HundeHunde RassenZwergpudel: Merkmale der Hunderasse und Pflege

Zwergpudel: Merkmale der Hunderasse und Pflege

Zwergpudel sind kleine, nicht sportliche Hunde mit lockigem Haar, die ihren Ursprung in Deutschland haben. Sie sind eine von drei Pudelgrößen, neben dem Standardpudel (der größte) und dem Zwergpudel (der kleinste).

Ihr Fell gibt es in einer Vielzahl von Farben und Kombinationen, von cremeweiß bis schwarz und lohfarben – und fast alles dazwischen. Diese intelligenten, aufgeweckten Welpen sind leicht zu erziehen, und dank ihres wenig scheuernden Fells und der geringen Geruchsbildung sind sie auch für Allergiker geeignet.

Wenn Sie sich in diese bezaubernde Rasse verliebt haben – wie so viele andere auch – finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie sich einen Hund zulegen.

Rasse-Übersicht

Gruppe: Nicht-Sportler

Größe: 10-15 Zoll

Gewicht: 10-15 Pfund

Fell: Mittel, gelockt

Fellfarbe: Apricot, schwarz, blau, braun, cremefarben, rot, silber, silberbeige, weiß, Milchkaffee, grau und eine Vielzahl von Kombinationen dieser Farbtöne

Lebenserwartung: 10 bis 18 Jahre

Temperament: Intelligent, sanft, verspielt

Hypoallergen: Ja

Herkunft: Deutschland

Merkmale des Zwergpudels

Wie ihre Standard- und Toy-Pudel sind auch die Zwergpudel verspielt, intelligent und wollen ihren Menschen gefallen. Diese Welpen sind auch sanftmütig – auch gegenüber Kindern, denen man beigebracht hat, Tiere zu respektieren -, so dass sie sich hervorragend als Familienhunde eignen. Mit der richtigen Sozialisierung und Ausbildung können sie auch lernen, Hauskatzen zu tolerieren und vielleicht sogar zu lieben.

Außerdem sind sie sehr anpassungsfähig, so dass sie mit einer Vielzahl von Lebensformen zurechtkommen.

„Zwergpudel sind bemerkenswert vielseitig und können in einer Vielzahl von Umgebungen gedeihen“, sagt Timea Bodi, eine Tierarzthelferin und Züchterin, die Danube Pudel in Tennessee besitzt. „Sie eignen sich besonders gut für aktive Familien, für Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, und für diejenigen, die viel Zeit mit ihren Haustieren verbringen wollen.

Grad der Zuneigung Hoch
Freundlichkeit Hoch
Kinderfreundlich Hoch
Haustierfreundlich Hoch
Sportliche Bedürfnisse Hoch
Verspieltheit Hoch
Energielevel Hohe
Trainierbarkeit Hohe
Intelligenz Hohe
Neigung zum Bellen Mittel
Häufigkeit des Fellwechsels Gering

Geschichte des Zwergpudels

Man könnte meinen, Pudel hätten ein gewisses je ne sais quoi – und in der Tat sind sie der Nationalhund Frankreichs. Der Ursprung der Rasse liegt jedoch in Deutschland. Vor mehr als 400 Jahren begannen deutsche Entenjäger, eine intelligente Rasse zu entwickeln, die schwimmen, den Elementen trotzen und erfolgreich Wasservögel apportieren konnte.

Zwergpudel sind kleine, nicht sportliche Hunde mit lockigem Haar, die ihren Ursprung in Deutschland haben. Sie sind eine von drei Pudelgrößen, neben dem Standardpudel (der größte) und dem Zwergpudel (der kleinste).

Ihr Fell gibt es in einer Vielzahl von Farben und Kombinationen, von cremeweiß bis schwarz und lohfarben – und fast alles dazwischen. Diese intelligenten, aufgeweckten Welpen sind leicht zu erziehen, und dank ihres wenig scheuernden Fells und der geringen Geruchsbildung sind sie auch für Allergiker geeignet.

Wenn Sie sich in diese bezaubernde Rasse verliebt haben – wie so viele andere auch – finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie sich einen Hund zulegen.

Rasse-Übersicht

Gruppe: Nicht-Sportler

Größe: 10-15 Zoll

Gewicht: 10-15 Pfund

Fell: Mittel, gelockt

Fellfarbe: Apricot, schwarz, blau, braun, cremefarben, rot, silber, silberbeige, weiß, Milchkaffee, grau und eine Vielzahl von Kombinationen dieser Farbtöne

Lebenserwartung: 10 bis 18 Jahre

Temperament: Intelligent, sanft, verspielt

Hypoallergen: Ja

Herkunft: Deutschland

Merkmale des Zwergpudels

Wie ihre Standard- und Toy-Pudel sind auch die Zwergpudel verspielt, intelligent und wollen ihren Menschen gefallen. Diese Welpen sind auch sanftmütig – auch gegenüber Kindern, denen man beigebracht hat, Tiere zu respektieren -, so dass sie sich hervorragend als Familienhunde eignen. Mit der richtigen Sozialisierung und Ausbildung können sie auch lernen, Hauskatzen zu tolerieren und vielleicht sogar zu lieben.

Außerdem sind sie sehr anpassungsfähig, so dass sie mit einer Vielzahl von Lebensformen zurechtkommen.

