Auffüllen oder Auffüllen ist eine Phrase, die verwendet wird, um die Beine eines Pferdes zu beschreiben, wenn sie anschwellen, normalerweise unter den Knien. Viele Leute werden feststellen, dass die Beine eines Pferdes nach einer Nacht in einem Stall leicht erscheinen oder morgens dramatisch geschwollen sind. Sobald das Pferd herausgefahren ist und sich auf seiner Weide bewegen darf, verschwindet die Schwellung.
Die Auffüllung unterscheidet sich von Schwellungen aufgrund einer Verletzung dahingehend, dass es unwahrscheinlich ist, dass das Pferd lahm ist, und die Schwellung wird an einem bestimmten Ort verallgemeinert. Normalerweise sind die Vorder- oder Rückseite oder alle vier Beine geschwollen und nicht nur ein Bein, was auf eine Verletzung hinweisen könnte. Die Schwellung liegt normalerweise unterhalb der Knie und der Sprunggelenke. Die Schwellung lässt auch nach, wenn sich das Pferd bewegt.
Entwickelt für Bewegung
Pferde sind so konzipiert, dass sie sich fast ständig bewegen. Ihre Herzen pumpen Blut durch ihre Körper und natürlich bis zu ihren Extremitäten. Das digitale Kissen in den Hufen und die Weichteile wie Beinmuskeln und Sehnen helfen, das Blut in Umlauf zu bringen, wenn das Pferd seine Beine bewegt. Während das Blut zirkuliert, transportiert es Nährstoffe und Sauerstoff in immer kleinere Blutgefäße, wobei die kleinsten Kapillaren zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu sehen.
Durch die Wände dieser winzigen Kapillaren gelangen die Nährstoffe und der Sauerstoff in das umgebende Gewebe. Die ungenutzten Nährstoffe und der Abfall werden dann in das Lymphsystem abgeleitet, wo sie idealerweise durch die Lymphknoten gefiltert werden. Das Blut wird zurück in die Venen gefiltert und in das Herz zurückgeführt, wo es natürlich den Vorgang wiederholt.
Der Schlüssel dazu ist, dass die Pumpwirkung des digitalen Kissens und in geringerem Maße die Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke in den Beinen den Kreislauf und die Blutreinigung unterstützen. Damit dies effizient geschieht, muss sich das Pferd bewegen. Wenn ein Pferd an einen Stall gebunden ist, wo es sich nicht frei bewegen kann, kann dieser Prozess behindert werden.
Da das Blut und der Abfall über die Beine zurück zum Herzen gepumpt werden müssen, können sich einige davon ansammeln, wenn sich das Pferd nicht bewegt. Dieses Pooling führt zu einer Schwellung, die wir als „Aufstockung“ bezeichnen. Es ist tatsächlich ein Ödem, und einige Pferde scheinen dazu anfälliger zu sein als andere. Bei älteren Pferden kann es zu einer höheren Auffüllung kommen, deren Kreislaufsystem nicht mehr so stark ist wie früher. Bei einigen Pferden können Herzprobleme nicht diagnostiziert sein oder sie haben gesundheitliche Probleme, die das Lymphsystem in den Beinen beeinträchtigen.
Verhütung
Wenn Ihr Pferd dazu neigt, sich einzulagern, besteht die beste Lösung darin, es auf einer Koppel oder Weide frei zu lassen, wo es durch Wasser, Futter und Schutz an verschiedenen Orten zur Bewegung ermutigt werden kann. Je mehr sich Ihr Pferd bewegt, desto besser. Wenn das Wetter schlecht ist, halten Sie Ihr Pferd nur während des schlimmsten Teils des Tages im Stall.
Wenn es unmöglich ist, das Pferd auszuschalten, ist kaltes Abspritzen die nächstbeste Option. Dies kann mit eigenen Problemen einhergehen; Ein wirksamer Kaltschlauch erfordert Zeit und macht die Beine des Pferdes feucht – was unter bestimmten Umständen keine gute Idee ist. Sie können auch so viel wie möglich mit der Hand gehen, selbst wenn es auf und ab in der Scheune ist. Schonendes Reiten kann auch helfen.
Einige Pferde scheinen auf bestimmte Futtermittel zu reagieren. Schauen Sie sich also die Veränderungen der Körner oder Konzentrate an, die Ihr Pferd bekommt. Gelegentlich können Schwellungen mit Allergien zusammenhängen.
Bandagierung, Packungen und Linimente können kurzfristig helfen, können aber auch Probleme verursachen. Falsch angelegte stehende Bandagen können die Beine des Pferdes beschädigen und topische Mittel können Hautprobleme verursachen. Die Bandagierung kann das Pferd tatsächlich anfälliger machen.