Ganz gleich, welche Hunderasse Ihr bester Freund hat, die Fellpflege ist für Ihren Hund genauso wichtig wie für Sie. Professionelle Hundefriseure sind eine gute Möglichkeit, das Fell Ihres Hundes sauber und gepflegt zu halten, aber sie können teuer sein und manche Hundefriseure sind weit im Voraus ausgebucht. Hier finden Sie Möglichkeiten, wie Sie das einzigartige Fell Ihres Hundes zwischen den Besuchen im Hundesalon zu Hause trimmen können.
Glattes Kurzhaar
Zu den Hunden mit glattem Fell gehören Rassen wie Beagles, Boxer, Boston Terrier, Möpse und Bulldoggen. Sie sind wahrscheinlich am wenigsten pflegeintensiv, aber das bedeutet nicht, dass die Pflege für sie nicht wichtig ist.
Bürsten Sie Ihren Hund mit glattem Fell mit einer Borstenbürste aus und achten Sie darauf, dass Sie in Richtung des Fells Ihres Hundes bürsten. Tägliches Bürsten ist bei glattem Fell zwar nicht unbedingt erforderlich, aber regelmäßiges Bürsten kann diese Art von Fell frei von Schmutz und Ablagerungen halten. Das war’s! Die meisten Hunde mit glattem Fell müssen ihr ohnehin kurzes Haar nicht schneiden lassen.
Doppeltes Fell
Zu den Hunden mit doppeltem Fell gehören eine Vielzahl von Rassen aus unterschiedlichen Rassegruppen. Huskys und Malamutes, Labrador und Golden Retriever, Deutsche Schäferhunde, Berner Sennenhunde und sogar Corgis und Shetland Sheepdogs sind allesamt doppelt behaarte Rassen. Das doppelte Fell eines Hundes zeichnet sich durch eine weiche Unterwolle zur Isolierung und ein wasserabweisendes Deckhaar aus.
-
Bürsten Sie zuerst Verfilzungen und verwenden Sie die richtigen Werkzeuge zum Bürsten jedes Fells
Bürsten Sie Verfilzungen und Matten mit einer weichen Bürste aus. Beginnen Sie dabei von der Haut aus, um das Unterfell auszubürsten. Verwenden Sie dann die Bürste, um das Deckhaar zu bürsten. Wenn Ihr Hund mit doppeltem Fell auch langes Fell hat, ist ein Unterwollharken ebenfalls ein praktisches Hilfsmittel für Ihr Zuhause. Lassen Sie sich beim Bürsten Zeit und arbeiten Sie abschnittsweise, um sicherzustellen, dass keine Stelle Ihres Hundes ausgelassen wird. Bei Hunden mit doppeltem Fell sollte das Bürsten regelmäßig bis halb regelmäßig durchgeführt werden.
-
Schneiden Sie hartnäckige Schnurrhaare oder problematische Matten
Wenn Ihr Hund mit doppeltem Fell längere Haare hat, verwenden Sie entweder eine gerade Schere oder eine abgerundete Sicherheitsschere, um hartnäckige Verfilzungen herauszuschneiden. Beginnen Sie zuerst mit den Federn an den Beinen und um den Schwanzansatz herum. Diese Bereiche werden in der Regel am schnellsten schmutzig. Ziehen Sie das Fell mit einem feinzahnigen Kamm, z.B. einem Flohkamm, von der Haut weg und schneiden Sie das Fell ab.
-
Führen Sie bei Bedarf eine Haarentfernung durch
Wenn Ihr Hund mit doppeltem Fell besonders hartnäckige Verschmutzungen im Rektalbereich hat, können Sie einen sogenannten „Sanitär-Clip“ durchführen. Rasieren Sie mit einer Haarschneidemaschine den Rektalbereich Ihres Hundes und achten Sie dabei darauf, dass Sie die Haut Ihres Hundes nicht einschneiden. Wenn Sie langsam vorgehen, um große Matten und verhedderte Ablagerungen zu entfernen, vermeiden Sie außerdem, dass Ihr Hund sich an der Schere verbrennt.
Warnung
Wenn Sie Ihrem Hund mit doppeltem Fell eine Haarspange geben müssen, ist das in Ordnung, aber schneiden Sie einem Hund mit doppeltem Fell niemals die ganze Haut ab. Beide Schichten sind für Ihren Hund lebenswichtig.
