Der Bernhardiner ist eine riesige Arbeitshunderasse aus der Schweiz mit einem kurzen bis mittellangen Fell, das typischerweise in Braun- und Weißtönen mit schwarzer Gesichtspartie gehalten ist. Es gibt Varianten mit glattem und rauem Fell, wobei das glatte Fell dicht am Körper anliegt und das raue Fell dichter und länger am Hals und an den Beinen ist.
Bernhardiner sind als sanfte Riesen bekannt. Sie sind unglaublich loyal und liebevoll zu ihrer Familie. Ihre allgemeine Menschenliebe, ihr Eifer und ihre Entschlossenheit, zu arbeiten, haben sie zu tüchtigen Such- und Rettungshunden und zu Diensthunden gemacht.
Erfahren Sie mehr über den Bernhardiner, einschließlich seiner Geschichte, Pflegeanforderungen und seines Temperaments.
Rasse-Übersicht
GRUPPE: Arbeitshunde
HÖHE: 26 bis 28 Zoll (Hündinnen), 28 bis 30 Zoll (Rüden)
Gewicht: 120 bis 140 Pfund (Hündinnen), 140 bis 180 Pfund (Rüden)
Fell: Kurzes bis mittellanges, glattes oder raues doppeltes Fell
FARBE DES FELLS: Gestromt und weiß, braun und weiß, mahagonifarben und weiß, orange und weiß, rot und weiß, oder rostfarben und weiß mit/ohne schwarze Maske
LEBENSDAUER: 8 bis 10 Jahre
TEMPERAMENT: Sanft, anhänglich, beschützend
HYPOALLERGEN: Nein
Herkunft: Schweiz
1:59
Klicken Sie auf Play, um mehr über den großen und liebenswerten Bernhardiner zu erfahren
Merkmale des Bernhardiners
Bernhardiner haben im Allgemeinen ein ruhiges und anhängliches Temperament. Und ihre Liebe zu Kindern ist ein Markenzeichen ihrer Persönlichkeit. Trotz ihrer Größe sind sie nur mäßig energiegeladen und brauchen nicht übermäßig viel Bewegung.
Grad der Zuneigung | Hoch |
Freundlichkeit | Mittel |
Kinderfreundlichkeit | Hoch |
Haustierfreundlich | Mittel |
Sportliche Bedürfnisse | Mittel |
Spieltrieb | Mittel |
Energielevel | Mittel |
Trainierbarkeit | Mittel |
Intelligenz | Mittel |
Neigung zum Bellen | Niedrig |
Häufigkeit des Fellwechsels | Mittel |
Geschichte des Bernhardiners
Der Bernhardiner ist ein legendärer Held der Schweizer Alpen. Die Geschichte dieser Hunderasse reicht mehr als 1.000 Jahre zurück, obwohl ihr genauer Ursprung ungewiss ist. Einige Quellen gehen davon aus, dass der Heilige Bernhardiner aus einer Kreuzung zwischen einheimischen Schweizer Hunden und großen asiatischen Hunden entstanden ist, die von römischen Armeen in die Schweiz gebracht wurden (vielleicht die Tibetische Dogge oder ein ähnlicher Hund).
Die Rasse wurde nach dem Erzdiakon Bernard de Menthon benannt, der in den Schweizer Alpen ein Hospiz als Zuflucht für Reisende gründete. Über Jahrhunderte hinweg entwickelten die Mönche die Hunde als Begleiter, Wachhunde und Helfer, die verirrte und verletzte Reisende in den Schweizer Alpen retteten. Ihr hoch entwickelter Geruchssinn ermöglicht es ihnen, Menschen im Schnee aufzuspüren.
Der Bernhardiner ist eine riesige Arbeitshunderasse aus der Schweiz mit einem kurzen bis mittellangen Fell, das typischerweise in Braun- und Weißtönen mit schwarzer Gesichtspartie gehalten ist. Es gibt Varianten mit glattem und rauem Fell, wobei das glatte Fell dicht am Körper anliegt und das raue Fell dichter und länger am Hals und an den Beinen ist.
