Katzengesundheit & WellnessKatzenparasitenWie sich Madenwürmer auf Familien und Haustiere auswirken

Wie sich Madenwürmer auf Familien und Haustiere auswirken

Madenwürmer, auch bekannt als Fadenwürmer, sind ein häufiges Problem für Menschen und insbesondere für Kinder. Nach Angaben der Centers for Disease Control (CDC) sind Madenwürmer die häufigste Wurminfektion in den Vereinigten Staaten.1 Es herrscht jedoch oft Verwirrung darüber, woher dieser Wurm kommt und wie er übertragen wird.

Madenwürmer bei Menschen

Die Art des Madenwurms, für die Menschen anfällig sind, ist als Enterobius vermicularis bekannt. Diese Infektion wird manchmal auch als Enterobiasis bezeichnet. Nur Menschen und möglicherweise andere Primaten können diese Art von Infektion übertragen. Madenwürmer werden von Mensch zu Mensch über den fäkal-oralen Weg wie kontaminierte Hände und infizierte Bettwäsche übertragen.1

Sie wissen, ob Sie Madenwürmer haben, weil sie sichtbar sind und oft Unbehagen und Juckreiz im Analbereich verursachen.1 Kinder kratzen sich oft in der Rektalgegend, wodurch die Madenwurmeier unter die Fingernägel gelangen und ihr Spielzeug und ihre Freunde anstecken können. Häufig kommt es auch zu einem Ausschlag oder einer Hautreizung in der Nähe des Anus oder der Vagina. Symptome wie Schlaflosigkeit, Unterleibsschmerzen und bakterielle Infektionen können auch bei Einzelpersonen auftreten.

Madenwürmer bei Tieren

Hunde und Katzen bekommen keine Madenwürmer.1 Daher sind sie auch kein potenzielles Reservoir für die Infektion von Menschen. Mit anderen Worten: Ihr Kind kann keine Madenwürmer von Ihrem Hund oder Ihrer Katze bekommen. Es gibt jedoch andere Tierarten, die für Madenwürmer empfänglich sind. Die Arten von Madenwürmern, für die diese Tiere empfänglich sind, unterscheiden sich von dem Madenwurm Enterobius vermicularis, der normalerweise Menschen infiziert.

Pferde zum Beispiel sind anfällig für eine Form des Madenwurms, die als Oxyuris equi bekannt ist, und eine andere, die als Probstmayria vivipara bekannt ist. Kaninchen können von Passalurus ambiguus befallen werden und Hamster und Mäuse können Syphacia obvelata bekommen.

Madenwürmer loswerden

Diese winzigen, wurmartigen Parasiten können bei leichten Infektionen bekämpft werden, wenn eine Behandlung zu Hause möglich ist. Es wird jedoch empfohlen, sich in ärztliche Behandlung zu begeben, da Madenwürmer sehr leicht auf andere Menschen und Gebiete übertragen werden können.1 Hier sind einige Tipps, wie Sie diese Plagegeister loswerden können:

Stellen Sie sicher, dass alles sauber ist

Wenn Sie auf gute Hygiene achten, wird Ihre Madenwurminfektion schnell abklingen.1 Madenwürmer halten sich etwa sechs Wochen lang, daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Badezimmer, Ihr Schlafzimmer, Ihre Küche und andere Bereiche regelmäßig reinigen, um eine schlimme Infektion zu vermeiden.

Es ist wichtig, Seife und warmes Wasser zu verwenden, um eine Ausbreitung der Madenwürmer zu verhindern. Achten Sie darauf, dass Sie sich nach dem Toilettengang oder dem Wechseln der Windeln gründlich waschen.

Schneiden und schrubben Sie Ihre Nägel gründlich, damit die Madenwurmeier nicht unter Ihren Fingernägeln stecken bleiben. Wenn Sie auf Ihren Nägeln kauen, können Sie die Infektion ebenfalls leicht verbreiten.

Egal, ob es sich um Ihre Kleidung, Wäsche oder Handtücher handelt, werfen Sie sie unbedingt jeden Tag in heißes Wasser und Waschmittel, um Madenwürmer fernzuhalten.1

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, denn er hat Ihr Tier untersucht, kennt die gesundheitliche Vorgeschichte Ihres Tieres und kann die besten Empfehlungen für Ihr Tier aussprechen. Quellen der Artikel Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir die Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.

  1. Enterobiasis – Häufig gestellte Fragen. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention, 2020

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
- Advertisement -