HundeHunde RassenDie 18 All-American Dog Breeds, die Ihr Herz erobern werden

Die 18 All-American Dog Breeds, die Ihr Herz erobern werden

Hunderassen wurden in vielen Ländern und auf allen Kontinenten außer der Antarktis entwickelt, und es gibt 200 amerikanische Hunderassen, die beim American Kennel Club (AKC) registriert sind.

Vor allem die Vereinigten Staaten haben der Hundewelt einige unglaubliche Rassen geschenkt. Von Kalifornien bis Massachusetts sind diese rein amerikanischen Hunderassen so einzigartig und vielfältig wie die 50 Bundesstaaten. Sie unterscheiden sich in Aussehen, Temperament und Verwendungszweck. Einige wurden für die Arbeit gezüchtet, während andere eher als liebenswerte Gefährten entwickelt wurden.

Hier sind 18 Hunderassen, die in den Vereinigten Staaten geboren und gezüchtet wurden.

  • 01 von 18

    Amerikanische Bulldogge

    Carlos L. Mendez / Getty Images

    Die Bulldogge stammt ursprünglich aus England, wo sie vor Jahrhunderten zum Bewachen von Grundstücken, zum Treiben von Vieh und zum Kämpfen in barbarischen Blutsportarten eingesetzt wurde. In den 1700er Jahren kamen Bulldoggen in die Vereinigten Staaten, wo sie ebenfalls auf Farmen und Ranches für die Viehzucht und als Wächter eingesetzt wurden. Um die Zeit des Zweiten Weltkriegs war die Rasse fast ausgestorben, aber Züchter haben sie wiederbelebt und einen Standard für die amerikanische Version geschaffen.

    Diese Hunde sind athletisch, stämmig und muskulös, können aber auch sehr freundlich und clownesk sein. Sie neigen zu Überhitzung, daher ist beim Training Vorsicht geboten, insbesondere bei großer Hitze.

    Rasseübersicht

    Gruppe: Foundation Service Stock

    Größe: 22 bis 25 Zoll (Rüden); 20 bis 23 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 75 bis 100 Pfund (Rüden); 60 bis 80 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Freundlich, loyal, verspielt

    Energielevel: Mittel

    Fell und Farbe: Kurzes, glattes Fell; jede Farbe, Farbmuster oder Kombination von Farben außer einfarbig schwarz, einfarbig blau, merle und tricolor

    Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre

  • 02 von 18

    Amerikanischer haarloser Terrier

    lenanet / Getty Images

    Der American Hairless Terrier entstand, als ein haarloser weiblicher Welpe namens Josephine in einem Wurf reinrassiger Rat Terrier geboren wurde. Josephines Besitzer, Edwin und Willie Scott aus Louisiana, machten es sich zur Aufgabe, zu sehen, ob sie durch die Verpaarung von Josephine mit anderen Ratterterriern weitere haarlose Welpen erzeugen könnten.

    Der American Hairless Terrier wurde 2016 vom American Kennel Club vollständig als Teil der Terrier-Gruppe anerkannt. Er ist die erste haarlose Rasse, die in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde.

    Diese kleinen Hunde sind sportlich und lieben es, zu spielen. Außerdem sind sie schlau und lieben es, eine Aufgabe zu haben.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Terrier (AKC)

    Größe: 12 bis 16 Zoll

    Gewicht: 12 bis 16 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Verspielt, neugierig, wachsam

    Energielevel: Hoch

    Hunderassen wurden in vielen Ländern und auf allen Kontinenten außer der Antarktis entwickelt, und es gibt 200 amerikanische Hunderassen, die beim American Kennel Club (AKC) registriert sind.

    Vor allem die Vereinigten Staaten haben der Hundewelt einige unglaubliche Rassen geschenkt. Von Kalifornien bis Massachusetts sind diese rein amerikanischen Hunderassen so einzigartig und vielfältig wie die 50 Bundesstaaten. Sie unterscheiden sich in Aussehen, Temperament und Verwendungszweck. Einige wurden für die Arbeit gezüchtet, während andere eher als liebenswerte Gefährten entwickelt wurden.

  • Hier sind 18 Hunderassen, die in den Vereinigten Staaten geboren und gezüchtet wurden.

