HundeHundeernährung & FutterWie Sie Ihrem Hund Ballaststoffe zuführen

Wie Sie Ihrem Hund Ballaststoffe zuführen

Ballaststoffe sind ein lebenswichtiger Nährstoff in der Hundeernährung, und es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie die Ernährung Ihres Hundes mit Ballaststoffen ergänzen können. In handelsüblichem Hundefutter können Ballaststoffe aus Körnern wie Reis und Mais, aber auch aus Sojabohnen, Rübenschnitzeln und Erdnussschalen enthalten sein.

Ballaststoffe erleichtern die Wasseraufnahme und verdichten den Stuhl, so dass der Darm Ihres Hundes regelmäßig und der Stuhl geformt und fest bleibt. Außerdem können sie die Darmgesundheit fördern, indem sie den Sauerstoffgehalt im Darm für schlechte Bakterien ungeeignet halten und deren Wachstum und Besiedlung verhindern.

Lösliche vs. unlösliche Ballaststoffe

Ballaststoffe stammen ausschließlich aus pflanzlichen Bestandteilen und können löslich oder unlöslich sein. Lösliche Ballaststoffe können Wasser absorbieren und vom Körper aufgespalten und verwertet werden, während unlösliche Ballaststoffe nicht verdaut werden können. Wenn ein Hund zu viele lösliche Ballaststoffe bekommt oder sie ihm zu schnell verabreicht werden, kann er Blähungen oder Durchfall bekommen.

Unlösliche Ballaststoffe sind zwar unverdaulich, können aber von Vorteil sein, da sie die Transitzeit im Darm regulieren helfen. Das bedeutet, dass unlösliche Ballaststoffe die Transitzeit in Zeiten der Verstopfung verlängern und in Zeiten des Durchfalls verkürzen können. Ein Zuviel an unlöslichen Ballaststoffen kann jedoch die Aufnahme anderer lebenswichtiger Nährstoffe behindern und zu Gewichtsverlust, schlechtem Fell, Erbrechen und Durchfall führen.

Bedarf an Ballaststoffen bei jungen, erwachsenen und älteren Hunden

Alle im Handel erhältlichen Hundefutter müssen eine AAFCO-Erklärung der Association of American Feed Control Officials enthalten. Diese Erklärung gibt an, ob das Futter formuliert wurde, d. h. ob das Unternehmen Zutaten hinzugefügt hat, um die für Hunde erforderlichen Nährstoffe zu liefern, oder ob es Tierfütterungsversuchen unterzogen wurde, um sicherzustellen, dass die Nährstoffe tatsächlich verdaulich und verwertbar sind. Die AAFCO-Kennzeichnung gibt auch an, für welches Lebensstadium das Futter bestimmt ist. Gegenwärtig kennt die AAFCO nur zwei Lebensstadien: die Erhaltung von ausgewachsenen Hunden und das Wachstum bzw. die Vermehrung. Wenn ein Futter für alle Lebensstadien“ gekennzeichnet ist, erfüllt es die strengeren Anforderungen für Wachstum und Fortpflanzung, was den Bedürfnissen älterer Hunde nicht gerecht wird.

Wenn Hunde älter werden, benötigen sie oft weniger Proteine und mehr Ballaststoffe in ihrer Nahrung. Da es jedoch keine anerkannte Lebensphase für ältere Hunde gibt, kann es sein, dass handelsübliches Hundefutter diesen Bedürfnissen nicht gerecht wird. Deshalb ist es wichtig, bei älteren Hunden eine Nahrungsergänzung mit Ballaststoffen in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn sie chronische Magen-Darm-Probleme entwickeln. Angemessene Ballaststoffe können Ihrem älteren Hund helfen, seine Verdauungsgesundheit und sein allgemeines Wohlbefinden zu erhalten.

Ballaststoffe sind ein lebenswichtiger Nährstoff in der Hundeernährung, und es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie die Ernährung Ihres Hundes mit Ballaststoffen ergänzen können. In handelsüblichem Hundefutter können Ballaststoffe aus Körnern wie Reis und Mais, aber auch aus Sojabohnen, Rübenschnitzeln und Erdnussschalen enthalten sein.

Ballaststoffe erleichtern die Wasseraufnahme und verdichten den Stuhl, so dass der Darm Ihres Hundes regelmäßig und der Stuhl geformt und fest bleibt. Außerdem können sie die Darmgesundheit fördern, indem sie den Sauerstoffgehalt im Darm für schlechte Bakterien ungeeignet halten und deren Wachstum und Besiedlung verhindern.