Lange Mäntel
Manche Hunde mit doppeltem Fell haben zwar auch ein langes Fell, aber ihre Fellpflege ist nicht dieselbe wie die eines Hundes mit langem Fell, der nur ein einziges Fell hat. Zu den Hunderassen, die in diese Kategorie fallen, gehören Rassen wie Yorkshire Terrier, Havaneser, Malteser, Shih Tzus und Lhasa Apsos.
Die meisten Besitzer von Hunden mit langem Fell entscheiden sich dafür, ihren Hund in einem sogenannten „Welpenschnitt“ zu halten. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um einen kurzgeschorenen Haarschnitt für Ihren Hund. Wenn Sie das Welpenfell Ihres langhaarigen Hundes zwischen den Pflegebesuchen pflegen möchten, sollten Sie in eine gute elektrische Schermaschine und einen aufsteckbaren Führungskamm investieren. Bei den Klingen der Schermaschinen gibt es verschiedene Zahlen, die angeben, wie nah (oder nicht nah) an der Haut die Schermaschine das Fell schneiden wird. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Zahl, desto kürzer das Fell. Wenn Sie ein Schermesser in Verbindung mit einem einrastenden Führungsmesser verwenden, können Sie Ihrem Hund ein längeres Fell verpassen als mit einem Messer allein.
-
Fell ausbürsten
Hunde langer Rassen können entweder grobes oder glattes Fell haben. Wenn das Fell Ihres Hundes eher grob ist, bürsten Sie das Fell mit einer Nadelbürste und einer Bürste mit glatten Borsten aus.
-
Mit der Rasur beginnen
Beginnen Sie mit der Rasur am Rücken Ihres Hundes und führen Sie die Schermaschine von den Schulterblättern zum Schwanz. Arbeiten Sie sich langsam zu den Seiten und der Brust/dem Bauch Ihres Hundes vor und scheren Sie dabei in dieselbe Richtung. Anschließend rasieren Sie die Beine Ihres Hundes, indem Sie die Schermaschine von der Schulter/Hüfte abwärts in Richtung der Pfote führen.
-
Anpassen für das Fell zwischen den Zehen Ihres Hundes
Für das lange Fell zwischen den Zehen Ihres Hundes können Sie das Fell zwischen den Zehen nach oben ziehen, so dass es gerade nach oben ragt, und es auf diese Weise schneiden. Das ist viel einfacher, als wenn Sie versuchen, zwischen den Zehen zu schneiden, und es ist viel unwahrscheinlicher, dass Sie Ihren Hund versehentlich schneiden oder dass er sich an der Schermaschine verbrennt.
Tipp
Wenn Ihr Hund nervös oder ängstlich ist, können Sie das Geräusch und das Gefühl der Schermaschine mit einem Leckerli mit hoher Belohnung kombinieren, um Ihren Hund zu beruhigen.
Leider können langhaarige Hunde auch langes Fell um die Schnauze und die Augen haben. Es gibt runde Scheren mit Sicherheitsspitzen, die Ihr professioneller Hundefriseur für diese Bereiche verwenden kann. Wenn Ihr Hund nicht allzu kopfscheu ist, können Sie einen feinzahnigen Kamm, z.B. einen Flohkamm, verwenden, um das Fell von der Haut wegzuziehen und es mit einer runden Sicherheitsschere abzuschneiden. Wenn Ihr Hund sich jedoch nicht gerne im Gesicht scheren lässt, sollten Sie diesen Aspekt der Fellpflege lieber den Profis überlassen. In diesem Fall können Sie das Fell um das Gesicht Ihres Hundes mit einem angefeuchteten Kosmetiktuch und einem feinzahnigen Kamm sauber halten.
Drahtmäntel
Zu den Hunden mit Drahthaar, auch Broken Coats genannt, gehören Rassen wie Foxterrier, Scottish Terrier und Cairn Terrier. Einige Rassen können sogar eine Variante mit Drahtfell haben. Dazu gehören Dackel, Deutsch Drahthaar-Pointer und Jack Russell Terrier.
-
Bürsten Sie das Fell aus
Hunde mit Drahthaar müssen sowohl mit einem Abstreifkamm als auch mit einer weichen Bürste gebürstet werden.