Bernhardiner sind als sanfte Riesen bekannt. Sie sind unglaublich loyal und liebevoll zu ihrer Familie. Ihre allgemeine Menschenliebe, ihr Eifer und ihre Entschlossenheit, zu arbeiten, haben sie zu tüchtigen Such- und Rettungshunden und zu Diensthunden gemacht.
Erfahren Sie mehr über den Bernhardiner, einschließlich seiner Geschichte, Pflegeanforderungen und seines Temperaments.
Rasse-Übersicht
GRUPPE: Arbeitshunde
HÖHE: 26 bis 28 Zoll (Hündinnen), 28 bis 30 Zoll (Rüden)
Gewicht: 120 bis 140 Pfund (Hündinnen), 140 bis 180 Pfund (Rüden)
Fell: Kurzes bis mittellanges, glattes oder raues doppeltes Fell
FARBE DES FELLS: Gestromt und weiß, braun und weiß, mahagonifarben und weiß, orange und weiß, rot und weiß, oder rostfarben und weiß mit/ohne schwarze Maske
LEBENSDAUER: 8 bis 10 Jahre
TEMPERAMENT: Sanft, anhänglich, beschützend
HYPOALLERGEN: Nein
Herkunft: Schweiz
1:59
Klicken Sie auf Play, um mehr über den großen und liebenswerten Bernhardiner zu erfahren
Merkmale des Bernhardiners
Bernhardiner haben im Allgemeinen ein ruhiges und anhängliches Temperament. Und ihre Liebe zu Kindern ist ein Markenzeichen ihrer Persönlichkeit. Trotz ihrer Größe sind sie nur mäßig energiegeladen und brauchen nicht übermäßig viel Bewegung.
Grad der Zuneigung
Hoch
Freundlichkeit
- Mittel
- Kinderfreundlichkeit
- Hoch
- Haustierfreundlich
- Mittel
- Sportliche Bedürfnisse
Mittel
Spieltrieb
Mittel
Energielevel
Mittel
Trainierbarkeit
Mittel
Intelligenz
Mittel
- Neigung zum Bellen
- Niedrig
Häufigkeit des Fellwechsels
Mittel
Geschichte des Bernhardiners
- Der Bernhardiner ist ein legendärer Held der Schweizer Alpen. Die Geschichte dieser Hunderasse reicht mehr als 1.000 Jahre zurück, obwohl ihr genauer Ursprung ungewiss ist. Einige Quellen gehen davon aus, dass der Heilige Bernhardiner aus einer Kreuzung zwischen einheimischen Schweizer Hunden und großen asiatischen Hunden entstanden ist, die von römischen Armeen in die Schweiz gebracht wurden (vielleicht die Tibetische Dogge oder ein ähnlicher Hund).
- Die Rasse wurde nach dem Erzdiakon Bernard de Menthon benannt, der in den Schweizer Alpen ein Hospiz als Zuflucht für Reisende gründete. Über Jahrhunderte hinweg entwickelten die Mönche die Hunde als Begleiter, Wachhunde und Helfer, die verirrte und verletzte Reisende in den Schweizer Alpen retteten. Ihr hoch entwickelter Geruchssinn ermöglicht es ihnen, Menschen im Schnee aufzuspüren.
- Der American Kennel Club erkannte die Rasse erstmals 1885 an, und sie ist in Nordamerika recht populär geworden. Bernhardiner sind in der Popkultur bekannt, unter anderem in den Beethoven-Filmen und im Stephen King-Roman Cujo.
George Pickow / Getty Images
- Bernhardiner-Pflege
- Planen Sie, Ihren Bernhardiner täglich zu trainieren, um ihn glücklich und gesund zu halten, und sorgen Sie für eine regelmäßige Pflege. Ebenso sind konsequentes Training und Sozialisierung der Schlüssel für einen gut angepassten Hund.