Lösliche vs. unlösliche Ballaststoffe

Ballaststoffe stammen ausschließlich aus pflanzlichen Bestandteilen und können löslich oder unlöslich sein. Lösliche Ballaststoffe können Wasser absorbieren und vom Körper aufgespalten und verwertet werden, während unlösliche Ballaststoffe nicht verdaut werden können. Wenn ein Hund zu viele lösliche Ballaststoffe bekommt oder sie ihm zu schnell verabreicht werden, kann er Blähungen oder Durchfall bekommen.

Unlösliche Ballaststoffe sind zwar unverdaulich, können aber von Vorteil sein, da sie die Transitzeit im Darm regulieren helfen. Das bedeutet, dass unlösliche Ballaststoffe die Transitzeit in Zeiten der Verstopfung verlängern und in Zeiten des Durchfalls verkürzen können. Ein Zuviel an unlöslichen Ballaststoffen kann jedoch die Aufnahme anderer lebenswichtiger Nährstoffe behindern und zu Gewichtsverlust, schlechtem Fell, Erbrechen und Durchfall führen.

Bedarf an Ballaststoffen bei jungen, erwachsenen und älteren Hunden

Alle im Handel erhältlichen Hundefutter müssen eine AAFCO-Erklärung der Association of American Feed Control Officials enthalten. Diese Erklärung gibt an, ob das Futter formuliert wurde, d. h. ob das Unternehmen Zutaten hinzugefügt hat, um die für Hunde erforderlichen Nährstoffe zu liefern, oder ob es Tierfütterungsversuchen unterzogen wurde, um sicherzustellen, dass die Nährstoffe tatsächlich verdaulich und verwertbar sind. Die AAFCO-Kennzeichnung gibt auch an, für welches Lebensstadium das Futter bestimmt ist. Gegenwärtig kennt die AAFCO nur zwei Lebensstadien: die Erhaltung von ausgewachsenen Hunden und das Wachstum bzw. die Vermehrung. Wenn ein Futter für alle Lebensstadien“ gekennzeichnet ist, erfüllt es die strengeren Anforderungen für Wachstum und Fortpflanzung, was den Bedürfnissen älterer Hunde nicht gerecht wird.

Wenn Hunde älter werden, benötigen sie oft weniger Proteine und mehr Ballaststoffe in ihrer Nahrung. Da es jedoch keine anerkannte Lebensphase für ältere Hunde gibt, kann es sein, dass handelsübliches Hundefutter diesen Bedürfnissen nicht gerecht wird. Deshalb ist es wichtig, bei älteren Hunden eine Nahrungsergänzung mit Ballaststoffen in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn sie chronische Magen-Darm-Probleme entwickeln. Angemessene Ballaststoffe können Ihrem älteren Hund helfen, seine Verdauungsgesundheit und sein allgemeines Wohlbefinden zu erhalten.

Die gesündesten und besten Möglichkeiten, die Ernährung Ihres Hundes mit Ballaststoffen anzureichern

Der einfachste Weg, die Ballaststoffzufuhr Ihres Hundes zu erhöhen, ist die Zugabe von ballaststoffreichem Futter zu seinen Mahlzeiten. Im Folgenden finden Sie einige der besten Optionen, einschließlich der Angaben, wie viel Sie Ihrem Hund füttern sollten.

Kürbis

Am häufigsten wird Kürbis gefüttert, der in Form von Kürbiskonserven erhältlich ist. Kleinere Hunde benötigen nur etwa einen Esslöffel davon, während größere Hunde bis zu einer viertel Tasse benötigen können. Wie bei jeder Ernährungsumstellung bei Hunden empfiehlt es sich, langsam anzufangen. Wenn Sie also eine große oder riesige Rasse haben, sollten Sie mit einer kleineren Menge Kürbis beginnen und sich langsam bis zu einer viertel Tasse vorarbeiten.

Grüne Bohnen

Grüne Bohnen sind ein weiteres vollwertiges Lebensmittel, das eine gute Ballaststoffquelle sein kann. Rohe grüne Bohnen sind weniger gut verdaulich, aber sie können gedünstet werden, um die Verdauung zu erleichtern. Achten Sie natürlich darauf, dass sie ausreichend gekühlt sind, bevor Sie sie Ihrem Hund geben. Alternativ sind auch gefrorene grüne Bohnen eine gute Wahl. Ähnlich wie beim Kürbis benötigen Hunde kleinerer Rassen nur etwa einen Esslöffel (zum leichteren Abmessen können Sie sie zerkleinern), während Hunde größerer Rassen eine viertel Tasse bekommen können.

- Advertisement -