    01 von 18

    Amerikanische Bulldogge

    Carlos L. Mendez / Getty Images

    Die Bulldogge stammt ursprünglich aus England, wo sie vor Jahrhunderten zum Bewachen von Grundstücken, zum Treiben von Vieh und zum Kämpfen in barbarischen Blutsportarten eingesetzt wurde. In den 1700er Jahren kamen Bulldoggen in die Vereinigten Staaten, wo sie ebenfalls auf Farmen und Ranches für die Viehzucht und als Wächter eingesetzt wurden. Um die Zeit des Zweiten Weltkriegs war die Rasse fast ausgestorben, aber Züchter haben sie wiederbelebt und einen Standard für die amerikanische Version geschaffen.

    Diese Hunde sind athletisch, stämmig und muskulös, können aber auch sehr freundlich und clownesk sein. Sie neigen zu Überhitzung, daher ist beim Training Vorsicht geboten, insbesondere bei großer Hitze.

    Rasseübersicht

    Gruppe: Foundation Service Stock

    Größe: 22 bis 25 Zoll (Rüden); 20 bis 23 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 75 bis 100 Pfund (Rüden); 60 bis 80 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Freundlich, loyal, verspielt

    Energielevel: Mittel

    Fell und Farbe: Kurzes, glattes Fell; jede Farbe, Farbmuster oder Kombination von Farben außer einfarbig schwarz, einfarbig blau, merle und tricolor

    Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre

  • 02 von 18

    Amerikanischer haarloser Terrier

    lenanet / Getty Images

    Der American Hairless Terrier entstand, als ein haarloser weiblicher Welpe namens Josephine in einem Wurf reinrassiger Rat Terrier geboren wurde. Josephines Besitzer, Edwin und Willie Scott aus Louisiana, machten es sich zur Aufgabe, zu sehen, ob sie durch die Verpaarung von Josephine mit anderen Ratterterriern weitere haarlose Welpen erzeugen könnten.

    Der American Hairless Terrier wurde 2016 vom American Kennel Club vollständig als Teil der Terrier-Gruppe anerkannt. Er ist die erste haarlose Rasse, die in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde.

    Diese kleinen Hunde sind sportlich und lieben es, zu spielen. Außerdem sind sie schlau und lieben es, eine Aufgabe zu haben.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Terrier (AKC)

    Größe: 12 bis 16 Zoll

    Gewicht: 12 bis 16 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Verspielt, neugierig, wachsam

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Weicher und glatter haarloser Körper; manchmal mit einer feinen, fast unsichtbaren Haarschicht bedeckt

    Lebensspanne: 14 bis 16 Jahre

  • 03 von 18

    Alaskan Malamute

    razvanchirnoaga / Getty Images

    Der Alaskan Malamute ist eine Schlittenhunderasse, von der man annimmt, dass sie von Wolfshunden vor Tausenden von Jahren abstammt. Der Name stammt von den Mahlemiut, einem Inuit-Volk in Alaska, das einen Hund entwickelte, der schwere Lasten über weite Strecken und unter rauen Bedingungen ziehen konnte.

    Der Alaskan Malamute hat ein dickes, doppeltes Fell und eine lange Rute, die sich über den Rücken wölbt, um ihn warm zu halten. Diese Hunde sind intelligent, sehr anhänglich und gesprächig.

    Diese amerikanische Hunderasse ist seit 1935 vom American Kennel Club anerkannt.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Arbeitshunde (AKC)

    Höhe: 25 Zoll (Rüden); 23 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 85 Pfund (Rüden); 75 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Anhänglich, aufgeweckt, mutig

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Dickes, dichtes, flauschiges, doppeltes Fell; verschiedene Farben, einschließlich grau, schwarz, zobel und weiß

    Lebenserwartung: 10 bis 14 Jahre

  • 04 von 18

    Amerikanischer Eskimo-Hund

    Ryan Jello / Getty Images

    Trotz ihres Namens wurde die Hunderasse American Eskimo nicht von Ureinwohnern geschaffen, sondern von deutschen Einwanderern, die in den frühen 1800er Jahren ihre deutschen Spitzhunde mitbrachten. Die sehr gut trainierbaren, auffälligen weißen Hunde erwiesen sich als äußerst beliebt, und viele traten sogar in Zirkussen und anderen Wandershows auf.

