Das Lesen von Katzenfutteretiketten zu lernen, kann eine entmutigende Aufgabe sein, besonders bei diesen geheimnisvollen Zutaten. Wenn Sie noch nicht darĂŒber informiert waren, sollten Sie wissen, dass die Inhaltsstoffe nach Gewicht sortiert sind.
Idealerweise sollte die Proteinquelle der erste in einer TĂŒte Trockenfutter fĂŒr Katzen in einer normalen ErhaltungsdiĂ€t aufgefĂŒhrte Inhaltsstoff sein, gefolgt von sekundĂ€ren Proteinquellen. Danach erwarten Sie Kohlenhydrate, Ăle oder Fette, Konservierungsstoffe, Vitamine und Mineralstoffe sowie Taurin (eine AminosĂ€ure, die Katzen zum Ăberleben benötigen).
Wenn Sie Katzenfutter kaufen, schauen Sie sich vor dem Kauf einige Marken an. Schauen Sie sich die Zutatenliste an und vergewissern Sie sich, dass Sie mit der ersten aufgelisteten Zutat zufrieden sind. Wenn Sie das Etikett lesen und das Katzenfutteretikett verstehen, sind Sie besser in der Lage, fundierte Lebensmittel zu wÀhlen, die die Langlebigkeit und VitalitÀt Ihrer Katze beeinflussen können. Und wenn das alles beÀngstigend erscheint, lesen Sie ein paar Tipps zur Auswahl von Katzenfutter.
Schauen Sie sich diese Zutatenliste an
Schauen Sie sich die Zutaten eines beliebten HĂŒhner- und Reiskostfutters mit Premium-QualitĂ€t aus dem Supermarkt an. Die in der Reihenfolge aufgefĂŒhrten Hauptzutaten sind Huhn, Brauereireis, Maisglutenmehl, GeflĂŒgelnebenproduktmehl, Weizenmehl, Rindertalg, der mit gemischten Tocopherolen (Vitamin E-Quelle) konserviert ist, und Vollkornmais. Danach folgten weitere Fleischprodukte, Konservierungsmittel, Vitamine und Mineralstoffe. Verglichen mit anderen Lebensmitteln auf dem Markt kann dieses Lebensmittel tatsĂ€chlich als „mittel bis gut“ eingestuft werden – kaum Premium oder „das Beste“.
Erfahren Sie mehr darĂŒber, woraus die einzelnen Zutaten eigentlich bestehen. Die Association of American Feed Control Officials legt die Definitionen fĂŒr Lebensmittelzutaten fest. Dies bedeutet, dass ein Katzenfutterunternehmen möglicherweise keine Zutat auflistet, wenn er diese Definition nicht erfĂŒllt.
Fleischprodukte
Protein liefert AminosĂ€uren, die einem Tier helfen, Muskeln, Knochen, Blut, Organe, Immunsystem sowie Haare und NĂ€gel aufzubauen und zu erhalten. Es gibt viele Kombinationen von Proteinquellen, die ein ausgewogenes AminosĂ€ureprofil liefern.Â
- HĂ€hnchen: Das AAFCO definiert „HĂŒhnchen“ als die reine Kombination von Fleisch und Haut mit oder ohne begleitenden Knochen, die aus den Teilen oder ganzen Schlachtkörpern des HĂŒhnchens oder einer Kombination davon gewonnen wird, ausgenommen Federn, Köpfe, FĂŒĂe und Eingeweide. Dies ist ein Produkt, das Sie in hochwertigem Katzenfutter erwarten wĂŒrden. Beachten Sie jedoch, dass die Menge an Knochen und / oder Haut einen Einfluss auf die QualitĂ€t des Proteins haben kann.
- GeflĂŒgelnebenprodukt Mahlzeit: Dies ist definiert als gemahlene, gereinigte, reine Teile des Schlachtkörpers von geschlachtetem GeflĂŒgel, wie etwa HĂ€lse, FĂŒĂe, nicht entwickelte Eier, Darm ohne Federn, auĂer in solchen Mengen, die bei guten Verarbeitungsverfahren unvermeidbar sind. Es ist zwar richtig, dass Katzen diese Teile des GeflĂŒgels in ihrem natĂŒrlichen oder wilden Zustand verzehren, der „gerenderte“ Teil ist jedoch nicht natĂŒrlich. Wenn Sie die gesĂŒndeste Wahl fĂŒr Ihre Katze treffen möchten, sollte dies nicht die Nebenmahlzeit sein die erste Zutat
- Rindertalg: Dieses wird aus dem Gewebe von Rindern im kommerziellen Putzverfahren erhalten. Rindertalg ist eine schlechtere Fettquelle fĂŒr Katzenfutter. Es ist ein gesĂ€ttigtes Fett und wird hauptsĂ€chlich in Lebensmitteln zugesetzt, um ihm einen Geschmack zu verleihen.
