Die 7-11 Krabbe ist nach ihren charakteristischen Flecken auf ihrem Panzer benannt, sieben Flecken auf der Oberseite und weitere vier auf der Unterseite (obwohl sie mehr als das hat). Anhand der am besten sichtbaren Flecken müsste sie eigentlich 7-4 heißen, aber da 7-11 schöner klingt und ihre charakteristischen Flecken insgesamt 11 sind, blieb der Name 7-11 hängen. Diese Krabbe passt sich schnell an das Leben im Aquarium an. Sie hat jedoch eine zerstörerische Natur und ist daher keine Krabbe, die für Heimaquarien empfohlen wird, auch wenn sie niedlich und ansprechend aussieht, wenn sie klein ist.
Merkmale
Carpilius maculatus |
Carpiliuss maculatus, Krebs maculatus |
7-11 Krabben, Brachyura-Krabben, Riffkrabben, Rundkrabben, Echte Krabben, Blutfleckenkrabbe, Blutgefleckte Rundkrabbe, Dunkelfinger-Korallenkrabbe, Großfleckige Krabbe, Rotgefleckte Felsenkrabbe, Rotgefleckte Krabbe, Runde Riffkrabbe, Fleckige Korallenkrabbe und Gefleckte Krabbe, Clownskrabbe, Alakuma (Hawaiianisch) |
Carpiliidae |
Indo-Pazifische Ozeane |
7 Zoll (18 Zentimeter) |
Aggressiv |
6 bis 8 Jahre |
Unten |
20 Gallonen |
Allesfresser |
Eierfresser |
Zwischenzeitlich |
8.1 bis 8.4 |
8 bis 12 dGH |
72 bis 78 F |
Herkunft und Verbreitung
Diese Krabben sind im Indischen Ozean, im Südpazifik, auf den Hawaii-Inseln, in Australien, im Roten Meer und in Südafrika weit verbreitet und kommen auch in Gebieten südlich von Mid-Honshu in Japan vor. Die meisten von ihnen leben auf Korallen- und Felsenriffen und bewegen sich langsam auf sandigem Grund.
Farben und Markierungen
Der Körper hat eine ovale Form, die Oberfläche ist glatt und gewölbt und er hat eine orangene bis hell rostfarbene Farbe. Er hat sieben große dunkle, rötlich-kastanienbraune Flecken auf seinem Rücken. Diese Flecken können manchmal auch dunkelbräunlich aussehen. Ihr Panzer ist extrem dick und schwer und hat keine Stacheln.
Die hawaiianische Legende besagt, dass diese Krabbe ihre Flecken hat, weil ein Meeresgott versucht hat, sie zu fangen und zu essen, aber die Krabbe hat Blut geleckt. Der Meeresgott versuchte immer wieder, die Krabbe mit seinen blutigen Fingern zu fangen und deshalb hat sie so viele rot-bräunliche Flecken.
Obwohl die meisten denken, dass diese Krabbe 11 Flecken hat, die am offensichtlichsten sind, hat sie in Wirklichkeit insgesamt 18 Flecken. Sie hat neun große violette bis kastanienbraune Flecken auf der dorsalen Oberfläche ihres Panzers oder ihrer Schale, drei auf der mittleren Region, zwei auf der hinteren Region, zwei auf der anterolateralen Region und zwei um ihre Augen. Wie bei den meisten anderen Krabben wird eine Klaue größer als die andere.
Tankmates
Diese Krabbe hat sehr starke Beißer. Wenn sie sich einmal an etwas festgehalten hat, ist es schwierig, sie wieder loszulassen oder die Zangen gewaltsam zu öffnen. Sie greift andere Krebstiere und Wirbellose an und frisst sie, und wenn sie die Möglichkeit hat, hält sie sich auch an schlafenden Fischen fest. Die Männchen kämpfen häufig um die Weibchen, wobei das größere Exemplar in der Regel gewinnt. Es wird nicht empfohlen, diese Krebse zusammen mit anderen Tieren zu halten.
Lebensraum und Pflege
Die große Kraft und der starke Panzer der 7-11 Krabbe machen sie zu einem zerstörerischen Tier im Aquarium. Ihre harte Schale ermöglicht es ihr, wie ein Bulldozer Felsen und Korallen im Aquarium zu bewegen.
