Ist es wirklich notwendig, das Wasser im Aquarium zu testen? Mit einem Wort – ja!
In einem neu eingerichteten Aquarium ist ein Wassertest unerlässlich, um Fischverluste zu vermeiden, da Ammoniak und Nitrit schnell ansteigen. In einem bereits eingerichteten Aquarium sind Wassertests wichtig, um die Gesundheit Ihrer Fische zu gewährleisten.
Testkits sollten als ein wichtiger Teil der Betriebskosten betrachtet werden, die mit der Haltung eines Aquariums verbunden sind. Wenn Sie sich die Testkits nicht leisten können oder es Ihnen unangenehm ist, das Wasser selbst zu testen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Fischhändler, was er für die Durchführung von Wassertests berechnet. Einige bieten kostenlose Wassertests oder zumindest einen kostenlosen Test pro Monat an oder verlangen eine Pauschalgebühr für monatliche Tests. Vergleichen Sie deren Gebühren mit den tatsächlichen Kosten für Testkits.
Welche Kits?
Ammoniak-, pH-, Nitrit- und Nitrat-Wassertestkits sind bei weitem die wichtigsten Bestandteile der Wasserpflege im Aquarium. Härte- und Alkalinitätstests sind nützlich, um Ihre Werte festzustellen, aber es lohnt sich nicht, dafür ein ganzes Set zu kaufen, es sei denn, Sie haben besondere Bedürfnisse, wie z.B. ein bepflanztes Becken. Bei Algenproblemen lohnt sich ein Test auf Phosphat. Alle Tests sollten in einem Protokoll oder Tagebuch festgehalten werden, so dass Sie einen Überblick über den Verlauf der Zeit haben.
Ammoniak
Ammoniak ist während des Startzyklus in einem neuen Aquarium erhöht, kann aber auch in reifen Aquarien erhöht sein, wenn das Wasser nicht regelmäßig gewechselt wird, die Filter nicht sauber gehalten werden, das Aquarium überbesetzt oder überfüttert ist oder wenn Medikamente verwendet werden, die den biologischen Zyklus stören.
In einem etablierten Aquarium sollte einmal pro Woche ein Ammoniak-Test durchgeführt und in einem Protokoll festgehalten werden.1 Immer wenn Sie kranke Fische haben oder wenn ein Fisch stirbt, sollten Sie sofort einen Ammoniak-Test durchführen. Jede nachweisbare Menge Ammoniak sollte schnellstmöglich beseitigt werden, da es für Fische extrem giftig ist.
pH
Das Säure-Basen-Gleichgewicht des Wassers, gemessen als pH-Wert, ist die häufigste Ursache für Fischstress, der letztendlich zum Fischsterben führen kann. Er ist normalerweise der am meisten übersehene Parameter. Fische vertragen keine plötzlichen Änderungen des pH-Werts; selbst eine Änderung von 0,2 kann zu Stress oder Tod führen, wenn sie plötzlich auftritt.2
Informieren Sie sich über den pH-Wert des Wassers in Ihrem Fischgeschäft und in Ihrem eigenen, damit Sie den neuen Fischen helfen können, sich richtig einzugewöhnen. Denken Sie daran, dass Leitungswasser, wenn Sie es verwenden, aufgrund des Drucks gelöste Gase enthält. Lassen Sie das Leitungswasser über Nacht stehen, bevor Sie den pH-Wert testen.
Der pH-Wert kann und wird sich mit der Zeit verändern. Fisch- und Pflanzenabfälle, Wasserverdunstung, das Nachfüllen von Wasser und die Wasserhärte tragen alle zu Veränderungen des pH-Werts bei. Als Faustregel gilt, dass der pH-Wert in einem etablierten Aquarium einmal im Monat getestet werden sollte, sowie jedes Mal, wenn ein Fisch stirbt oder krank wird.