- Fischmahlzeit: Das saubere, getrocknete, gemahlene Gewebe von nicht zerlegten ganzen Fischen oder Fischstecklingen, mit oder ohne Gewinnung eines Teils des Ăls. Es darf nicht mehr als 10 Prozent Feuchtigkeit enthalten. Wenn mehr als 3% Salz enthalten sind, muss die Salzmenge einen Teil des Produktnamens darstellen (und darf 7% nicht ĂŒberschreiten). Das hier erwĂ€hnte Salz ist die Zutat, auf die Sie achten mĂŒssen.
- Eiprodukt: Eier, die dehydriert, flĂŒssig oder gefroren sind und gemÀà den USDA-Vorschriften fĂŒr Eier gekennzeichnet sind. Sie mĂŒssen frei von Muscheln sein.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind eine wichtige Energiequelle fĂŒr Ihre Katze, die die Bausteine ââ(Glukose) fĂŒr die Zellenergie liefert. Kohlenhydrate liefern die Ballaststoffe in der HaustierdiĂ€t, was fĂŒr die Darmgesundheit wichtig ist. Einige Lebensmittel können leere FĂŒllstoffe enthalten, bei denen der GroĂteil der Nahrung durch andere Prozesse ausgelaugt wurde. Wenn in der Zutatenliste ein Vollkorn genannt wird, ist dies normalerweise die beste Wahl fĂŒr Ihr Haustier.
- Brauereis: Dies ist der getrocknete extrahierte RĂŒckstand von Reis, der aus der Herstellung von WĂŒrze (flĂŒssiger Anteil von gemĂ€lztem Getreide) oder Bier entsteht, und kann pulverisierten, getrockneten Hopfen in einer Menge enthalten, die 3% nicht ĂŒberschreitet. Diese Zutat bezieht sich auf den Reis, der bei der Bierherstellung ĂŒbrig bleibt. Es liegt auf der Hand, dass dieser „RĂŒckstand“ des Reises möglicherweise nicht die gleiche KohlenhydratqualitĂ€t hat wie der Vollkornreis.
- Maisgluten-MahlzeitDies ist der getrocknete RĂŒckstand von Mais nach dem Entfernen des gröĂeren Teils der StĂ€rke und des Keims und der Trennung der Kleie durch das Verfahren, das bei der Nassmahlung von MaisstĂ€rke oder Sirup eingesetzt wird. Was ĂŒbrig bleibt, wenn andere Produkte auf Maisbasis hergestellt werden. Mais ist ein beliebter AbfĂŒller, da er billig ist. Es ist auch eines der Produkte, die bei Katzen hĂ€ufig Allergien auslösen. Wenn Sie ein Katzenfutter mit Mais als Zutat wĂ€hlen mĂŒssen, könnte es sich auch um „Maismehl“ handeln, das auch den Keim beinhaltet und nicht nur „ein RĂŒckstand“ ist.
- Weizenmehl: Das AAFCO definiert Weizenmehl als Weizenmehl zusammen mit feinen Partikeln von Weizenkleie, Weizenkeimen und den Innereien vom „Schwanz der MĂŒhle“. Dieses Produkt muss im ĂŒblichen Verfahren des kommerziellen Mahlens erhalten werden und darf nicht mehr als 1,5 Prozent Rohfaser enthalten.
Konservierungsmittel und ErgÀnzungen
WĂ€hrend Vitamine und Mineralstoffe in sehr geringen Mengen zugesetzt werden, machen sie fast die HĂ€lfte der Zutaten in einem Tierfutter aus und bilden den lĂ€ngsten Teil der Zutatenliste auf dem Etikett. Um als „vollstĂ€ndige und ausgewogene“ Nahrung eingestuft zu werden, listet der AAFCO 25 essentielle Vitamine und Mineralstoffe fĂŒr Katzen auf.