    Während des Ersten Weltkriegs, als es Vorurteile gegen Deutschland gab, wurde der deutsche Spitz in American Eskimo Dog umbenannt. Die heutigen Eskimos sind immer noch charmante und clevere Begleiter, die gerne Spaß haben.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Nicht-Sportler (AKC)

    Höhe: 9 bis 12 Zoll (Toy); 12 bis 15 Zoll (Miniatur); 15 bis 19 Zoll (Standard)

    Gewicht: 6 bis 10 Pfund (Toy); 10 bis 20 Pfund (Miniatur); 25 bis 35 Pfund (Standard)

    Persönlichkeit/Temperament: Intelligent, wachsam, freundlich

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Glattes, dichtes, doppeltes Fell; weiß oder weiß und biscuit

    Lebenserwartung: 13 bis 15 Jahre

    Weiter zu 5 von 18 unten

  • 05 von 18

    Australischer Schäferhund

    Die Fichte / Kevin Norris

    Der Name des Australian Shepherd ist eine völlige Fehlbezeichnung; die Rasse wurde in den Vereinigten Staaten entwickelt, nicht in Australien, und ist somit eine amerikanische Hunderasse.

    Hunderassen wurden in vielen Ländern und auf allen Kontinenten außer der Antarktis entwickelt, und es gibt 200 amerikanische Hunderassen, die beim American Kennel Club (AKC) registriert sind.

    Vor allem die Vereinigten Staaten haben der Hundewelt einige unglaubliche Rassen geschenkt. Von Kalifornien bis Massachusetts sind diese rein amerikanischen Hunderassen so einzigartig und vielfältig wie die 50 Bundesstaaten. Sie unterscheiden sich in Aussehen, Temperament und Verwendungszweck. Einige wurden für die Arbeit gezüchtet, während andere eher als liebenswerte Gefährten entwickelt wurden.

    Hier sind 18 Hunderassen, die in den Vereinigten Staaten geboren und gezüchtet wurden.

    01 von 18

    Amerikanische Bulldogge

    Carlos L. Mendez / Getty Images

    Die Bulldogge stammt ursprünglich aus England, wo sie vor Jahrhunderten zum Bewachen von Grundstücken, zum Treiben von Vieh und zum Kämpfen in barbarischen Blutsportarten eingesetzt wurde. In den 1700er Jahren kamen Bulldoggen in die Vereinigten Staaten, wo sie ebenfalls auf Farmen und Ranches für die Viehzucht und als Wächter eingesetzt wurden. Um die Zeit des Zweiten Weltkriegs war die Rasse fast ausgestorben, aber Züchter haben sie wiederbelebt und einen Standard für die amerikanische Version geschaffen.

    Diese Hunde sind athletisch, stämmig und muskulös, können aber auch sehr freundlich und clownesk sein. Sie neigen zu Überhitzung, daher ist beim Training Vorsicht geboten, insbesondere bei großer Hitze.

    Rasseübersicht

  • Gruppe: Foundation Service Stock

    Größe: 22 bis 25 Zoll (Rüden); 20 bis 23 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 75 bis 100 Pfund (Rüden); 60 bis 80 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Freundlich, loyal, verspielt

    Energielevel: Mittel

    Fell und Farbe: Kurzes, glattes Fell; jede Farbe, Farbmuster oder Kombination von Farben außer einfarbig schwarz, einfarbig blau, merle und tricolor

    Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre

    02 von 18

    Amerikanischer haarloser Terrier

    lenanet / Getty Images

    Der American Hairless Terrier entstand, als ein haarloser weiblicher Welpe namens Josephine in einem Wurf reinrassiger Rat Terrier geboren wurde. Josephines Besitzer, Edwin und Willie Scott aus Louisiana, machten es sich zur Aufgabe, zu sehen, ob sie durch die Verpaarung von Josephine mit anderen Ratterterriern weitere haarlose Welpen erzeugen könnten.

    Der American Hairless Terrier wurde 2016 vom American Kennel Club vollständig als Teil der Terrier-Gruppe anerkannt. Er ist die erste haarlose Rasse, die in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde.

