um ihre Flügel auszubreiten und zu spielen.

  • 04 von 05

    Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben

    Prasit photo/Getty Images

    Wilde indische Ringnecksittiche sind in der Regel hellgrün mit einigen blauen Schwanzfedern und gelb unter den Flügeln. Männliche Ringnecks haben schwarze und rosafarbene Ringe um den Hals und eine schwarze Gesichtszeichnung.

    Selektive Zuchtprogramme haben jedoch zu einer Reihe von schönen Farbmutationen innerhalb der Art geführt. Dies hat zu Ringnecks geführt, deren dominante Farbe blau, gelb oder weiß ist, neben anderen auffälligen Farbkombinationen. Vielerorts sind die farbmutierten Vögel sogar noch beliebter als die grünen Ringelhühner.

    Weiter zu 5 von 5 unten.

  • 05 von 05

    Indische Ringneckensittiche sind hervorragende Gesprächspartner

    Jayfarhana/Getty Images

    Es ist zwar nie eine sichere Sache, dass Ihr Vogel das Sprechen lernt, aber wenn Sie sich für einen indischen Ringneck-Sittich entscheiden, erhöhen Sie Ihre Chancen auf jeden Fall. Diese Vögel sind notorische Redner. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Fähigkeit, die menschliche Sprache zu imitieren, galten sie in ihrer Heimat einst als heilig. Vor langer Zeit beobachteten religiöse Führer in Indien, dass die Vögel die Gebete wiederholten, die täglich in den Gärten rund um ihre Gotteshäuser aufgesagt wurden.

    Die Klarheit ihrer Sprache und ihre Fähigkeit, Dutzende (wenn nicht Hunderte) von Wörtern zu lernen, überrascht die Menschen immer noch. Die Stimmen der Ringnecks gehören zu den charmantesten unter den Hausvögeln, denn sie neigen dazu, komisch hohe Töne anzuschlagen. Sie fangen in der Regel zwischen 8 Monaten und 1 Jahr an zu sprechen und lernen schnell, vor allem, wenn ihre Menschen jeden Tag viel Zeit mit ihnen verbringen.

- Advertisement -