Ernährung
In der freien Natur ernährt sich diese Krabbe von Meeresschnecken. Wie die meisten Krabben ist die 7-11 jedoch ein Aasfresser und frisst so gut wie alles. Diese Krabbe wurde in der Natur dabei beobachtet, wie sie Seeigel und Kaurimuscheln trug, was auf eine mögliche Nahrungspräferenz hindeutet. Sie kommt meist nachts heraus, um zu fressen, und versteckt sich bei Tageslicht.
Geschlechtsunterschiede
Die 7-11 Krabbe ist gonochor, d.h. sie bleibt bei einem Geschlecht, im Gegensatz zu anderen Meerestieren, die die Fähigkeit haben, das Geschlecht zu wechseln, wenn nicht genügend Paarungspartner zur Verfügung stehen. Bei den meisten Krabben können Sie den Unterschied zwischen Männchen und Weibchen erkennen, indem Sie die Unterseite der Krabbe an der Bauchklappe betrachten. Eine männliche Krabbe hat eine kleine dreieckige Klappe, während eine weibliche Krabbe eine breite ovale Bauchklappe hat.
Fortpflanzung
Diese Krabbe hat ein Balzritual, mit dem sie das Ziel ihrer Begierde durch Geruchs- (Pheromone) und Berührungsreize umwirbt. Das Männchen wartet normalerweise, bis sich das Weibchen häutet. Das Männchen kann durch die vom Weibchen freigesetzten Pheromone spüren, dass die Häutung unmittelbar bevorsteht. Um sicherzugehen, dass er der Paarungspartner sein wird, hält er das Weibchen in einer engen Umarmung, dem so genannten Amplexus, was im Lateinischen wörtlich „Umarmung“ bedeutet, bis es sich mausert.
Diese Umarmung vor der Häutung kann bis zu einer Woche dauern, wobei die Krabben Brustbein an Brustbein liegen, bis sich das Weibchen häutet. Irgendwann in den späteren Stadien des Amplexus dreht sich das Weibchen auf die rechte Seite. Zuvor kneift es das Männchen in die Augenstiele, damit es seinen Griff lockert. Egal, wie sehr die Augen gekniffen werden, das Männchen lässt das Weibchen während der Häutung zu keinem Zeitpunkt vollständig los. Die eigentliche Kopulation findet etwa anderthalb Stunden nach der Häutung des Weibchens statt, wenn sich das neue Exoskelett etwas gefestigt hat und das Paar wieder in einer Brustbein-an-Stirnbein-Position ist.
Wenn sich ein Männchen und ein Weibchen paaren, erhält das Weibchen ein männliches Spermapaket, das sie in ihrer Bauchhöhle speichert, bis ihre Eier bereit sind, freigesetzt zu werden. Wenn die Eier freigesetzt werden, fließt das gespeicherte Sperma über sie und sie werden befruchtet. Die weibliche Krabbe hält die befruchteten Eier in einer großen schwammigen Masse zwischen ihrem Bauchlappen und dem Körper. Die Eier sind an den Pleopoden, den kleinen Beinen, festgeklebt, wodurch das „beerenartige“ Aussehen entsteht. Um die Eier gesund zu halten, „wogt“ das Krabbenweibchen mit den Pleopoden ständig Wasser über die Eier.
Wenn aus den Eiern Zoea-Larven schlüpfen, treiben sie mit den Meeresströmungen als Plankton davon. Wenn die Krabbe größer wird, durchläuft sie eine Reihe von Häutungen und schließlich den Prozess der Metamorphose. In jedem Larvenstadium ändert sie ihre Form und Funktion. Bei jeder Häutung werden weitere Segmente am Ende (hinten) hinzugefügt und die gefiederten Gliedmaßen werden durch die Krallen ersetzt. Als Megalops, dem letzten Stadium vor der Metamorphose und bevor sie zur Jungkrabbe wird, ähnelt sie am meisten der erwachsenen Krabbe.
Weitere Zierfischrassen und weitere Forschung
Wenn Ihnen die 7-11 Krabbe gefällt und Sie daran interessiert sind, ein Salzwasseraquarium zu unterhalten, sollten Sie sich andere Salzwasserfische ansehen. Diese Fische eignen sich hervorragend für Salzwasseraquarien, sind aber nicht für das Zusammenleben mit einer 7-11 Krabbe geeignet:
- Tangs
- Lippfische
- Grundeln
Weitere Informationen über andere Süß- oder Salzwasserfische finden Sie in den Profilen der Fischarten.