    Diese kleinen Hunde sind sportlich und lieben es, zu spielen. Außerdem sind sie schlau und lieben es, eine Aufgabe zu haben.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Terrier (AKC)

  • Größe: 12 bis 16 Zoll

    Gewicht: 12 bis 16 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Verspielt, neugierig, wachsam

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Weicher und glatter haarloser Körper; manchmal mit einer feinen, fast unsichtbaren Haarschicht bedeckt

    Lebensspanne: 14 bis 16 Jahre

    03 von 18

    Alaskan Malamute

    razvanchirnoaga / Getty Images

    Der Alaskan Malamute ist eine Schlittenhunderasse, von der man annimmt, dass sie von Wolfshunden vor Tausenden von Jahren abstammt. Der Name stammt von den Mahlemiut, einem Inuit-Volk in Alaska, das einen Hund entwickelte, der schwere Lasten über weite Strecken und unter rauen Bedingungen ziehen konnte.

    Der Alaskan Malamute hat ein dickes, doppeltes Fell und eine lange Rute, die sich über den Rücken wölbt, um ihn warm zu halten. Diese Hunde sind intelligent, sehr anhänglich und gesprächig.

    Diese amerikanische Hunderasse ist seit 1935 vom American Kennel Club anerkannt.

    Rasse-Übersicht

  • Gruppe: Arbeitshunde (AKC)

    Höhe: 25 Zoll (Rüden); 23 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 85 Pfund (Rüden); 75 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Anhänglich, aufgeweckt, mutig

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Dickes, dichtes, flauschiges, doppeltes Fell; verschiedene Farben, einschließlich grau, schwarz, zobel und weiß

    Lebenserwartung: 10 bis 14 Jahre

    04 von 18

    Amerikanischer Eskimo-Hund

    Ryan Jello / Getty Images

    Trotz ihres Namens wurde die Hunderasse American Eskimo nicht von Ureinwohnern geschaffen, sondern von deutschen Einwanderern, die in den frühen 1800er Jahren ihre deutschen Spitzhunde mitbrachten. Die sehr gut trainierbaren, auffälligen weißen Hunde erwiesen sich als äußerst beliebt, und viele traten sogar in Zirkussen und anderen Wandershows auf.

    Während des Ersten Weltkriegs, als es Vorurteile gegen Deutschland gab, wurde der deutsche Spitz in American Eskimo Dog umbenannt. Die heutigen Eskimos sind immer noch charmante und clevere Begleiter, die gerne Spaß haben.

    Rasse-Übersicht

  • Gruppe: Nicht-Sportler (AKC)

    Höhe: 9 bis 12 Zoll (Toy); 12 bis 15 Zoll (Miniatur); 15 bis 19 Zoll (Standard)

    Gewicht: 6 bis 10 Pfund (Toy); 10 bis 20 Pfund (Miniatur); 25 bis 35 Pfund (Standard)

    Persönlichkeit/Temperament: Intelligent, wachsam, freundlich

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Glattes, dichtes, doppeltes Fell; weiß oder weiß und biscuit

    Lebenserwartung: 13 bis 15 Jahre

    Weiter zu 5 von 18 unten

    05 von 18

    Australischer Schäferhund

    Die Fichte / Kevin Norris

    Der Name des Australian Shepherd ist eine völlige Fehlbezeichnung; die Rasse wurde in den Vereinigten Staaten entwickelt, nicht in Australien, und ist somit eine amerikanische Hunderasse.

    Die australische Schäferhundrasse erhielt ihren Namen, weil ihre Vorfahren durch Australien zogen. Menschen aus einer Region in der Nähe der Pyrenäen brachten ihre Hirtenhunde mit nach Australien, als sie dorthin einwanderten. Dann bekamen einige kalifornische Rancher einige dieser Hirtenhunde in die Hände und entwickelten den Australian Shepherd, den wir heute kennen und lieben.

  • Der Aussie ist ein äußerst intelligenter, sportlicher, energiegeladener und umgänglicher Hund.

