Grundlagen der PferdehaltungPferdepflege9 Fakten über Pferdedünger

9 Fakten über Pferdedünger

Wenn man Pferde hat, hat man auch Mist. Sich für Mist zu interessieren, mag für manche Menschen seltsam oder geschmacklos erscheinen. Pferdebesitzer wissen jedoch, dass sie sich für den Kot ihres Pferdes interessieren müssen, da die Konsistenz und Menge ein Hinweis auf die Gesundheit ihres Pferdes ist. Eine Verdichtungskolik kann auftreten, wenn ein Pferd verstopft ist.1 Durchfall kann ein Zeichen für ein sehr nervöses Pferd sein. Das ist nicht ungewöhnlich, wenn ein Pferd im Anhänger oder auf einem Turnier ist, oder es kann ein Zeichen von Krankheit sein, das nicht ignoriert werden sollte. Ein gesunder Misthaufen ist also für einen Pferdebesitzer nicht anstößig. Vielmehr ist er ein wichtiges Anzeichen dafür, dass im Verdauungssystem des Pferdes alles gut funktioniert. Hier sind einige Fakten zum Pferdemist, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

  • 01 von 09

    Menge und Gewicht

    Donut auf Dung

    Fotosearch /Getty Images

    Pferde produzieren etwa acht Haufen Mist pro Tag und etwa 50 Pfund pro Tag.2 Das bedeutet, dass ein Pferd etwa neun Tonnen Mist pro Jahr erzeugt. Aus diesem Grund ist die Reinigung der Ställe und Weiden für die Gesundheit der Pferde so wichtig. Wenn der Mist nicht regelmäßig gereinigt wird, bildet er die perfekte Umgebung für die Entstehung ungesunder Ammoniakdämpfe in den Ställen und bietet Schimmel, Bakterien und Parasiten einen idealen Nährboden.

    Pferdemist sollte ein Haufen aus etwa kugelförmigem Kot sein. Diese entstehen dadurch, dass der letzte Teil des Dickdarms beim Entzug von Wasser den Inhalt in eine kugelförmige Form presst. Wenn zu viel Wasser vorhanden ist und der Kot flüssig ist, kann dies auf ein Gesundheitsproblem hinweisen.

    Wenn ein Pferd keinen Kot produziert, kann dies auf eine Impaktion im Darm hinweisen, und auch das ist eine schlechte Nachricht. Ein Tierarzt sollte so schnell wie möglich aufgesucht werden.

  • 02 von 09

    Zutaten

    Spiritartist /Getty Images

    Pferdemist enthält Gras- und Getreidefasern, Mineralien, Schuppen, Fette, Wasser und Sand oder Sandkörner, je nach Bodenart, in der das Heu oder Gras gewachsen ist, und je nach der Koppel oder Weide, auf der das Pferd gehalten wird. Etwa 3/4 des Gesamtgewichts des Dungs besteht aus Wasser. Er kann auch unverdautes Getreide und Unkrautsamen enthalten, weshalb er vor der Düngung Ihres Gartens kompostiert werden sollte, da diese Samen noch keimen könnten.

  • 03 von 09

    Dünger unter jedem anderen Namen

    Luann Griffin / EyeEm /Getty Images

    Es gibt viele verschiedene Namen für Pferdemist. Pferdedünger wird manchmal auch als Pferdebrötchen, Pferdeäpfel, Pferdepucke, Pferdechips, Pferdemist und Pferdeäpfel bezeichnet.

  • 04 von 09

    Pferdemist in Ihrem Garten

    Francesca Yorke/ Photolibrary /Getty Images

    Wenn man Pferde hat, hat man auch Mist. Sich für Mist zu interessieren, mag für manche Menschen seltsam oder geschmacklos erscheinen. Pferdebesitzer wissen jedoch, dass sie sich für den Kot ihres Pferdes interessieren müssen, da die Konsistenz und Menge ein Hinweis auf die Gesundheit ihres Pferdes ist. Eine Verdichtungskolik kann auftreten, wenn ein Pferd verstopft ist.1 Durchfall kann ein Zeichen für ein sehr nervöses Pferd sein. Das ist nicht ungewöhnlich, wenn ein Pferd im Anhänger oder auf einem Turnier ist, oder es kann ein Zeichen von Krankheit sein, das nicht ignoriert werden sollte. Ein gesunder Misthaufen ist also für einen Pferdebesitzer nicht anstößig. Vielmehr ist er ein wichtiges Anzeichen dafür, dass im Verdauungssystem des Pferdes alles gut funktioniert. Hier sind einige Fakten zum Pferdemist, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