-
Schneiden Sie Verunreinigungen oder Verfilzungen aus dem Haar
Drahthaarige Rassen neigen dazu, einen „Bart“ um ihre Schnauze herum zu haben. Verwenden Sie eine runde Sicherheitsschere, um Futterreste und Verfilzungen aus dem Wassernapf zu entfernen. Ziehen Sie mit einem feinzahnigen Kamm, z.B. einem Flohkamm, das Fell vom Gesicht Ihres Hundes weg und schneiden Sie es mit einer runden Sicherheitsschere ab. Wie bei langhaarigen Hunden müssen Sie jedoch vorsichtig sein, wenn Sie um das Gesicht Ihres Hundes herum scheren. Wenn Ihr Hund sich beim Trimmen seines Bartes nicht wohl fühlt, säubern Sie ihn einfach so gut es geht, bis Sie Ihren Hund zu Ihrem Hundefriseur bringen können.
-
Schneiden Sie das Haar mit einer elektrischen Schermaschine oder einem Kamm und rasieren Sie dann die Beine
Wenn Ihr Hund mit Drahthaar ein längeres Fell hat oder wenn sein Fell verfilzt ist, können Sie es mit einer elektrischen Schermaschine und einem einrastenden Führungskamm schneiden. Beginnen Sie am Rücken Ihres Hundes und arbeiten Sie sich von den Schulterblättern zum Schwanz hinunter. Gehen Sie langsam an den Seiten Ihres Hundes entlang bis zur Brust/zum Bauch. Von dort aus rasieren Sie die Beine Ihres Hundes mit der Schermaschine, indem Sie vom Schulter-/Hüftbereich zu den Pfoten hinuntergehen.
-
Passen Sie das Fell zwischen den Zehen Ihres Hundes an
Wenn Ihr Hund langes Fell zwischen den Zehen hat, können Sie dieses Fell hochziehen, so dass es gerade über die Zehen ragt, und es dann abschneiden. Das ist viel einfacher für Sie (und sicherer für Ihren Hund) als der Versuch, das Fell zwischen den Zehen von unten zu schneiden.
Gelockte Mäntel
Zu den Hunderassen mit krausem Fell gehören Pudel, Bichon Frises und Airedale Terrier.
Wenn Sie das Fell Ihres Hundes kurz schneiden, können Sie Verfilzungen und Verfilzungen verhindern. Sie können die Locken mit einem feinzahnigen Kamm, z.B. einem Flohkamm, zähmen und unter Kontrolle halten, indem Sie das Fell von der Haut Ihres Hundes wegziehen und dann eine gerade Haarschere verwenden.
-
Fell ausbürsten
Bürsten Sie Ihren Hund mit lockigem Fell mit einer weichen, gebogenen Bürste gegen das Fell, um das Fell aufzubürsten.
-
Haare schneiden
Wenn die Locken Ihres Hundes mit lockigem Fell für eine einfache Schere viel zu lang sind, sollten Sie eine elektrische Haarschneidemaschine verwenden. Verwenden Sie diese in Verbindung mit einem einrastenden Führungskamm und beginnen Sie mit dem Scheren Ihres Hundes entlang des Rückens, von der Schulterpartie abwärts in Richtung Schwanz. Arbeiten Sie sich langsam um den Körper Ihres Hundes herum und dann weiter zum Brust-/Bauchbereich. Von dort aus rasieren Sie die Beine, indem Sie vom Schulter-/Hüftbereich zur Pfote hinunter scheren.
-
Arbeiten Sie um das Gesicht herum mit einer Sicherheitsschere mit runder Spitze
Für die Locken im Gesicht verwenden Sie eine Sicherheitsschere mit runder Spitze, um das Fell zu schneiden. Ziehen Sie das Fell mit einem feinzahnigen Kamm, z. B. einem Flohkamm, vom Gesicht weg, bevor Sie es abschneiden.
Professionelle Hundefriseure sind ideal, wenn Ihr Hund eine Überholung seines Fells oder eine Feinabstimmung von Bereichen wie Gesicht und Schnauze benötigt. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, können Sie das Fell Ihres Hundes zwischen den Friseurbesuchen mit einfachen Mitteln stutzen. Gehen Sie immer auf Nummer sicher und treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, wenn es nötig ist!