Reptilien im Tierhandel neigen dazu, sehr gestresst und manchmal krank zu sein. Es gibt einige Besonderheiten, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen rot-ohrigen Schieberegler für Haustiere auswählen, um sicherzustellen, dass Ihre Schildkröte nicht krank ist, bevor Sie sie überhaupt nach Hause bekommen. Die folgenden Tipps sollten Ihnen dabei helfen, den Stress- und Gesundheitszustand eines möglichen rotschopfigen Schiebereglers zu ermitteln.
- Beurteilen Sie das Verhalten des rotohrigen Schiebers. Schieberegler mit roten Ohren sollten hell, aufmerksam und ansprechend sein. Wenn Sie eine Schildkröte aufheben, zieht sie höchstwahrscheinlich ihre Beine in die Schale. Wenn eine Schildkröte lethargisch erscheint und nicht anspricht, ist sie höchstwahrscheinlich krank und schwach (in kühlen Bedingungen gehaltene Schildkröten werden als Folge langsam und lethargisch sein, seien Sie jedoch vorsichtig, da diese Reptilien aufgrund von ungeeigneten Umweltbedingungen auch gestresst oder krank sein können).
- Sehen Sie sich den Gesamtzustand der Schildkröte an. Rotohr-Schieberegler sollten vollmundig sein und wenn Sie sie abholen, sollten sie sich nicht wie eine leere Hülle anfühlen. Andererseits sollten sie auch keine Haut- und Fettrollen um ihre Beine haben. Ihre Muscheln sollten intakt und glatt sein.
- Sehen Sie sich die Haut und die Schale genauer an. Die Haut sollte geschmeidig und frei von Bissen und Kratzern sein (diese könnten später Abszesse bilden). Während sich beim Schuppen etwas lose Haut aufhängt, sollte die Haut dort normal aussehen und nicht irritiert sein. Schildkröten sollten harte, glatte Schalen ohne Mängel aufweisen. Wunden, Schnitte oder Schürfwunden an der Schale können sich infizieren, während weiche Schalen ein Zeichen für eine metabolische Knochenkrankheit sind. Vermeiden Sie auch Schildkröten mit rissigen oder gebrochenen Schalen, da diese Verletzungen äußerst schwerwiegend sind.
- Überprüfen Sie die Sauberkeit im rotohrigen Schiebertank, in dem Sie eine Schildkröte kaufen möchten. Schildkröten, die in überfüllten oder unhygienischen Bedingungen gehalten werden, können gestresst und anfälliger für Krankheiten sein.
- Überprüfen Sie die Augen. Sie sollten offen, sauber, klar und frei von austretendem oder verkrustetem Material sein. Geschwollene Augen oder Augen, die ständig geschlossen bleiben, sind Anzeichen einer Erkrankung bei Rotohrschiebern und anderen Schildkröten.
- Achten Sie auf Ausfluss oder Schleim um die Nasenlöcher, die Anzeichen einer Atemwegserkrankung sein können.
- Überprüfen Sie den Mund. Die Innenseite der meisten Reptilienmäuler hat eine gesunde rosafarbene Farbe und ist glatt. Eine blassrosa oder graue Farbe im Mund oder das Vorhandensein kleiner gelber, weißer oder grüner Flecken auf der Zunge oder im Mund einer Schildkröte sind Anzeichen von Krankheit und / oder Mundfäule. Seien Sie auch vorsichtig, wenn der Speichel fadig oder dick ist.
- Prüfen Sie den Rest des Kopfes auf Schwellungen oder Asymmetrien (beide Seiten des Kopfes und des Kiefers sollten gleich aussehen). Schwellung oder Asymmetrie der Kiefer kann ein Indikator für Knochenstoffwechselerkrankungen sein. Andere Klumpen oder Schwellungen können Abszesse sein oder auf allgemeine Infektionen oder Krankheiten hinweisen.
- Achten Sie auf Anzeichen einer Atemwegserkrankung, einschließlich Ausfluss aus den Augen oder der Nase, offenem Atem oder einem Klicken, Keuchen oder sprudelnden Geräuschen, wenn die Schildkröte atmet. Einseitiges Schwimmen ist auch ein Anzeichen für Atemwegsinfektionen in rotohrigen Schiebern.
- Beobachten Sie, wie sich die roten Ohren bewegen. Bewegungen (an Land oder im Wasser) sollten stark und glatt sein. Schwäche oder Wackelbewegungen können ein Zeichen von Krankheit sein und Zuckungen oder Zittern können auf das Vorhandensein einer Knochenstoffwechselerkrankung hinweisen.
Weitere Tipps zum Auswählen eines Sleders mit roten Ohren
- Versuchen Sie immer, einen in Gefangenschaft gezüchteten rotohrigen Schieberegler zu finden. Wild gefangene Reptilien sind wahrscheinlich extrem gestresst und möglicherweise krank (als Folge tragen sie zumindest eine hohe Parasitenlast). Besser noch, versuchen Sie, bei einer Rettung oder einem Tierheim einen rotohrigen Schieberegler zu finden.
- Vermeiden Sie die Versuchung, einen roten Ohrschieber zu „retten“, der eindeutig krank ist oder in einem Geschäft unsachgemäß gepflegt wird. Obwohl dies eine edle Sache ist, sollten Sie bedenken, dass das, was Sie kaufen, wahrscheinlich nur durch ein anderes ersetzt wird, das auf die gleiche Weise gestresst und / oder vernachlässigt wird. Hinzu kommen die Kosten für die medizinische Versorgung des geretteten Reptils und der potenziellen Herzschmerz, falls Ihre Rettung stirbt. Erwägen Sie jedoch, den Verkäufer einer örtlichen Tierschutzbehörde zu melden.
- Lassen Sie sich alles, was Sie brauchen, zu Hause einrichten, bevor Sie einen Schieberegler mit roten Ohren bekommen. In eine neue Umgebung zu gehen, ist anstrengend genug, und Sie möchten nicht mit dem Einrichten eines Tanks und mit Temperaturen rechnen, nachdem Sie Ihre Schildkröte nach Hause gebracht haben. Halten Sie alles bereit und „perfekt“ für den Neuankömmling. Dies bedeutet, dass Sie die Bedürfnisse Ihres Haustieres gründlich erforschen müssen, bevor Sie es kaufen, und Impulskäufe vermeiden.
- Wenn ein Schieber mit rotem Ohrmuschel in gutem Zustand zu sein scheint, aber unter schlechten Bedingungen (ungeeignete Temperaturen oder Beleuchtung, Überfüllung, verschmutzter Tank usw.) aufbewahrt wird, ist Vorsicht geboten. Der Stress der unsachgemäßen Pflege kann dazu führen, dass das Reptil anfällig für Krankheiten wird, die erst später sichtbar werden, wenn Sie die Schildkröte zu Hause haben.
- Wenn Sie vor dem Einkauf über die richtige Pflege der rotohrigen Schieberegler Bescheid wissen, können Sie feststellen, wie gut das Reptil vom Verkäufer gepflegt wird.
Herausgegeben von Adrienne Kruzer, RVT