Sie brauchen nicht viel Zubehör, um einen Hund zu trainieren. Es gibt jedoch einige Hilfsmittel, die Ihnen die Arbeit sehr erleichtern können. Bestimmte Hilfsmittel für das Hundetraining machen das Training zu einer besseren Erfahrung für Sie und Ihren Hund. Einige helfen Ihnen, etwas über Hundetraining zu lernen und Ihr Trainingsprogramm zu verbessern.
- 01 von 10
Hundeleckerlis
Hundeleckerlis sind unverzichtbar für jeden, der positive Verstärkungsmethoden für das Hundetraining anwendet, wie z.B. das Clickertraining. Die Verwendung von Leckerlis ist eine kostengünstige Methode, um Hunde zu motivieren und die perfekte Art, Ihren Hund für gutes Verhalten zu belohnen. Hundeleckerlis gibt es in vielen verschiedenen Varianten, so dass Sie leicht etwas finden, das Ihr Hund liebt und für das er bereit ist zu arbeiten. Trainingsleckerlis sollten klein und für Ihren Hund leicht zu fressen sein.
- 02 von 10
Hundekiste
Hundeboxen spielen bei der Erziehung eines Hundes eine wichtige Rolle. Das Training in der Kiste ist eine der schnellsten und einfachsten Methoden, einen Hund stubenrein zu machen. Außerdem können Sie Ihren Hund in einen sicheren Raum sperren, wenn Sie nicht in der Lage sind, ihn zu beaufsichtigen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihr Hund problematische Verhaltensweisen wie unangemessenes Kauen und andere zerstörerische Verhaltensweisen entwickelt. Die Hundebox kann und sollte für Ihren Hund ein glücklicher Ort der Geborgenheit sein.
- 03 von 10
Klicker
Ein Clicker ist ein kleines Gerät, das in Ihre Hand passt und mit dem Sie ein Klickgeräusch erzeugen können, wenn Ihr Hund ein von Ihnen gewünschtes Verhalten zeigt. Nach dem Klickgeräusch geben Sie Ihrem Hund ein Leckerli. Dieses Verfahren, das als Clickertraining bezeichnet wird, ist eine schnelle und einfache Methode des Hundetrainings. Ein Clicker ist für das Training eines Hundes zwar nicht unbedingt erforderlich, aber er hilft Ihnen sicherzustellen, dass Sie genau das Verhalten Ihres Hundes erreichen, das Sie sich wünschen. Das liegt daran, dass Ihr Hund das Geräusch des Clickers mit einer Belohnung assoziiert. So können Sie Ihrem Hund schnell mitteilen, dass sein Verhalten richtig ist, ohne ihm erst ein Leckerli geben zu müssen.
- 04 von 10
Hundehalsband oder Hundegeschirr
Jeder Hund braucht ein Halsband oder ein Geschirr. Abgesehen davon, dass es zur Identifizierung dient, falls ein Hund verloren geht, spielen Halsbänder eine wichtige Rolle beim Hundetraining. Es gibt verschiedene Arten von Halsbändern und Geschirren. Welches Sie wählen, hängt von der Art des Trainings ab, das Sie durchführen. Ein flaches Halsband oder ein Martingalhalsband ist perfekt für das Hundetraining mit positiver Verstärkung. Für Hunde, die beim Spazierengehen schwer zu handhaben sind, kann ein Kopfhalfter oder ein Geschirr die perfekte Lösung sein, da sich das Ziehen für den Hund unnatürlich anfühlt.
Weiter zu 5 von 10 unten.
- 05 von 10
Hundeleine
Leinen sind ein weiterer unverzichtbarer Bestandteil des Hundetrainings. Ein Hund, der lernt, an einer lockeren Leine zu gehen, bekommt viel eher ausreichend Bewegung und geistige Anregung. Diese Dinge sind der Grundstein für ein gutes Verhalten Ihres Hundes. Wenn Sie eine Leine für das Training auswählen, sollten Sie einziehbare Leinen vermeiden. Diese lehren Ihren Hund nur, dass es in Ordnung ist, nach Belieben herumzulaufen. Wählen Sie stattdessen eine sechs Fuß lange Standardleine und halten Sie Ihren Hund in der Nähe.