- Auslauf
Auch wenn Bernhardiner im Allgemeinen sehr gelassen sind, sind tägliche körperliche Aktivität und geistige Anregung dennoch wichtig für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Mindestens eine Stunde Bewegung pro Tag durch Spaziergänge, Wanderungen und ausgiebige Spielstunden sind anzustreben.
Auch Hundesport und sogar Kurse für Such- und Rettungshunde oder andere Assistenzhunde können eine gute Möglichkeit sein, geistige und körperliche Energie zu verbrennen. Viele Menschen setzen ihre Bernhardiner auch als Therapiehunde ein.
Beachten Sie, dass Bernhardiner heißes Wetter nicht gut vertragen. Halten Sie also die Trainingseinheiten im Freien bei Hitze kurz.
Pflege
- Sie können sowohl den rauen als auch den glatten Bernhardiner auf dieselbe Weise pflegen.
- Bürsten Sie mindestens einmal pro Woche, um loses Fell zu entfernen und Verfilzungen und Matten zu vermeiden. Im Frühjahr und Herbst, wenn das Wetter umschlägt, kommt es in der Regel zu einer stärkeren Fellbildung. In dieser Zeit müssen Sie möglicherweise täglich bürsten, um dem losen Fell Herr zu werden.
- Baden Sie Ihren Hund etwa einmal im Monat, je nachdem, wie schmutzig er wird. Überprüfen Sie jedoch wöchentlich die Ohren, um festzustellen, ob sie von Wachsablagerungen, Ablagerungen und anderen Anomalien gereinigt werden müssen. Kontrollieren Sie die Nägel etwa einmal im Monat, um festzustellen, ob sie gekürzt werden müssen. Und putzen Sie die Zähne Ihres Bernhardiners möglichst jeden Tag.
Außerdem sind Bernhardiner sehr sabberanfällig. Halten Sie ein Handtuch bereit, um das Gesicht Ihres Hundes, die Möbel, den Boden und andere Bereiche, in die der Sabber Ihres Hundes gelangen kann, täglich zu säubern.
Ausbildung
- Beginnen Sie mit dem Training und der Sozialisierung Ihres Bernhardiners so früh wie möglich. Es ist wichtig, dass diese Hunde lernen, sich zu benehmen – insbesondere nicht auf Menschen zu springen, an der Leine zu ziehen oder Gegenstände von Tischen und Theken zu stehlen -, bevor sie ihre volle Größe erreichen.
Bernhardiner sind im Allgemeinen sehr lernwillig und lassen sich gut trainieren. Wenden Sie stets positive Trainingsmethoden an, da sie empfindlich auf harte Korrekturen reagieren können. Und seien Sie konsequent bei Ihren Kommandos. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Hund von klein auf mit verschiedenen Menschen, anderen Hunden und verschiedenen Orten in Kontakt kommt, um sein Selbstvertrauen zu stärken.
- Der Bernhardiner ist eine riesige Arbeitshunderasse aus der Schweiz mit einem kurzen bis mittellangen Fell, das typischerweise in Braun- und Weißtönen mit schwarzer Gesichtspartie gehalten ist. Es gibt Varianten mit glattem und rauem Fell, wobei das glatte Fell dicht am Körper anliegt und das raue Fell dichter und länger am Hals und an den Beinen ist.
Bernhardiner sind als sanfte Riesen bekannt. Sie sind unglaublich loyal und liebevoll zu ihrer Familie. Ihre allgemeine Menschenliebe, ihr Eifer und ihre Entschlossenheit, zu arbeiten, haben sie zu tüchtigen Such- und Rettungshunden und zu Diensthunden gemacht.
- Erfahren Sie mehr über den Bernhardiner, einschließlich seiner Geschichte, Pflegeanforderungen und seines Temperaments.
Rasse-Übersicht
GRUPPE: Arbeitshunde
-
HÖHE: 26 bis 28 Zoll (Hündinnen), 28 bis 30 Zoll (Rüden)
-
Gewicht: 120 bis 140 Pfund (Hündinnen), 140 bis 180 Pfund (Rüden)