Alkalinität
Ein weiterer Faktor, der den pH-Wert beeinflusst, ist die Pufferkapazität Ihres Wassers. Wenn Aquarien altern, verbraucht der biologische Filter das Karbonat im Wasser und das Aquarium verliert seine Pufferkapazität, was zu schnellen pH-Veränderungen führt. Wenn sich der pH-Wert Ihres Wassers plötzlich ändert oder im Laufe der Zeit regelmäßig abweicht, sollten Sie die KH (Karbonathärte oder Alkalinität) des Wassers überprüfen.3 Wenden Sie sich an Ihr örtliches Fischgeschäft, um einen KH-Test durchzuführen und um Puffermittel zu kaufen, die die Alkalinität des Wassers erhöhen und den pH-Wert stabilisieren.
Nitrit
Bei der Einrichtung eines neuen Aquariums steigen die Nitritwerte stark an und können die Fische stressen oder töten. Aber auch nach der ersten Umstellung des Aquarienwassers ist es nicht ungewöhnlich, dass es von Zeit zu Zeit zu Minizyklen kommt. Aus diesem Grund sollten Sie Nitrit-Tests als Teil Ihrer monatlichen Testroutine einplanen. Jeder erhöhte Nitritwert ist ein Warnsignal, das auf ein Problem im Aquarium hinweist.1 Wenn ein Fisch krank ist oder stirbt, ist es ratsam, ihn auf Nitrit zu testen, um sicherzustellen, dass es nicht zu dem Problem beiträgt. Die einzige Möglichkeit, erhöhte Nitratwerte schnell zu senken, ist ein Wasserwechsel. Wenn Sie dem Wasser geringe Mengen Salz hinzufügen – 1-3 Teelöffel pro Gallone – werden die Auswirkungen der Nitrittoxizität reduziert.
Nitrat
Obwohl Nitrat nicht so giftig ist wie Ammoniak oder Nitrit, muss es überwacht werden, um Stress für die Fische zu vermeiden. Nitrat kann auch eine Quelle von Algenproblemen sein. Nitrat steigt mit der Zeit an und kann nur durch Wasserwechsel beseitigt werden. Monatliche Tests sind wichtig, insbesondere wenn Sie Fische züchten, da junge Fische empfindlicher auf Nitrat reagieren als ausgewachsene Fische. Testen Sie monatlich und halten Sie die Werte niedrig, um ein gesundes Becken zu gewährleisten.
Phosphat
Immer wenn sich jemand beschwert, dass er den Kampf gegen Algen nicht gewinnen kann, fällt ihm sofort ein hoher Phosphatwert ein. Phosphat dient als Nährstoff für Algen, und ein hoher Phosphatgehalt wird mit Sicherheit zu Ihrem Algenproblem beitragen.
Auch wenn es selten diskutiert wird, ist eine der Hauptursachen für erhöhten Phosphatgehalt das Trockenfutter für Fische – insbesondere die Überfütterung mit minderwertigem Futter, das einen hohen Phosphatgehalt aufweist. Wenn Sie Algenwucherungen haben, testen Sie auf Phosphat. Es gibt Filtermaterialien, die Phosphat aus dem Wasser entfernen und die Sie Ihrem Filtermedium beifügen können.
Dies sind die wichtigsten Wasserparameter, die getestet werden müssen: Ammoniak, Nitrit, Nitrat, pH-Wert, Härte, Alkalinität und möglicherweise Phosphat. Vergessen Sie aber nicht, einen weiteren wichtigen Wasserparameter zu überprüfen, nämlich die Wassertemperatur, denn diese muss sich im normalen Bereich für die Fischarten in Ihrem Aquarium bewegen! Ein digitales Aquarienthermometer oder ein schwimmendes Glasthermometer ist ein wichtiger Teil Ihrer Ausrüstung für Wassertests.
Artikelquellen Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir die Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.
-
Wasserqualität im Aquarium: Stickstoffkreislauf. Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Florida
-
Aquarienwasserqualität: pH-Wert. Florida Department of Agriculture and Consumer Services (Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz)
-
Aquarienwasserqualität: Gesamtalkalität und Härte. Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Florida