- Gemischte Tocopherole (Vitamin E-Quelle): Die meisten Premium-Lebensmittel verwenden gemischte Tocopherole, die auch als Quelle fĂŒr Vitamin E sowie Vitamin A als Konservierungsmittel aufgefĂŒhrt sind. Sie sind nicht ganz so wirksam wie die alten chemischen Konservierungsmittel BHA und BTA. ĂberprĂŒfen Sie daher immer das maximale Haltbarkeitsdatum auf dem Etikett.
- Natriumkaseinat: Kasein ist ein Milchprodukt, das der Molke Ă€hnlich ist, und das Natrium macht es zu einem salzigen Bestandteil fĂŒr das Aroma und die Konservierung.
- Kaliumchlorid: Dies ist ein Kaliumsalz von SalzsĂ€ure. Kalium kann fĂŒr alle Arten fĂŒr die Herz- und Nervenfunktion essentiell sein, wird hier jedoch als salziger Bestandteil fĂŒr das Aroma und die Konservierung verwendet.
- PhosphorsĂ€ure: Ein MineralstoffprĂ€parat, bestehend aus 32 Prozent Phosphor. Dies ist ein weiterer Zusatzstoff, der die AnsĂ€uerung der Nahrung unterstĂŒtzt, damit die Katze einen angemessenen pH-Wert im Urin aufrechterhalten kann.
- Bier getrocknete HefeBrauerei-Trockenhefe muss vom Brauen von Bier oder Ale fĂŒr den menschlichen Verzehr stammen. Sie ist sterilisiert und hat keine Treibkraft. Sie ist eine inaktive Hefe, die aus dem einzelligen Organismus besteht Saccharomyces cerevisiae. Bierhefe ist eine Proteinquelle, die reich an AminosĂ€uren und B-Vitaminen ist. AminosĂ€uren helfen einem Tier, Muskeln, Knochen, Blut, Organe, Immunsystem, Fell und NĂ€gel aufzubauen und zu erhalten. Ohne die richtigen Mengen an essentiellen AminosĂ€uren wird die Proteinsynthese beeinflusst. DarĂŒber hinaus unterstĂŒtzen B-Vitamine die Gehirnfunktion, Muskelkraft, Produktion roter Blutkörperchen und die Verdauung. WĂ€hrend Bierhefe getrocknete Hefe fĂŒr Menschen bitter schmecken kann, ist sie fĂŒr Hunde und Katzen lecker. Ein probiotisches Mittel. Es kann helfen, Stress abzubauen, Krankheiten zu lindern und Flöhe zu verhindern.
- NatĂŒrliche Aromen: Wie vom AAFCO definiert, ist dies ein Futtermittel oder eine Zutat, die ausschlieĂlich aus pflanzlichen, tierischen oder abgebauten Quellen gewonnen wird und entweder in unverarbeitetem Zustand vorliegt oder einer physikalischen Verarbeitung, WĂ€rmebehandlung, Wasseraufbereitung, Wasserreinigung, Extraktion, Hydrolyse, Enzymolyse oder Fermentation unterzogen wurde, jedoch nicht von oder produziert wurde einem chemisch synthetischen Verfahren unterworfen werden und keine ZusĂ€tze oder Verarbeitungshilfsstoffe enthalten, die chemisch synthetisch sind, auĂer in Mengen, die bei guten Herstellungspraktiken unvermeidlich auftreten können. Diese Zutat ist so vage und unklar, dass sie genauso gut weggelassen werden könnte, da Sie keine Ahnung haben, was die Zutat eigentlich ist.
- Verbleibende Zutaten: Vitamine und Mineralien bringen den Schlusspunkt der Zutatenliste. Sie sind in allen Katzennahrungsmitteln ĂŒblich, sie sind Calciumcarbonat, Tetranatriumpyrophosphat, L-Lysinmonohydrochlorid, Salz, Cholinchlorid, VitaminprĂ€parate (E, A, B-12, D-3), Taurin, Zinksulfat und Eisen (II) Sulfat, AscorbinsĂ€ure (Vitamin C-Quelle), L-Alanin, Riboflavin-Supplement, Niacin, Calciumpantothenat, Mangansulfat, Biotin, Thiaminmononitrat, FolsĂ€ure, Kupfersulfat, Pyridoxinhydrochlorid, ZitronensĂ€ure, Menadion-Natriumbisulfit-Komplex (Quelle von Vitamin K-AktivitĂ€t), Calciumjodat und Natriumselenit A-4623.