    Rasseübersicht

    Gruppe: Hütehunde (AKC)

    Größe: 20 bis 23 Zoll (Rüden); 18 bis 21 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 50 bis 65 Pfund (Rüden); 40 bis 55 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Intelligent, aktiv, energisch

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Mittellanges, glattes bis gewelltes Fell; blau meliert, schwarz, rot meliert und rot mit oder ohne weiße Abzeichen

    Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre

    06 von 18

    Boston Terrier

    Die Fichte / Kevin Norris

    Der Boston Terrier wurde in – Sie haben es erraten – Boston, Massachusetts, gezüchtet. Ein Hund namens Judge, eine Kreuzung zwischen einer Bulldogge und dem ausgestorbenen weißen englischen Terrier, wurde an einen Mann aus Boston verkauft.

  • Judge war mit etwa 30 Pfund recht klein, aber er war ziemlich muskulös. Er bildete die Grundlage für die Rasse der Boston Terrier. Durch selektive Züchtung entstanden noch kleinere Hunde mit einem süßeren Gesicht, die uns die heutige Rasse bescherten.

    Diese Hunde sind großartige Familienbegleiter, die nicht zu viel Platz benötigen und sich daher hervorragend für Wohnungen eignen.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Nicht-Sportler (AKC)

    Höhe: 15 bis 17 Zoll

    Gewicht: 12 bis 25 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Anhänglich, freundlich, verspielt

    Energielevel: Mittel

    Fell und Farbe: Glattes Fell; gestromt, seal oder schwarz mit weißen Abzeichen

    Lebenserwartung: 11 bis 13 Jahre

    07 von 18

    Boykin Spaniel

    BestSide / Getty Images

    Der Boykin Spaniel ist eine amerikanische Hunderasse, die um die Wende zum 20. Jahrhundert in South Carolina von Züchtern entwickelt wurde, die sich einen relativ kleinen Hund wünschten, mit dem sie von Booten aus Truthähne jagen konnten. Der Legende nach stammen alle Boykins von einem kleinen streunenden Mischlingshund ab, der von Whitaker „Whit“ Boykin ausgebildet wurde.

  • Diese fröhlichen, kontaktfreudigen Hunde kommen gut mit anderen Hunden und möglicherweise auch mit der Hauskatze aus, wenn man ihnen beibringt, sie zu respektieren. Boykins lieben Menschen, einschließlich gut erzogener Kinder.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Sporting (AKC)

    Größe: 15,5 bis 18 Zoll (Rüden); 14 bis 16,5 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 30 bis 40 Pfund (Rüden); 25 bis 35 Pfund (Hündinnen)

    Hunderassen wurden in vielen Ländern und auf allen Kontinenten außer der Antarktis entwickelt, und es gibt 200 amerikanische Hunderassen, die beim American Kennel Club (AKC) registriert sind.

    Vor allem die Vereinigten Staaten haben der Hundewelt einige unglaubliche Rassen geschenkt. Von Kalifornien bis Massachusetts sind diese rein amerikanischen Hunderassen so einzigartig und vielfältig wie die 50 Bundesstaaten. Sie unterscheiden sich in Aussehen, Temperament und Verwendungszweck. Einige wurden für die Arbeit gezüchtet, während andere eher als liebenswerte Gefährten entwickelt wurden.

    Hier sind 18 Hunderassen, die in den Vereinigten Staaten geboren und gezüchtet wurden.

    01 von 18

    Amerikanische Bulldogge

    Carlos L. Mendez / Getty Images

    Die Bulldogge stammt ursprünglich aus England, wo sie vor Jahrhunderten zum Bewachen von Grundstücken, zum Treiben von Vieh und zum Kämpfen in barbarischen Blutsportarten eingesetzt wurde. In den 1700er Jahren kamen Bulldoggen in die Vereinigten Staaten, wo sie ebenfalls auf Farmen und Ranches für die Viehzucht und als Wächter eingesetzt wurden. Um die Zeit des Zweiten Weltkriegs war die Rasse fast ausgestorben, aber Züchter haben sie wiederbelebt und einen Standard für die amerikanische Version geschaffen.

    Diese Hunde sind athletisch, stämmig und muskulös, können aber auch sehr freundlich und clownesk sein. Sie neigen zu Überhitzung, daher ist beim Training Vorsicht geboten, insbesondere bei großer Hitze.

