Beinmarkierungen sind Bereiche mit weißem Haar, die bei einem sonst dunklen Pferd vom Huf ausgehen. Es gibt so viele unterschiedliche Beinmarkierungen und so viele einzigartige Kombinationen, dass Beinmarkierungen eine wichtige Möglichkeit zur Identifizierung einzelner Pferde sind. Pferde haben möglicherweise vier ähnliche weiße Markierungen an den Beinen oder die Beinmarkierungen können an jedem Bein völlig unterschiedlich sein. Zum Beispiel kann ein Pferd auf einem Bein kein Weiß haben, auf einem anderen einen hohen Strumpf, auf einem anderen eine Krone und auf einem anderen eine Socke. Bein- und Gesichtsmarkierungen werden manchmal von einer Pferdegeneration an die nächste weitergegeben. Beispielsweise haben arabische Pferde aus Crabbet-Blutlinien oft breite weiße Gesichtsmarkierungen zusammen mit vier weißen Strümpfen. Pferde mit einem besonders auffälligen und auffälligen Weiß an den Beinen sollen Chrom haben.
Viel Chrom kann eine Herausforderung darstellen. Für eine Show sind diese auffälligen Markierungen manchmal schwierig zu reinigen, und es gibt viele Pflegetipps, um sie weiß zu halten.
Für die Zuchtregistrierung und andere offizielle Papiere müssen Sie die Markierungen auf den eingereichten Dokumenten genau zeichnen. Möglicherweise müssen Sie auch eine Beschreibung schreiben und das bedeutet, dass Sie die richtige Terminologie verwenden müssen. Wenn Ihr Pferd verschwinden sollte, ist es hilfreich, klare Fotos mit seinen weißen Markierungen und einer schriftlichen Beschreibung zu haben. Möglicherweise müssen Sie die Markierungen genau beschreiben können, wenn Sie Informationen geben.
Wenn ein Pferd weiße Beinmarkierungen hat, ist die Hufwand meistens auch weiß. Überall dort, wo ein Körperhaar oder eine Hermelinspur ist, kann ein dunkler Streifen den Huf hinunterführen. Mit zunehmendem Alter der grauen Pferde können die Bein- und Gesichtsmarkierungen nicht so offensichtlich sein. Sie sind jedoch immer noch da, weil die Haut unter den weißen Beinmarkierungen rosa ist und die Haut unter der Fellfarbe grau ist. Die Form der Beinmarkierungen ändert sich jedoch nicht, unabhängig vom Alter eines farbigen Pferdes. Wenn ein Pferd mit vier weißen Strümpfen geboren wurde, bleibt die Form der Strümpfe während des gesamten Lebens des Pferdes gleich.
Gelegentlich sieht man weiße Markierungen auf den Beinen, mit denen das Pferd nicht geboren wurde. Diese weißen Flecken stammen von alten Verletzungen. Da sie dauerhaft sind, können sie auch als Erkennungszeichen verwendet werden.
- 01 von 06
Krone
Eine Krone ist ein Band aus weißen Haaren um die Hufspitze (die Hüftkrone), das sich nicht bis zum Fessel erstreckt. Wenn sich die Krone um den gesamten Huf erstreckt, ist der Huf selbst wahrscheinlich weiß. Wenn die weißen Haare bei Fellfarbe reißen, kann der Huf darunter einen dunklen Streifen aufweisen. Wenn die weißen Haare nur einen kleinen Bereich knapp über dem Kronenband des Hufs bedecken, wird die Markierung auf der Rückseite üblicherweise als Ferse oder Teilkrone bezeichnet.
- 02 von 06
Socken
Socken erstrecken sich über den Fessel, aber nicht bis zum Knie. Socken halten etwa auf halber Höhe des Kanonenknochens an den Vorder- oder Hinterbeinen. Wenn die Socke rund um den Huf durchgehend weiß ist, ist der Huf höchstwahrscheinlich weiß. Befindet sich direkt über dem Huf ein Flecken Fell oder Hermelin, ist darunter möglicherweise ein Streifen dunkler Huf zu sehen.
- 03 von 06
Strümpfe
Strümpfe erstrecken sich bis zum Knie oder Sprunggelenk und darüber. Sie können in einem symmetrischen oder Muster enden oder sich in einem unregelmäßigen, gezackten Muster weiter nach oben erstrecken. Wenn sie sich weit über das Knie oder Sprunggelenk erstrecken, werden sie als „hochweiß“ bezeichnet.
- 04 von 06
Boot oder Fetlock
Ein Stiefel oder Fessel ist weiß und reicht bis zum Fesselgelenk, aber nur geringfügig darüber hinaus. Ein Teilfessel bedeutet, dass nur ein Teil des Fesselgelenks mit weißem Haar bedeckt ist.
Fahren Sie mit 5 von 6 fort.
- 05 von 06
Fessel
Eine Fesselmarkierung deckt den Fersenbereich ab, ragt jedoch nicht über die Fesselbrücke hinaus.
- 06 von 06
Ermines
Hermines sind zufällige schwarze Flecken, die auf weißen Körperstellen des Pferdes erscheinen. Sie können auf den weißen Beinabdrücken des Pferdes erscheinen, und wenn sie sich an der Hufkrone befinden, kann auf einem ansonsten weißen Huf ein Streifen dunkler Hufwand liegen. Hermines können auch auf den Gesichtsmarkierungen des Pferdes auftreten.