„Zwergpudel sind bemerkenswert vielseitig und können in einer Vielzahl von Umgebungen gedeihen“, sagt Timea Bodi, eine Tierarzthelferin und Züchterin, die Danube Pudel in Tennessee besitzt. „Sie eignen sich besonders gut für aktive Familien, für Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, und für diejenigen, die viel Zeit mit ihren Haustieren verbringen wollen.

Grad der Zuneigung

Hoch

Freundlichkeit

  • Hoch
  • Kinderfreundlich
  • Hoch
  • Haustierfreundlich
  • Hoch
  • Sportliche Bedürfnisse
  • Hoch

Verspieltheit

Hoch

Energielevel

Hohe

Trainierbarkeit

Hohe

Intelligenz

  • Hohe

  • Neigung zum Bellen

  • Mittel

Häufigkeit des Fellwechsels

  • Gering

  • Geschichte des Zwergpudels

  • Man könnte meinen, Pudel hätten ein gewisses je ne sais quoi – und in der Tat sind sie der Nationalhund Frankreichs. Der Ursprung der Rasse liegt jedoch in Deutschland. Vor mehr als 400 Jahren begannen deutsche Entenjäger, eine intelligente Rasse zu entwickeln, die schwimmen, den Elementen trotzen und erfolgreich Wasservögel apportieren konnte.

Mit der Zeit wurden auch kleinere Versionen des Standardpudels entwickelt, der Miniatur- und der Zwergpudel. Diese kleinen Welpen erfreuten sich rasch großer Beliebtheit, insbesondere bei den wohlhabenden europäischen Eliten.

Der Zwergpudel ist seit langem als offizielle Hunderasse anerkannt. Der American Kennel Club erkannte den Zwergpudel erstmals 1887 an, nur drei Jahre nach der Gründung der Organisation.

Pflege des Zwergpudels

Alle Hunderassen brauchen regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit, um zu gedeihen. Diese frühreifen Welpen benötigen jedoch etwas mehr Pflege als andere Hunde. Wenn Sie also einen Welpen suchen, den Sie einfach so nehmen und vergessen können, ist der Zwergpudel vielleicht nicht das Richtige für Sie.

Bewegung

Lassen Sie sich nicht von ihrer zierlichen Größe täuschen: Zwergpudel sind sehr energiegeladene Welpen. Das bedeutet, dass sie einen Besitzer brauchen, der ihnen immer wieder Gelegenheit gibt, sich zu bewegen, ihr Gehirn zu beschäftigen und zu spielen. Sie lieben alle Arten von Aktivitäten, aber besonders gern schwimmen sie und apportieren (dank ihrer Wurzeln als Entenjäger). Joggen, lange Spaziergänge und Verabredungen im Hundepark sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, einen Minipudel auszulasten.

Eine weitere lustige Option? Hundesport. Zwergpudel sind talentierte vierbeinige Athleten, die sich in Disziplinen wie Stegspringen, Gehorsamkeit, Agility und Formationssport beweisen. Laut Bodi können sie auch bei der Nasenarbeit, der Suche und Rettung, der Fährtensuche und anderen Aktivitäten hervorragende Leistungen erbringen.

  • „Ich wünschte, mehr Menschen würden die außergewöhnliche Intelligenz und Vielseitigkeit von Zwergpudeln erkennen“, sagt Bodi. „Sie sind keine reinen Schoßhunde, sondern können bei einer Vielzahl von Aktivitäten und Sportarten hervorragende Leistungen erbringen.
  • Aber auch wenn ihre Körper müde sind, ihr Geist ist immer noch sehr aktiv. Wenn Sie das nächste Mal in der Tierhandlung sind, sollten Sie ein paar interaktive Spielzeuge kaufen.
  • Fellpflege

Besitzer von Zwergpudeln – vor allem solche mit starken Allergien oder Empfindlichkeiten – freuen sich, dass ihre Hunde kaum haaren und kaum riechen. Dennoch brauchen diese Welpen ein wenig Pflege, damit sie gut aussehen.

Ihr Fell kann in der Nähe des Haaransatzes leicht verfilzen. Um dies zu verhindern, müssen Besitzer von Zwergpudeln das Fell ihres Hundes täglich bürsten und kämmen. Mini-Pudel brauchen außerdem regelmäßige Termine bei einem Hundefriseur, der ihre widerspenstigen Locken fachmännisch in Form bringt. Mit etwas Übung können Sie auch lernen, wie Sie die Haare Ihres Hundes zu Hause trimmen können. Viele Besitzer halten das Haar ihres Zwergpudels aus Bequemlichkeit kurz geschnitten.

  • Zwergpudel sind kleine, nicht sportliche Hunde mit lockigem Haar, die ihren Ursprung in Deutschland haben. Sie sind eine von drei Pudelgrößen, neben dem Standardpudel (der größte) und dem Zwergpudel (der kleinste).

    Ihr Fell gibt es in einer Vielzahl von Farben und Kombinationen, von cremeweiß bis schwarz und lohfarben – und fast alles dazwischen. Diese intelligenten, aufgeweckten Welpen sind leicht zu erziehen, und dank ihres wenig scheuernden Fells und der geringen Geruchsbildung sind sie auch für Allergiker geeignet.

  • Wenn Sie sich in diese bezaubernde Rasse verliebt haben – wie so viele andere auch – finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie sich einen Hund zulegen.

    Rasse-Übersicht

  • Gruppe: Nicht-Sportler

    Größe: 10-15 Zoll

- Advertisement -