  • Rasseübersicht

    Gruppe: Foundation Service Stock

    Größe: 22 bis 25 Zoll (Rüden); 20 bis 23 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 75 bis 100 Pfund (Rüden); 60 bis 80 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Freundlich, loyal, verspielt

    Energielevel: Mittel

    Fell und Farbe: Kurzes, glattes Fell; jede Farbe, Farbmuster oder Kombination von Farben außer einfarbig schwarz, einfarbig blau, merle und tricolor

    Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre

    02 von 18

    Amerikanischer haarloser Terrier

    lenanet / Getty Images

    Der American Hairless Terrier entstand, als ein haarloser weiblicher Welpe namens Josephine in einem Wurf reinrassiger Rat Terrier geboren wurde. Josephines Besitzer, Edwin und Willie Scott aus Louisiana, machten es sich zur Aufgabe, zu sehen, ob sie durch die Verpaarung von Josephine mit anderen Ratterterriern weitere haarlose Welpen erzeugen könnten.

    Der American Hairless Terrier wurde 2016 vom American Kennel Club vollständig als Teil der Terrier-Gruppe anerkannt. Er ist die erste haarlose Rasse, die in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde.

  • Diese kleinen Hunde sind sportlich und lieben es, zu spielen. Außerdem sind sie schlau und lieben es, eine Aufgabe zu haben.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Terrier (AKC)

    Größe: 12 bis 16 Zoll

    Gewicht: 12 bis 16 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Verspielt, neugierig, wachsam

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Weicher und glatter haarloser Körper; manchmal mit einer feinen, fast unsichtbaren Haarschicht bedeckt

    Lebensspanne: 14 bis 16 Jahre

    03 von 18

    Alaskan Malamute

    razvanchirnoaga / Getty Images

    Der Alaskan Malamute ist eine Schlittenhunderasse, von der man annimmt, dass sie von Wolfshunden vor Tausenden von Jahren abstammt. Der Name stammt von den Mahlemiut, einem Inuit-Volk in Alaska, das einen Hund entwickelte, der schwere Lasten über weite Strecken und unter rauen Bedingungen ziehen konnte.

    Der Alaskan Malamute hat ein dickes, doppeltes Fell und eine lange Rute, die sich über den Rücken wölbt, um ihn warm zu halten. Diese Hunde sind intelligent, sehr anhänglich und gesprächig.

  • Diese amerikanische Hunderasse ist seit 1935 vom American Kennel Club anerkannt.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Arbeitshunde (AKC)

    Höhe: 25 Zoll (Rüden); 23 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 85 Pfund (Rüden); 75 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Anhänglich, aufgeweckt, mutig

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Dickes, dichtes, flauschiges, doppeltes Fell; verschiedene Farben, einschließlich grau, schwarz, zobel und weiß

    Lebenserwartung: 10 bis 14 Jahre

    04 von 18

    Amerikanischer Eskimo-Hund

    Ryan Jello / Getty Images

  • Trotz ihres Namens wurde die Hunderasse American Eskimo nicht von Ureinwohnern geschaffen, sondern von deutschen Einwanderern, die in den frühen 1800er Jahren ihre deutschen Spitzhunde mitbrachten. Die sehr gut trainierbaren, auffälligen weißen Hunde erwiesen sich als äußerst beliebt, und viele traten sogar in Zirkussen und anderen Wandershows auf.

    Während des Ersten Weltkriegs, als es Vorurteile gegen Deutschland gab, wurde der deutsche Spitz in American Eskimo Dog umbenannt. Die heutigen Eskimos sind immer noch charmante und clevere Begleiter, die gerne Spaß haben.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Nicht-Sportler (AKC)

    Höhe: 9 bis 12 Zoll (Toy); 12 bis 15 Zoll (Miniatur); 15 bis 19 Zoll (Standard)

    Gewicht: 6 bis 10 Pfund (Toy); 10 bis 20 Pfund (Miniatur); 25 bis 35 Pfund (Standard)

    Persönlichkeit/Temperament: Intelligent, wachsam, freundlich

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Glattes, dichtes, doppeltes Fell; weiß oder weiß und biscuit

    Lebenserwartung: 13 bis 15 Jahre

    Weiter zu 5 von 18 unten

    05 von 18

    Australischer Schäferhund

Vorheriger Artikel
- Advertisement -