Woher wissen Sie, wann Ihr Pferd eine Zahnkontrolle braucht? Oft sagt es Ihnen das, aber Sie könnten es mit schlechtem oder seltsamem Verhalten verwechseln.
Vielleicht disziplinieren Sie Ihr Pferd oder legen ihm einen Nasenriemen an, damit es das Gebiss beachtet. Oder Sie wechseln das Gebiss, legen Martingale oder Anbindevorrichtungen an oder verwenden andere Hilfsmittel, um den Kopf Ihres Pferdes dort zu halten, wo er hingehört. Sie können das Futter, die Eimer oder andere Aspekte der Umgebung Ihres Pferdes ändern. Es könnte aber auch sein, dass sich Ihr Pferd aufspielt oder seltsame Dinge tut, weil es sich unwohl fühlt oder Schmerzen hat.
Idealerweise sollten die Zähne Ihres Pferdes mindestens einmal im Jahr von einem Fachmann untersucht werden. Lernen Sie die Anzeichen kennen, die Ihnen sagen, dass es an der Zeit ist, einen Pferdezahnarzt oder Tierarzt aufzusuchen, um die Zähne Ihres Pferdes überprüfen zu lassen, auch wenn es weniger als ein Jahr her ist.
- 01 von 12
Unruhe mit dem Gebiss
Henrik Sorensen /Getty Images
Ein Pferd, das mit dem Gebiss herumfuchtelt, kann auf Unbehagen reagieren, das allein durch das Gebiss verursacht wird, oder, wie beim Kopfwerfen, auf Zahnprobleme, die das Festhalten des Gebisses unangenehm machen. Manchmal können auch überzählige Zähne das Problem sein, so dass Ihr Pferd entweder einen Gebisssitz braucht oder die Zähne entfernt werden müssen.
- 02 von 12
Quiddeln oder Ausspucken von Heu
Rebecca Conrad / EyeEm /Getty Images
Quiddeln bedeutet, dass ein Pferd Heuballen ausspuckt, die es bereits gekaut hat. Ein Pferd, das quiddet, schluckt sein Futter nicht richtig herunter. Dies kann dazu führen, dass das Pferd seine Kondition verliert, da sein Nährstoffbedarf nicht vollständig gedeckt wird.
- 03 von 12
Kopfschütteln
Anja Hild / Getty Images
Es gibt einige Gründe dafür, dass Ihr Pferd beim Reiten den Kopf wirft. Es kann darauf reagieren, wie Sie die Zügel einsetzen. Es könnte Probleme haben, das Gebiss zu tragen, oder es könnte Zahnprobleme haben, die ständig Beschwerden verursachen, oder auch nur, wenn es ein Gebiss trägt.
- 04 von 12
Gewichtsverlust und schlechte allgemeine Gesundheit
Jose A. Bernat Bacete / Moment Open / Getty Images
Wenn Ihr Pferd nicht richtig kauen kann, ist es nicht in der Lage, alle benötigten Nährstoffe aus faserigem Futter wie Gras oder Heu aufzunehmen. Schlechte Zähne können zu Gewichtsverlust beitragen. Ein Pferd, das nicht richtig kauen kann, ist auch anfällig für Erstickungsanfälle und Impaktionskoliken.
Weiter zu 5 von 12 unten
- 05 von 12
Langsam fressen
Inti St Clair / Blend Images / Getty Images
Wenn Ihr Pferd abgebrochene Zähne, entzündetes Zahnfleisch, wunde Wangen oder andere Beschwerden im Maul hat, die durch Zahnprobleme verursacht werden, kann es sein, dass es sein Futter sehr langsam kaut. Dies kann zu Gewichtsverlust und schlechter Ernährung führen, insbesondere wenn es in irgendeiner Weise bedrängt wird, z.B. durch andere Pferde, die ihm das Futter wegnehmen wollen.
- 06 von 12
Balkigkeit, Bolzen und Spucken
Evelyn Steinweg / Getty Images
Manche Pferde vertragen keinen Schmerz und reagieren mit Widerstand. Einige werden ängstlich und flüchten bei der geringsten Ablenkung. Andere sind recht stoisch und lassen sich viel gefallen. Deshalb ist eine regelmäßige Zahnpflege so wichtig.
- 07 von 12
Verschüttete Körner
Dorling Kindersley / Bob Langrish / Getty Images
Ein Pferd, das durch Verschütten oder Werfen von Körnern frisst, ist möglicherweise ängstlich, was sein Futter angeht. Es könnte auch versuchen, nach anderen Pferden Ausschau zu halten, die versuchen könnten, sein Futter zu stehlen. Oder das Pferd hat aufgrund von Zahnproblemen einfach Schwierigkeiten, die Körner im Maul zu halten und zu kauen. Da das Getreide möglicherweise nicht richtig zerkleinert (oder gekaut) wird, kann es zum Ersticken kommen.
- 08 von 12
Schlechter Geruch
K. Blocksdorf
Wenn aus dem Maul oder der Nase Ihres Pferdes ein übler Geruch kommt, vermuten Sie eine Infektion des Zahnfleisches oder an anderer Stelle im Maul. Dies könnte das einzige Anzeichen für ein mögliches Problem sein, das eine Behandlung mit Zahnbehandlungen und Antibiotika erfordert.
Weiter zu 9 von 12 unten
- 09 von 12
Sabbern
Moment Open / saulgranda / Getty Images
Pferde können sabbern oder sabbern, nachdem sie Pflanzen mit Pilzen oder einer anderen irritierenden Substanz gefressen haben. Es kann auch sein, dass sich etwas im Zahnfleisch oder unter der Zunge festgesetzt hat oder das Pferd ein Zahnproblem hat. Manche Pferde sabbern, wenn sie ein Gebiss haben, und das ist ganz normal. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, ist es wahrscheinlich am besten, einen Tierarzt oder Pferdedentisten zu rufen.
- 10 von 12
Ausfluss aus den Nasennebenhöhlen
Lois Norris / EyeEm / Getty Images
Ein kleines Rinnsal von klarer oder leicht milchiger Flüssigkeit aus der Nase Ihres Pferdes ist normal. Eine eklig laufende Nase kann nicht nur ein Anzeichen für eine Nasennebenhöhlenentzündung, sondern auch für eine Zahninfektion sein. Ihr Tierarzt wird Ihnen helfen, die Ursache für den Ausfluss zu finden und Sie über die beste Behandlung beraten.
- 11 von 12
Schüchterner Kopf
Thomas Northcut / DigitalVision / Getty Images
Wenn Ihr Pferd kopfscheu ist und sich nicht anfassen, striegeln oder das Zaumzeug anlegen lässt, könnte ein schmerzhaftes Zahnproblem die Ursache sein.
- 12 von 12
Dehydrierung
Orenda Randuch / EyeEm / Getty Images
Pferde mit schlimmen Zahnproblemen zögern möglicherweise, kaltes Wasser zu trinken. Wassermangel kann zu Erstickungsanfällen und Impaktionskoliken führen, ebenso wie zu Schwierigkeiten, alle notwendigen Nährstoffe aus dem Futter aufzunehmen. Wenn Sie ein Zahnproblem vermuten, könnte es ratsam sein, das Futter Ihres Pferdes anzufeuchten und ihm warmes Wasser zu geben, bis ein Fachmann das Problem beheben kann.