    01 von 09

  • Menge und Gewicht

    Donut auf Dung

    Fotosearch /Getty Images

    Pferde produzieren etwa acht Haufen Mist pro Tag und etwa 50 Pfund pro Tag.2 Das bedeutet, dass ein Pferd etwa neun Tonnen Mist pro Jahr erzeugt. Aus diesem Grund ist die Reinigung der Ställe und Weiden für die Gesundheit der Pferde so wichtig. Wenn der Mist nicht regelmäßig gereinigt wird, bildet er die perfekte Umgebung für die Entstehung ungesunder Ammoniakdämpfe in den Ställen und bietet Schimmel, Bakterien und Parasiten einen idealen Nährboden.

  • Pferdemist sollte ein Haufen aus etwa kugelförmigem Kot sein. Diese entstehen dadurch, dass der letzte Teil des Dickdarms beim Entzug von Wasser den Inhalt in eine kugelförmige Form presst. Wenn zu viel Wasser vorhanden ist und der Kot flüssig ist, kann dies auf ein Gesundheitsproblem hinweisen.

    Wenn ein Pferd keinen Kot produziert, kann dies auf eine Impaktion im Darm hinweisen, und auch das ist eine schlechte Nachricht. Ein Tierarzt sollte so schnell wie möglich aufgesucht werden.

    02 von 09

    Zutaten

  • Spiritartist /Getty Images

    Pferdemist enthält Gras- und Getreidefasern, Mineralien, Schuppen, Fette, Wasser und Sand oder Sandkörner, je nach Bodenart, in der das Heu oder Gras gewachsen ist, und je nach der Koppel oder Weide, auf der das Pferd gehalten wird. Etwa 3/4 des Gesamtgewichts des Dungs besteht aus Wasser. Er kann auch unverdautes Getreide und Unkrautsamen enthalten, weshalb er vor der Düngung Ihres Gartens kompostiert werden sollte, da diese Samen noch keimen könnten.

    03 von 09

    Dünger unter jedem anderen Namen

  • Luann Griffin / EyeEm /Getty Images

    Es gibt viele verschiedene Namen für Pferdemist. Pferdedünger wird manchmal auch als Pferdebrötchen, Pferdeäpfel, Pferdepucke, Pferdechips, Pferdemist und Pferdeäpfel bezeichnet.

    04 von 09

    Pferdemist in Ihrem Garten

    Francesca Yorke/ Photolibrary /Getty Images

  • Pferdedünger sollte etwa sechs Monate reifen, bevor er im Garten verwendet wird. Mit frischem Pferdemist hergestellter Dungtee kann als Dünger für Gemüse- und Blumengärten verwendet werden, oder man kann mit frischem Mist einen „Lasagne-Garten“ anlegen. Er verbrennt die Pflanzen nicht, und selbst wenn Sie ihn sechs Monate lang nicht kompostieren lassen, werden Sie Ihre Pflanzen nicht umbringen.

    Weiter zu 5 von 9 unten

    05 von 09

    Wenn Sie mit dem Gesicht voran in einen Haufen fallen

Paul Thompson /Photolibrary RM /Getty Images

  1. Es ist unwahrscheinlich, dass Pferdemist Krankheiten auf Menschen überträgt, einschließlich bakterieller Probleme mit E. coli, die durch Sonnenlicht abgetötet werden. Menschliche Abfälle und Hundekot sind weitaus wahrscheinlicher für die Übertragung von Krankheiten und Parasiten auf den Menschen. Obwohl es unangenehm ist, ihn auf Wanderwegen und anderen öffentlichen Plätzen zu finden, ist Pferdemist normalerweise nicht schädlich. Es gehört jedoch zum guten Ton, anzuhalten und den Haufen aus dem Weg zu räumen, wenn Ihr Pferd auf einen gemeinsamen Weg oder Parkplatz kackt.

  2. 06 von 09

- Advertisement -