- 06 von 10
Leckerli-Beutel
In den Geschäften für Hundebedarf sind eine Reihe von Leckerli-Beuteln erhältlich. Wenn Sie Leckerlis für das Hundetraining verwenden, ist Timing alles. Leckerlibeutel ermöglichen es Ihnen, Leckerlis immer griffbereit zu haben, da sie normalerweise an der Gürtelschlaufe hängen. Außerdem können Sie die Leckerlis überallhin mitnehmen, was vor allem in den ersten Tagen des Trainings sehr wichtig ist. Und wenn Sie schon einmal eine Hose gewaschen haben, weil Sie vergessen haben, die Leckerlis aus der Tasche zu nehmen, werden Sie die Leckerlibeutel zu schätzen wissen!
- 07 von 10
Spielzeug mit Leckerlispender
Einige der häufigsten Verhaltensprobleme von Hunden, wie z.B. Wühlen und zerstörerisches Kauen, können vermieden werden, indem Sie dafür sorgen, dass Ihrem Hund nicht langweilig wird. Spielzeug mit Leckerlispender, wie Kongs und Buster Cubes, sind dafür perfekt geeignet. Sie können diese Spielzeuge mit ein paar Leckerlis oder ein wenig Erdnussbutter füllen und Ihr Hund wird gerne Zeit damit verbringen, den Snack herauszuholen. Das Beste daran ist, dass viele dieser Spielzeuge selbst für die stärksten Kauer unzerstörbar sind. Das heißt, Sie können sie immer wieder verwenden, um die Langeweile Ihres Hundes zu vertreiben. Bestreichen Sie das Innere eines solchen Spielzeugs mit Erdnussbutter und legen Sie es in den Gefrierschrank, um einen kühlen, länger haltbaren Leckerbissen zu erhalten.
- 08 von 10
Kauspielzeug
Wie Leckerlispender bieten auch Kauspielzeuge Ihrem Hund Unterhaltung und Anregung. Sie bieten Ihrem Hund auch etwas, auf dem er kauen kann. Wenn man sie sich selbst überlässt, kauen viele Hunde auf Möbeln, Schuhen, Spielzeug und allem anderen, was sie in die Finger bekommen. Wenn Sie Ihrem Hund reichlich Kauspielzeug zur Verfügung stellen, verhindern Sie, dass er die schlechte Angewohnheit entwickelt, auf ungeeigneten Gegenständen zu kauen. Seien Sie jedoch vorsichtig bei der Auswahl des Kauspielzeugs und beaufsichtigen Sie Ihren Hund, während er ein Spielzeug hat. Einige Kauspielzeuge und Knochen haben sich als schädlich für Hunde erwiesen.
Weiter zu 9 von 10 unten.
- 09 von 10
Beruhigende Hilfsmittel
Wenn Sie einen ängstlichen Hund haben oder einen Hund, der eine Phobie vor Dingen wie Gewitter und Feuerwerk hat, gibt es verschiedene Beruhigungsmittel, die Sie in Ihren Werkzeugkasten für das Hundetraining aufnehmen sollten. Es gibt eine Reihe von Produkten, die Hunden bei der Bewältigung von Ängsten helfen. Das Thundershirt ist ein solches Produkt. Sie legen Ihrem Hund dieses Tuch an und es hilft ihm, seine Ängste und Befürchtungen zu lindern. Es gibt auch Dog Appeasing Pheromone (DAP) Halsbänder und Sprays, die ängstliche Hunde beruhigen sollen. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach speziellen Verhaltensergänzungsmitteln, die eine beruhigende Wirkung haben können, wie z.B. Solliquin.
- 10 von 10
Bücher und Videos
Zu guter Letzt sollten Sie auch Bücher und Videos zur Hundeerziehung nicht vergessen. Sie ermöglichen es Ihnen, Ratschläge von einigen der bekanntesten Hundetrainer der Welt einzuholen, ohne Ihr eigenes Zuhause verlassen zu müssen. Es gibt Bücher und Videos, die so ziemlich jede Frage zur Hundeerziehung und zum Verhalten Ihres Hundes abdecken, die Sie haben könnten. Auch Bücher und Videos können Ihnen einen ausgezeichneten Überblick über verschiedene Hundetrainingsmethoden geben.